Zugeordnete Einträge: Frauen

Studie: Wasserball mit mittlerem Risiko

Wie gefährlich sind im Zeichen der Corona-Krise derzeit einzelne Sportarten? In Italien wurde am Montag vom Nationalen Olympischen Komitee (CONI) eine von der Technische Universität Turin (POLITO) erstellte Studie veröffentlicht, in der die Sicherheit der Sportarten im Hinblick auf mögliche Ansteckungen bewertet wird. Auf 404 Seiten wurden die Risikofaktoren für 387 Disziplinen bewertet, wobei Abstände beim Sporttreiben, der mögliche Einsatz zusätzlicher Schutzmaßnahmen wie auch die Notwendigkeit für Versammlungen mehrerer Menschen in einem Raum Eingang fanden. Der Pressebericht griff nicht alle Sportarten auf: Als Null-Risiko-Tätigkeiten gelten demnach Segeln, Tennis, Reiten, Golf…

Masters-DM endgültig abgesagt

Der nächste namhafte Veranstaltungsausfall im deutschen Schwimmsport ist perfekt: Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Krise werden auch die 25. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters in Hamburg definitiv nicht mehr zur Austragung kommen, wie Spielleiter Frieder Class (Hemsbach) heute in einem Rundschreiben bekanntgegeben hat. Die Veranstaltung hätte ursprünglich vom 19. bis 21. Juni im Poseidon-Freibad am Olloweg stattfinden sollen, doch jetzt wurde auch einer zwischenzeitlich angedachten Verlegung in den August von DSV-Seite eine endgültige Absage erteilt. „Es wäre unverantwortlich, wenn diese  Veranstaltung auf Biegen und Brechen durchgeführt werden würde“, erläuterte Class in seinem Schreiben.…

Nordrhein-Westfalen beendet Wasserballsaison

In Deutschland hat jetzt der erste Landesverband den Spielbetrieb für den Rest der Saison komplett eingestellt: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation hat der Wasserballausschuss des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen am Donnerstagabend im Rahmen einer Videokonferenz einstimmig beschlossen, die Spielzeit 2019/2020 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dieses gab Deutschlands größter Landesverband heute auf seiner Internetseite bekannt. Die Vereine sollen in den kommenden Tagen weitergehende und genaue Informationen erhalten.  Von dem vorzeitigen Saisonende an Rhein und Ruhr ist auch die 2. Wasserball-Liga West betroffen, in der der Teilnehmer des Landesverbandes für das diesjährige Relegationsturnier zur Deutschen…

Sportbetrieb weiter extrem eingeschränkt

Die gestrigen Beschlüsse der Bundesregierung zur Corona-Krise sind aus sportlicher Sicht noch weit entfernt von einer Rückkehr zur Normalität. So sind Großveranstaltungen deutschlandweit noch bis zum 31. August untersagt. Die verhängten Kontaktbeschränkungen sind zudem bis zum 3. Mai verlängert worden, so dass Sport in gewohnter Form auch weiterhin nicht möglich ist.  Sport war bei dem Kabinettstreffen ohnehin noch kein Thema gewesen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte allerdings schon in der vergangenen Woche ein Positionspapier mit „zehn Leitplanken“ vorgelegt, aus denen hervorgeht, wie sich dieser eine Rückkehr in die vormalige…

Weitere Saisonhöhepunkte noch ungeklärt

Die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) sind auf das kommende Jahr verlegt worden, doch für 2020 stehen noch weitere Saisonhöhepunkte im Kalender, deren Schicksal noch zu klären bleibt. Betroffen sind von den Ungewissheiten insbesondere auch die deutschen Wasserball-Nationalmannschaften, auf die auch ohne Olympiateilnahme reichlich Veranstaltungen warten würden. Allerdings halten sich die internationalen Fachverbände FINA wie auch LEN mit definitiven Entscheidungen weiter zurück, so dass zunächst nur ein Abwarten bleibt. Das ursprünglich für Ende März geplante Olympiaqualifikationsturnier der Männer in Rotterdam (Niederlande) war in der Neuansetzung auf den 31. Mai bis…

