Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

DSV Pokalauslosung (1. Runde) in Steinfurt

Die erste Runde im 44. deutschen Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) sieht wie gewohnt die 16 Vertreter der vier Landesgruppen im Einsatz und bringt unter anderem ein Duell der beiden gescheiterten Erstligaanwärter SGW Brandenburg und SV Poseidon Hamburg. Beide Teams hatte sich bereits im Juli an gleicher Stelle beim Aufstiegsturnier gegenüberstanden, mussten damals aber beide am Ende dem Duisburger SV 98 und dem SC Wasserfreunde Fulda den Vortritt lassen. Ausgelost wurde erneut auf dem 25. internationalen Sommerturnier des SV Olympia Borghorst im westfälischen Burgsteinfurt Verdruss bereitete aus Sicht von Spielleiter Jens…

Waspo 98 vorzeitig in Runde zwei

Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover hat vorzeitig die zweite Runde der Champions League erreicht: Einen Tag nach dem 7:7-Unentschieden gegen den ungarischen Vertreter OSC Budapest setzten sich die Niedersachsen beim Erstrundenturnier im georgischen Tiflis mit 11:9 (2:2, 4:2, 4:2, 1:3) gegen Gastgeber Lokomotive Tiflis durch und greifen jetzt sogar nach dem Turniersieg. Wie erwartet hatte Waspo 98 anders als beim 15:5-Sieg des Vorjahres gegen das kampfstarke Team vom Kaukasus diesmal deutlich mehr Mühe: „Eine Runde weiter und nichts anderes zählt“, zeigte sich Trainer Karsten Seehafer froh über das vorzeitige…

Waspo 98 erkämpft Unentschieden zum Tiflis-Start

An Spannung mangelte es nicht: Zum Auftakt der Champions League kam der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover beim Erstrundenturnier in Tiflis (Georgien) zunächst nur schwer in Schwung, konnte sich aber mit einer famosen zweiten Halbzeit noch ein 7:7 (0:0, 1:4, 2:0, 4:3)-Unentschieden gegen Ungarns „Nummer drei“ OSC Budapest sichern. Bei dem schwierigen Viererturnier der Gruppe C ist zum Verbleib im Wettbewerb Rang drei gefordert. Im fernen Kaukasus gab es zum Saisonauftakt den erwartet harten und auch hektischen Kampf zweier international aufstrebender Teams. Dem deutschen Vertreter wollten dabei zunächst keine Tore…

Kaltstart am Kaukasus

Der enge Terminkalender der Olympiasaison fordert seinen Tribut insbesondere von den Topvereinen des internationalen Wasserballs: Keine vier Wochen nach dem Ende des WM-Turniers startet bereits die erste Runde der Champions League, und mit dem DWL-Dritten Waspo 98 Hannover steigt beim Turnier der Gruppe C im georgischen Tiflis auch ein deutscher Vertreter bereits ins Becken. Die Niedersachsen müssen in der dortigen Viererrunde zumindest Dritter werden, um weiter in der „Königsklasse“ zu verbleiben und ähnlich wie im Vorjahr eine internationale Saison mit einigen Ausrufezeichen zu setzen. Kurze Pausen naach dem Saisonhöhepunkt sind…

DSV-Pokal: Auslosung der ersten Runde am Sonnabend

Der 44. deutsche Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) startet am morgigen Sonnabend mit der Auslosung der ersten Runde, die findet wieder im westfälischen Burgsteinfurt im Rahmen des 25. internationalen Wasserballturniers des SV Olympia Borghorst erfolgt. Ermittelt werden zunächst acht Partien mit den 16 Vertretern der Landesgruppen, die nach einer Terminänderung nun am Sonnabend, den 3. Oktober zur Austragung gelangen sollen. Die 16 Teams der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden wie gewohnt erst in der zweiten bzw. im Falle der dortigen A-Gruppen-Vertreter dritten Runde einsteigen. Dank interessierter Nachrücker kann Spielleiter Jens Witte (Buxtehude)…

