Ende einer Durststrecke: Der ASC Duisburg steigt erstmals nach gut sechsmonatiger Pause wieder vor heimischer Kulisse ins Becken und empfängt am morgigen Sonnabend zum zweiten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) den ligainternen Aufsteiger SVV Plauen, der als eines von zwei neuen Gesichtern in der Pro A ins Renne geht. Das Anschwimmen im Schwimmstadion an der Margaretenstraße steigt um 16 Uhr. Die Schwarz-Gelben konnten in der noch jungen Saison mit dem Europapokalauftritt in Rijeka (Kroatien) bereits international testen und hatten in der DWL am vergangenen Wochenende mit dem 16:8-Auftaktsieg bei der SG…
Zugeordnete Einträge: ASC Duisburg
Werner Vossen verstorben
Der ASC Duisburg trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Werner Vossen. Der frühere Nationalspieler verstarb Anfang des Monats im Alter von 70 Jahren. Vossen war ein „Amateur-Kind“ und entsprang einer wahren Wasserball-Familie. Vater Oskar hat lange Jahre in der ersten Mannschaft als Torwart gespielt; Bruder Wolfgang zählt zu dem erfolgreichsten Wasserballern der Vereinsgeschichte (1965 sowie 1967 und 1968 deutscher Meister). Aber auch Werner musste sich keineswegs verstecken. Schon als Jugendspieler schaffte er den Sprung in die Jugend-Nationalmannschaft. Nach mehreren Jugendmeisterschaften gelang ihm mit der Männermannschaft des ASCD neben Einsätzen in der…
ASCD mit internationalem Rückenwind
Mit vier gleich Siegen gegen die beiden niederländischen Erstligisten Schuurman BZC und ZPC Het Ravijn beendete Erstligist ASC Duisburg an diesem Wochenende die letzte Testspielserie vor dem anstehenden Saisonstart. Zu diesem gastiert der DWL-Vierte vom kommenden Freitag an zur ersten Qualifikationsrunde des Euro Cups im kroatischen Rijeka und trifft dort mit dem OSC Budapest (Ungarn), Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad und Gastgeber Primorje Rijeka auf drei Namen, die in der Vergangenheit zumeist in der Champions League aktiv gewesen sind. Zum Abschluss der Vorbereitung stand auf der Vereinsanlage ein hartes Trainingswochenende mit…
Vier-Nationen-Turnier in Duisburg
Mit einer attraktiven Freiwasserveranstaltung in heimischen Gefilden kann im Sommer die deutsche Nationalmannschaft aufwarten: Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die anstehenden Europameisterschaften in Barcelona (Spanien/14. bis 28. Juli) sowie den Weltcup in Berlin (11. bis 16. September) wird die DSV-Auswahl vom 29. Juni bis zum 1. Juli auch ein hochkarätig besetztes Vier-Nationen-Turnier in Duisburg bestreiten. Auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg im Sportpark Wedau wird die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) auf Rekordolympiasieger Ungarn sowie die international versierten Teams der USA und China treffen, wie der DSV in der…
Duisburg auf Platz drei in Antwerpen
Das erste Januar-Wochenende ist auch ein Wochenende der Tests: Pokalfinalist ASC Duisburg hat hier beim internationalen Wezenberg-Winterturnier in Antwerpen (Belgien) Platz drei belegt. Der DWL-Vertreter verlor zum Auftakt mit 9:13 gegen den achtmaligen niederländischen Meister Polar Bears Ede, siegte mit 22:6 gegen Gastgeber Antwerpse WP und hatte zum Abschluss bei hoher Foulbelastung mit 12:17 gegen Spaniens Rekordmeister CN Barcelona (59 Titel zwischen 1912 und 2005) das Nachsehen. Das Team aus Katalonien mit dem früheren ASCD-Spieler Pol Gomà holte sich in der Olympiastadt von 1920 auch den Turniersieg.
