Zugeordnete Einträge: Frauen

Heerdt und Prinz verlängern in Heidelberg

Der Saisonstart in der Frauen-Bundesliga steht nach der vor Wochenfrist verkündeten Aussetzung des Spielbetriebs seitens des Deutschen Schwimm-Verbandes in den Sternen, doch der Pokalvierte SV Nikar Heidelberg konnte in der spielfreien Zeit zumindest noch zwei bedeutsame Personalien klären: So werden Nationalspielerin Fabienne Heerdt (23) und Torfrau Leonie Prinz (22) weiterhin für den derzeit einzigen süddeutschen Erstligisten aktiv sein. „Das ist schon mal wichtig für uns“, konnte Trainer Dr. Kai van der Bosch trotz der schwierigen Zeiten zumindest eine positive Nachricht vermelden. Beide Aktive zählen zu den Schlüsselspielerinnen des in den…

Wasserball erneut im Lockdown

Der Spielbetrieb im deutschen Spitzenwasserball geht erneut in einen längeren Lockdown: Auf einer Videokonferenz mit Vertretern der Abteilung Wettkampfsport und verschiedener Erstligisten wurde am Donnerstagabend nicht nur die Absage und Verschiebung der am Sonntag in Hannover anstehenden Supercup-Partie zwischen Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 beschlossen, sondern unter Hinweis auf die massiv gestiegenen Coronazahlen auch eine Einstellung des Spielbetriebs auf DSV-Ebene auf unbestimmte Zeit. Dieses gab der Deutsche Schwimm-Verband heute Mittag in einer Pressemitteilung bekannt. Wie zu entnehmen war, sind für 2020 die deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen sowie die…

Nachfolger für „swim&more“ angekündigt

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird zum Jahresende das Amtsblatt  „swim&more“ einstellen, kündigte allerdings einen Nachfolger, der bereits im Januar erscheinen soll. Nachfolgend finden Sie die Ankündigung des DSV im Wortlaut: Die „swim&more“, wie man sie kannte, sagt Tschüss und wird nach knapp 20 Jahren durch ein neues und modernes DSV-Verbandsmagazin abgelöst. Dieser Tage erhalten die „swim&more“-Abonnenten Briefe, in denen der Belieferungsvertrag zum Jahresende aufgekündigt wird. Das mag im ersten Moment einige in der Leserschaft verwundern, es bedeutet aber nach rund 20 Jahren ohne relevante Veränderungen natürlich nicht das Ende, sondern…

Lehrgang Trainer-C-Lizenz Wasserball

Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) plant für das kommende Jahr wieder eine Trainerausbildung im Bereich Wasserball. Der Abschlusslehrgang Trainer-C Wasserball wird vom 7. bis 11. April 2021 in Hannover stattfinden und steht auch Interessenten anderer Landesverbände offen. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind wieder der Trainerassistentenlehrgang und der Aufbaulehrgang. Nachfolgend finden den Text der Ausschreibung in voller Länge mit der Bitte um Beachtung durch potentielle Kandidaten:

Qualifikationsturnier in Bochum abgesagt

Corona und kein Ende: Das für das kommende Wochenende vorgesehene und nach Bochum vergebene Qualifikationsturnier um die deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen ist aufgrund des aktuellen und prognostizierten Ansteigens der Corona-Zahlen abgesagt. Gastgeber SV Bau-Weiß Bochum hatte am späten Vormittag die Ausrichtung der Veranstaltung unter Hinweis auf die Badsituation zurückgegeben. Die Fünferrunde im Unibad wäre der Re-Start für die nach der Absage der DWL-Runde vom DSV komplett neu ausgeschriebene deutsche Frauen-Meisterschaft 2020 gewesen. Ob die Titelkämpfe zu einem späteren Datum neu gestartet werden, ist derzeit nicht absehbar. Beobachter befürchten aktuell eher…