DWL-Test mit polnischen Gästen

Einen ersten Vorgeschmack auf die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gibt es an diesem Wochenende bei einem Testturnier in Duisburg: Auf der direkt an der Regattastrecke gelegenen Vereinsanlage des Aufsteigers Duisburger SV 98 sind mit dem amtierenden deutschen Vizemeister ASC Duisburg, A-Gruppen-Neuling SV Krefeld 72 und dem Gastgeber sind am morgigen Freitagabend und Sonntag gleich drei der vier Erstligisten aus der Region im Einsatz. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld an der Wedau durch die Nationalmannschaft Polens: Diese ist beim anstehenden Zweitrundenturnier der EM-Qualifikation in Gzira (Malta/25. – 27. September)…

Drei neue Gesichter am Waldsee

Die Männer des SV Bayer 08 Uerdingen bereitet sich zur Zeit intensiv auf die kommende Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vor. Mit dabei sind drei Neuzugänge, die dem geneigten Krefelder Wasserballfan durchaus bekannt sind. Mit Sven Roeßing, Niklas Bärendahls und Gergö Kovacs haben sich drei Aktive der Werkssieben angeschlossen, die in der vergangenen Saison noch die Badehose für den Lokalrivalen SV Krefeld 72 geschnürt haben. Während Roeßing und Bärendahls mit ihrem Wechsel nach Uerdingen zu ihren sportlichen Wurzeln zurückkehren wird Kovacz erstmals die Wasserballkappe mit dem Bayer-Kreuz tragen. Sven…

Bakulo zurück in der DWL – fünf Neue im ASCD-Kader

Pünktlich zum gestrigen Ablauf der Einschreibefrist für die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) hat der amtierende Vizemeister ASC Duisburg seine neuen Spieler im Kader auf einer Pressekonferenz präsentiert und mit einer Mischung aus ausländischen und heimischen Akteuren die Abgänge kompensiert: Prominentestes Gesicht ist der litauische Nationalspieler Jan Bakulo (24) vom polnischen Erstligisten Legia Warschau, der in der DWL bereits aus seiner Zeit bei den White Sharks Hannover und dem SC Hellas-99 Hildesheim gut bekannt ist.   Auf der Centerposition erhält Nationalspieler Dennis Eidner erneut einen ausländischen Partner: Hier wird jetzt der junge…

„Die Mannschaft ist international aufgestellt“

Auf der Vereinsanlage der Waspo 98 Hannover gab es am Wochenende für die Fans der Sportart einiges zu sehen: Vor einer dreistelligen Zuschauerkulisse und besten äußeren Bedingungen im Volksbad Limmer gab es nicht nur ein großes Abschiedsspiel für Waspo-Legende Daniele „Chippo“ Polverino, sondern auch die öffentliche Vorstellung der vier Neuzugänge des Klubs für die kommende Spielzeit. Mit Olympiateilnehmer Aleksandar Radovic (Montenegro), Pere Estrany (Spanien), Marin Ban (Kroatien) und dem bereits in Deutschland bekannten Slowaken Marek Tkac will sich der DWL-Dritte nach eigenem Bekunden vor allem gezielt verstärken und hat sich…

Deutsche Teams beherrschen Berliner Abendroth-Pokal

Der 42. Abendroth-Pokal des SC Wedding stand diesmal ganz im Zeicher der drei deutschen Erstligisten, die in dem traditionellen Achterfeld aus fünf Ländern nicht nur die ersten drei Plätze belegten, sondern auch ihren insgesamt zwölf Spielen auch lediglich eine Niederlage hinnehmen. Im Finale schlug der OSC Potsdam Gastgeber SC Wedding mit 7:4, der dort seine Niederlage des Wochenendes hinnehmen mussten. Neben Potsdam blieb auch der drittplatzierte SVV Plauen ungeschlagen, der nach einem 8:8-Unentschieden im Vorrundenduell gegen die Havelstädter das Endspiel nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz verpasst hatte. Die vorliegende Resultate…