DSV sagt weitere Veranstaltungen ab

Der Deutsche Schwimm-Verband hat heute zusätzlich zu der bereits Mitte März beschlossene Aussetzung sämtlicher nationaler Meisterschaften bis zum 31. Mai nun ebenso die vorgesehenen DSV-Veranstaltungen für den Monat Juni abgesagt. Betroffen sind davon unter anderem mit den deutschen Meisterschaften im Synchronschwimmen in Berlin (13./ 14. Juni) und Freiwasserschwimmen in Strausberg (25. – 28. Juni) auch zwei Hochkaräter. Das Freiwasserchampionat ist sogar ersatzlos gestrichen, da aufgrund der Temperatur-Problematik nachfolgend zu wenig Optionen für eine Neuterminierung bestünden. Unverändert bleibt dagegen zunächst die Situation im Wasserball: „Für die Wasserball-Bundesliga bleibt die Option einer Wiederaufnahme des laufenden…

Saisonfortsetzung ungewiss

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ruht seit der Generalabsage vom 13. März der Spielbetrieb. Eine Fortsetzung des Wettbewerbs und damit auch die Ausspielung eines deutschen Meisters ist bis auf Weiteres ungewiss. Eine alternative Saisonplanung wie auch eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs wären allerdings auch erst dann möglich, wenn ein Ende der bundesweiten Bäderschließungen in Sicht ist. Aktuell sind je nach Bundesland jedoch nicht nur die Bäder, sondern auch die Sportstätten in Gänze bis Ostern oder Ende April geschlossen. Beobachter hegen nach den bundesweiten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der vergangenen Tage…

DOSB mit Solidarfonds zur Erhaltung der Vielfalt des Sports

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in seiner Präsidiums-Telefonkonferenz am Sonntag beschlossen, in Ergänzung zu den Forderungen des Sports an die Politik einen eigenen Solidarfonds für Sportdeutschland aufzulegen unter dem Titel „Erhalt der Vielfalt des Sports“. Dazu stellt die Stiftung Deutscher Sport einen Grundstock von einer Million Euro bereit, der durch einen Spendenaufruf an die Öffentlichkeit zur Solidarität mit Sportdeutschland weiter aufgestockt werden soll, wie der DOSB heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. „Wir wollen über unsere Forderungen an die Politik hinaus einen eigenen wertvollen Beitrag leisten, damit unsere einzigartige und…

Schwimm- und Masters-EM verlegt

Die Liste der abgesagten Veranstaltungen setzt sich nahtlos fort: Heute sind infolge der Corona-Epidemie nun auch die Schwimm-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn) verschoben worden, wie die LEN in einer Pressemitteilung bekanntgab. Die bedeutendste europäische Schwimmsportveranstaltung des Olympiajahres hätte vom 11. bis zum 24. Mai stattfinden sollen. Als neuer Termin wird der 17. bis 30. August angedacht. Abgesagt wurde im gleichen Atemzug auch die Masters-EM, die vom 24. Mai bis 7. Juni ebenfalls in Budapest zur Austragung hätte kommen sollen. Der LEN hat damit anlog zur UEFA (Verlegung der Fußball-EM auf den…

Zwergenpokal abgesagt, Masters-DM verlegt

Der DSV hat mit seinem gestrigen Rundschreiben das nationale Schwimmsportgeschehen bis einschließlich 31. Mai ausgesetzt, doch auch danach werden Veranstaltungen der aktuellen Corona-Epidemie zum Opfer fallen. So wurde beim Wasserball bereits heute das nationale Auswahl- und Sichtungsturnier des Nachwuchses um den Zwergenpokal in Chemnitz für 2020 komplett abgesagt. Die seit mehreren Jahren größte nationale Nachwuchsveranstaltung hätte vom 12. bis 14. Juni zur Austragung kommen sollen. „Mit dem aktuellen Meldetermin als auch beabsichtigtem Durchführungstermin ist für niemanden eine seriöse Vorbereitung und Meldung möglich“, erläutert Ralf Müller vom Sächsischen Schwimmverband die vorzeitige…