Titelverteidigung im ersten Spiel

„Mission Titelverteidigung gelungen“ krönte bereits vor Ort ein Banner die Freude beim SV Bayer Uerdingen 08: Bei den deutschen Meisterschaften der U20-Juniorinnen in Bochum holte sich der Klub aus der Seidenstadt nach nur drei Spielen aufgrund des gewonnenen Direktvergleichs vorzeitig den Titel vorzeitig den Titel vor Waspo 98 Hannover. In Abschlusstabelle der interessanten Veranstaltung mit vielen Erstligaakteuren lagen die Uerdingerinnen mit 7:1 Punkten vor den Niedersachsen (6:2), Gastgeber SV Blau-Weiß Bochum (5:3), SC Chemnitz und dem ETV Hamburg (jeweils 2:6).

Brinkmann kündigt Rückzug an

Für die am 21. November in Kassel anstehenden Mitgliederversammlung des Deutschen Schwimm-Verbandes (vormals DSV-Verbandstag) kündigte der amtierende Vizepräsident Uwe Brinkmann eine Beendigung seiner DSV-Tätigkeit an. „Wie auf der Mitgliederversammlung am 3. Oktober 2019 in Kassel zugesagt, trete ich bei Neuwahlen vom Amt des Vizepräsidenten des DSV zurück“, wird der frühere Bundesliga-Wasserballer, Trainer und Verleger aus Hannover heute in einer Meldung auf der Verbandshomepage zitiert. Für weitere Amtsaufgaben im DSV stehe er nicht zur Verfügung, heißt es an gleicher Stelle. Auf der anstehenden Mitgliederversammlung in Kassel soll nach zweijähriger Vakanz ein…

Nur noch 50 Zuschauer in Bochum erlaubt

Das Coronavirus und die weiterhin anhaltende Pandemie bleiben nicht ohne Einfluss auf die Sportart Wasserball: Aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahl in Bochum dürfen ab sofort bei den seit Freitag laufenden deutschen U20-Meiterschaften nur noch 50 Zuschauer zeitgleich in die Halle, wie der Ausrichter am Nachmittag bekanntgab. Zu Veranstaltungsbeginn waren noch 150 Gäste zugelassen gewesen. Der Ausrichter empfiehlt zudem, auch bei genügend Abstand eine Maske im Tribünenbereich zu tragen.

Bochum ruft U20-Juniorinnen

Nach den Leuchtturmveranstaltungen mit Männermeisterschaft und Pokalendrunde kommen auch die nationalen Jugendmeisterschaften des deutschen Wasserballs für 2020 sukzessive zur Austragung. Beim weiblichen Nachwuchs machen an diesem Wochenende die Titelkämpfe des U20-Juniorinnen den Anfang, die bereits von Freitag an mit einem Fünferfeld in Bochum ausgespielt werden wird. Erfreulich für die Fans: Bei der dreitägigen Veranstaltung sind auch Zuschauer zugelassen. Gespielt wird in dem für den Frauenwasserball traditionsreichen Unibad, das in den Glanzzeiten des heimischen SV Blau-Weiß Bochum (zwölfmaliger deutscher Meister der Jahre 2000 bis 2011) schon Europapokalauftritte beherbergt hat und in…

50 Jahre WV Darmstadt

Das Jubiläum hätte gerne in bessere Zeiten fallen können, doch einen Rückblick ist es in jedem Fall wert: Vor 50 Jahren, am 2. September 1970, wurde der Wasserball-Verein Darmstadt 1970 gegründet. Die damaligen Aktiven der drei schwimmsporttreibenden Vereine in Darmstadt – DSW 1912, TSG 1846 und TG 1875 – schlossen sich zusammen, um gemein­sam erfolgreicher zu spielen. Insbesondere sollte eine gemeinsame Jugendarbeit die Zukunft sichern. Insgesamt waren es zu Anfang 46 Mitglieder, die gemeinsam Wasserball betrieben.