Am kommenden Wochenende steht in Duisburg mit dem Gunst-Pokal das erste nationale Sichtungs- und Auswahlturnier des männlichen Nachwuchses für das neue Jahr auf dem Programm. Nicht nur tagesaktuell ist dieses ein guter Grund, einen Blick auf Fritz „Itze“ Gunst, den Namensgeber dieses Wettbewerbs, zu werfen. Als Olympiasieger und viermaliger EM-Medaillengewinner zählt er nicht nur zu den großen Namen des deutschen Wasserballs , sondern kann auch mit gleich mehreren Alleinstellungsmerkmalen aufwarten kann. Gunsts Heimatverein Waspo 98 Hannover hat zum jüngsten Vereinsjubiläum noch einmal für einen biografischen Beitrag zu dem Ausnahmespieler gesorgt,…
Zugeordnete Einträge: Waspo 98 Hannover
Letzter Auftritt für Waspo 98 und Radovic
Nach dem dramatisch verlorenen Meisterschaftsfinale gastiert der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover am Mittwochabend bei letzten Saisonauftritt zum abschließenden Champions League-Duell in der Hauptrundengruppe A beim neuen kroatischen Meister Jadran Split. Die Partie startet um 19 Uhr und läuft wie gewohnt mit den Originalfernsehbildern frei empfangbar im Livestream der LEN. Waspo 98 wird dem Vernehmen nach in Bestbesetzung antreten, allerdings geht es für beide Teams sportlich um kaum noch etwas, da sowohl Hannover wie auch Split das Finalturnier in Belgrad (Serbien) vorzeitig verpasst haben. Die morgige Partie wird allerdings den…
Olympia-Torhüter Karl Neuse verstorben
Mitglieder des früheren SV Wasserfreunde von 1898 Hannover haben zunächst als Aktive und später auch noch lange Jahre als Verbandsträger dem Schwimmsport in Niedersachsen den Stempel aufgedrückt. Mit dem früheren Wasserball-Nationalspieler und Olympiateilnehmer Karl Neuse ist jetzt einer der letzten großen Namen dieser Generation am vergangenen Mittwoch (6. April) im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Torhüter zählte zu den bekanntesten Akteuren des erfolgreichen Wasserballteams der 98er, das in den 1950er-Jahren als bester norddeutscher Verein zur nationalen Spitze der Sportart gehörte. Neuse kam mit dem Schwimmsport und dem Wasserballspiel beim…
Wie oft ist Waspo 98 bisher Meister geworden?
Diese Frage hätte Claus Bastian, der 2015 verstorbene Statistiker und Grand Seigneur des deutschen Wasserballsports, bestimmt geliebt: Wie oft ist der amtierende Titelträger Waspo 98 Hannover in seiner Vereinshistorie insgesamt deutscher Meister geworden? Dieses scheinbar nicht ganz so eindeutige Faktum gehörte vor den Feiertagen zu den 24 Fragen, die die Niedersachsen im Rahmen ihres Weihnachtskalenders gestellt hatten. Beim Fußball würde diese zum festen Bestandteil dortiger (Stammtisch-)Diskussionen gehören, doch im Lieblingssport der Deutschen hat es das vorliegende Wasserball-Szenario bisher nicht gegeben. Die Besonderheit beim ältesten olympischen Mannschaftsspiel: Dort haben 2012 mit…
Waspo 98 verpflichtet EM-Teilnehmerin
Eine interessante Personalie mit internationaler Note wird aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen vermeldet: Der Vorjahresvierte Waspo 98 Hannover hat während des Januar-Transferfensters als Neuzugang das slowakische Nachwuchstalent Lenka Garancovska verpflichtet, die den Vorjahresvierten für ein halbes Jahr verstärken soll und von Waspo98-Trainer Erik Bukowski als „schnell, beweglich und gut ausgebildet“ beschrieben wird. Die erst vor wenigen Tagen 17 Jahre alt gewordene Flügelspielerin von Europapokalteilnehmer SG Olympia Kosice hatte im Januar bei den Europameisterschaften in Budapest (Ungarn) mit der A-Nationalmannschaft ihres Landes Platz acht belegt. Die Slowakei war damit…