ASCD drittbestes Team der Hinrunde
Mit dem Spieltag vom 16./17. Dezember wurde faktisch auch die Hinrunde in der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) abgeschlossen. In der diesmal nur nachträglich am Grünen Tisch errechneten Halbzeittabelle der Rundenspiele führt damit Spandau 04 mit 14:0 Punkten vor Waspo 98 Hannover (12:2), ASC Duisburg (8:6), SG Neukölln (7:7), OSC Potsdam (6:8), Bayer Uerdingen (4:10), SSV Esslingen (3:11) und White Sharks Hannover (2:12). Damit hat sich nach sehr abwechslungsreichen Partien untereinander hinter den beiden klar dominierenden Topteams aus Berlin und Hannover das personell stark veränderte Team des ASC Duisburg…
Duisburg muss Lehrgeld zahlen
In der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League musste der DWL-Dritte ASC Duisburg sieglos die Segel streichen und auch einiges an Lehrgeld zahlen: Beim Turnier der Gruppe E in Zagreb (Kroatien) unterlag das nach Abgängen gleich mehrerer Leistungsträger stark verjüngte Team mit 4:21 gegen das wiedererstarkte Team von Gastgeber Mladost Zagreb, 5:19 gegen Montenegros Meister Jadran Herceg Novi sowie nach einer verbesserten Vorstellung mit 5:14 zum Abschluss gegen Spartak Wolgograd aus Russland, obwohl das junge Team hier krankheitsbedingt zusätzlich noch auf Nationalspieler Dennis Eidner verzichten musste. Die Resultate kamen wenig überraschend,…
Duisburg zahlt Lehrgeld
Internationales Lehrgeld musste in der Champions League zum Auftakt der zweiten Qualifikationsrunde der deutsche Vertreter ASC Duisburg zahlen. Das neuformierte und stark verjüngte Team des DWL-Dritten unterlag bei den Spielen der Gruppe E in Zagreb (Kroatien) gleich mit 4:21 (1:3, 1:5, 0:4, 2:9) gegen den wiedererstarkten Gastgeber HAVK Mladost Zagreb. Der traditionsreiche Klub von der Save, zehnmaliger Europapokalsieger zwischen 1967 und 1999, war international zuletzt nicht mehr erste Wahl, deutete in der Auftaktpartie jedoch seine wieder gestiegene Stärke an, wobei gleich fünf Treffer auf das Konto des rumänischen Weltklassecenters Cosmin…
ASCD gewinnt Bodenseecup
Mit stark deutscher Beteiligung fand im schweizerischen Kreuzlingen das internationale Turnier um den Bodenseecup statt. Hier setzte sich im Finale zwei Wochen vor dem Europapokalauftritt im kroatischen Zagreb das neuformierte Team des ASC Duisburg bei verkürzter Spielzeit mit 10:4 gegen den DWL-Rivalen SSV Esslingen durch. Rang drei in dem Sechserfeld gab es für den oftmaligen Schweizer Meister SC Kreuzlingen mit einen 7:3-Erfolg über den DWL-Aufsteiger SV Ludwigsburg. Mitaufsteiger SGW Rhenania Kölln/BW Poseidon Köln unterlag im Spiel um Platz fünf mit 6:7 gegen das Auswahlteam Swiss United.
ASCD in Zagreb gefordert
Der ASC Duisburg reist in das Land des Weltmeisters: Das neuformierte Team des DWL-Dritten ist in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League in der kroatischen Hauptstadt Zagreb zu Gast und trifft dort in der Gruppe E bei illustren Namen neben Gastgeber HAVK Mladost Zagreb auf den russischen Vertreter Spartak Wolgograd (Euro Cup-Gewinner 2014) und wie schon im Vorjahr Montenegros Meister Jadran Herceg Novi. Gespielt wird bereits vom 29. September bis 1. Oktober im Hallenbecken des Mladost-Sportzentrums, das bei den Europameisterschaften 2010 als Aufwärm- und Trainingsstätte gedient hat. Die beiden Ersten…