Waspo 98 mit russischem Linkshänder
Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover vermeldet als weiteren Neuzugang den russischen Nationalspieler Ivan Nagaev. Der wurfgewaltige Linkshänder gehörte unter anderem 2018 zum EM-Aufgebot seines Landes und stand zuletzt beim russischen Dynamo Moskau unter Vertrag. „Wir waren nicht die einzigen, die sich um Ivan bemüht haben. Es hat sich rumgesprochen, wir sind in Hannover eine gute Adresse geworden“, freute sich Vereinspräsident Bernd Seidensticker über den sportlich interessanten Deal. Im Aufgebot des deutschen Meisters von 2018 wird es in der kommenden Saison erhebliche Veränderungen geben: So stehen gleich fünf Abgängen in…
Bukowski übernimmt Waspo98-Frauen
Aus dem Becken auf die Trainerbank: Der frühere Nationalspieler Erik Bukowski wird mit der kommenden Saison die Frauen des amtierenden deutschen Pokalfinalisten Waspo 98 Hannover übernehmen. Der Wirtschaftsingenieur wird beim DWL-Vierten das Duo Marton Sagi und Ralf Schuff beerben, das nach vier gemeinsamen Spielzeiten am Beckenrand jeweils aus privaten Gründen auf eine weitere Tätigkeit verzichtet hat. Der 33-Jährige hatte erst vergangenen Monat mit dem Final Eight der Champions League in Hannover seine Tätigkeit als Spieler beendet. Neben zwei WM-Teilnahmen 2011 und 2013 standen für den gebürtigen Berliner acht deutsche Meistertitel…
Auch Götz verletzt
Der Verletztenserie der Nationalmannschaft geht weiter: Getroffen hat es nun auch Kevin Götz vom deutschen Meister Waspo 98 Hannover, der sich bereits am Montagabend bei einer Trainingseinheit im Rahmen des Weltliga-Spieles in Hamm den kleinen Finger der linken Hand gebrochen hat. Der EM-und Weltcup-Teilnehmer von 2018 wird mehrere Wochen ausfallen und damit auch bei dem bereits kommende Woche in Genua (Italien) anstehenden Trainingslager der DSV-Auswahl mit Italiens Rekordmeister Pro Recco fehlen. Glück im Unglück: Die Knochenstücke liegen günstig, so dass der 26-Jährige um eine Operation herumkommen dürfte. Waspo 98 Hannover kann…
Gründungsmitglied gegen Neuling
Mit einem prestigeträchtigen Gegner eröffnet in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der bisher noch sieglose Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg das neue Jahr: Die in dieser Spielzeit bisher erst zweimal aktiven Badenerinnen empfangen am Samstag den Liganeuling Wasserfreunde Spandau 04, der durch sein über Jahrzehnte erfolgreiches Männerteam als das „Bayern München“ des deutschen Wasserballs gilt. Beide Teams hoffen auf einen Play-off-Platz. Das erste Duell beider Vereine im Frauenbereich um 18:15 Uhr in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar angeschwommen. Beide Klubs zählen zu den deutschen Meistern im Männerwasserball, doch in den Frauenbereich ist…
Pokalgewinner Nummer sieben?
Muss sich die Wasserballszene auf einen weiteren neuen Gewinner im deutschen Pokalwettbewerb der Frauen einstellen? Hatten sich in 29 Jahren ganze fünf Vereine aus Nordrhein-Westfalen und Berlin die Titel im DSV-Pokal unter sich aufgeteilt, stieß im vergangenen Jahr mir dem SV Nikar Heidelberg erstmals ein Klub aus der Landesgruppe Süd hinzu. Für die am Sonnabend in Potsdam startende Endrunde um den 29. deutschen Pokalwettbewerb wird die Favoritenliste nun sogar von einem gänzlich neuen Namen angeführt: Waspo 98 Hannover hat die bisherigen Saisonspiele ungeschlagen überstanden und auch 5:1 Punkte in den…