In Solingen beginnt das morgige Vorrundenturnier im deutschen Pokalwettbewerb der U14-Junioren mit einer traurigen Nachricht: Wie erst heute bekannt wurde, ist mit Bert Brangs eine prägende Persönlichkeit des Solinger Wasserballsports bereits am 13. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Brangs Name ist eng mit dem Namen des 1970 im Gefolge einer Fusion gegründeten Schwimm-Clubs Solingen verbunden, für den er über Jahrzehnte nicht nur als Spieler, sondern auch am Beckenrand vielfach aktiv war. So stieg er mit den Klingenstädtern in die Bundesliga auf. Auch eine Frauenwasserballmannschaft konnte er in den…
Zugeordnete Einträge: Frauen
DSV-Supercup der Frauen am 4. Dezember
Nach dreijähriger Pause wird in diesem Jahr endlich auch der deutsche Wasserball-Supercup der Frauen zur Austragung gelangen: Am 4. Dezember stehen sich in Berlin der nationale Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 erstmals in der neuen Saison gegenüber. Das Anschwimmen der vierten Auflage des jüngsten DSV-Wettbewerbs steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle um 14 Uhr. Die drei bisherigen Titel waren 2017 an den SV Nikar Heidelberg (18:8 gegen Bayer Uerdingen), 2018 an Waspo 98 Hannover (10:6 gegen Heidelberg) und 2019 an Spandau 04 (20:11 gegen Uerdingen) gegangen.…
Tino Ressel neuer DSV-Ableitungsleiter Wasserball
Mit der turbulenten Mitgliederversammlung (vormals: Verbandstag) des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am vergangenen Wochenende in Kassel konnten zumindest zwei wichtige Personalien im deutschen Wasserball geklärt werden. Der Dresdener Tino Ressel bekleidet jetzt die zuletzt vakante Position des Abteilungsleiters Wasserball und ist damit nun der höchstrangige ehrenamtliche Funktionär in der ältesten olympischen Mannschaftssportart. Als Nachfolger Ressels wird zudem Wolfgang Rühl (Günzburg) als neuer Sprecher der Länderfachkonferenz Wasserball amtieren. Die nach einer Verbandsreform jüngst neu eingeführte Position des Abteilungsleiters anstelle des vormaligen Fachspartenvorsitzenden („Wasserballwart“) war seit Jahresbeginn vakant gewesen, nachdem Dieter Rohbeck (Köln)…
Süd-Pokal für Nikar-Frauen
Die zweite Mannschaft hat des SV Nikar Heidelberg hat den süddeutschen Wasserball-Pokal der Frauen gewonnen. Bei der erstmaligen Ausspielung des Wettbewerbs seit Ausbruch der Corona-Epidemie setzte sich die Nikar-Reserve in der einzigen Partie deutlich mit 25:8 (5:1, 7:3, 5:2, 8:2) gegen den Dauerrivalen WV Darmstadt 70 durch und konnte neben dem Titelgewinn auch Spielerfahrung für die bis zum 11. Dezember erneut pausierende Bundesliga-Runde sammeln. Die Nikar-Tore teilten sich Annalena Gagsch (6), Jodi Hobson (5), Edith Mocanu (4), Verona Weis (3), Maelle Heger, Franziska Csulits, Tassja Buchheit (je 2) und der…
Spandau-Frauen ohne Sieg in Mülhausen
Der deutsche Frauen-Meister Wasserfreunde Spandau 04 ist ersten Qualifikationsrunde der Champions League sieglos geblieben: Zum Abschluss des Turniers der Gruppe D in Mülhausen (Frankreich) unterlagen die Berlinerinnen zum Abschluss heute früh mit 7:21 (2:5, 2:4, 2:6, 1:6) auch gegen den früheren LEN-Pokal- und Supercup-Gewinner Dunaújvárosi FVE (Ungarn). Zuvor hatte es für den als Außenseiter angereisten DSV-Vertreter bereits drei Niederlagen gegen Gastgeber Mulhouse WP (12:19), den amtierenden LEN-Pokalsieger Ethnikos Piräus aus Griechenland (6:20) und den italienischen Vertreter SIS Roma (5:23) gegeben. Zum Abschluss des Fünferturniers gab es für die neuformierte Mannschaft von…
Busauerova und Houghton treffen fünfmal, Spandau verliert trotzdem
Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 sind mit einer Niederlage in den neugestalteten Champions League-Wettbewerb: Zum Auftakt des Qualifikationsrundenturnier der Gruppe D in Mülhausen (Frankreich) unterlagen die Berlinerinnen mit 12:19 (3:5, 2:5, 4:6, 3:3) gegen Gastgeber Mulhouse WP. In einer torreichen Partie traf die Neuzugänge Nikola Busauerova und Emmerson Houghton für den deutschen Meister, der in die neue Saison mit einer personell stark veränderten Mannschaft gegangen ist. Dass im internationalen Spitzenwasserball insbesondere Frauenpartien sehr torreich sein können, musste auch der deutsche Meister gleich zu Beginn seines diesjährigen Europapokalauftritts erfahren, Auch…
Spandau-Frauen im Champions League-Einsatz
Einen Tag nach den Männern sind auch die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 in der Champions League im Einsatz: Die Berlinerinnen gastieren in dem neugestalteten Europapokalwettbewerb von heute an bei einem Fünferturnier im französischen Mülhausen und treffen dort neben Gastgeber Mulhouse WP auf den amtierenden LEN-Pokalsieger Ethnikos Piräus (Griechenland), den früheren LEN-Pokal- und Supercup-Gewinner Dunaújvárosi FVE (Ungarn/jeweils 2018) und den italienischen Vertreter SIS Roma. Die neue Spielzeit wartet mit mehreren Änderungen auf: Die LEN hat ihren Königswettbewerb der Frauen auch in Champions League umbenannt, allerdings starteten alle gemeldeten Teams zunächst…
Spandau-Frauen starten mit 51 Toren
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen legten die beiden Vorjahresfinalisten gleich drei 20-Tore-Resultate im Doppelpack hin: Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 kam vor heimischer Kulisse bei seinem nationalen Saisonstart gleich auf 51 Treffern, Verpassten die Berlinerinnen beim 19:4 gegen den Vorjahresvierten ETV Hamburg die besagten 20 Tore noch knapp, folgte tags darauf ein 32:3-Erfolg gegen Waspo 98 Hannover. Tabellenführer nach dem zweiten Wochenende bleibt allerdings der zuvor bereits zweimal aktive SV Bayer Uerdingen 08: Die Werkssieben blieb beim aufstrebenden SSV Esslingen, der zum Saisonbeginn im 25-Meter-Becken des Merkel’schen Hallenbades antrat, mit 21:14…
Esslingen mit drei Neuzugängen, aber ohne Zuschauer
Am Wochenende steigt die Wasserball-Bundesliga erstmals in voller Besetzung ins Becken, und auch der letztjährige Aufsteiger SSV Esslingen wird erstmals in das Geschehen eingreifen. Die Spielerinnen vom Neckar treffen am Sonnabend zu ihrem Saisonstart allerdings gleich auf den amtierenden Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 (16:30 Uhr; Merkl’sches Bad), dem die SSVE-Sieben dennoch das Leben nach eigenem Bekunden so schwer wie möglich machen will. Dafür haben sich die Esslingerinnen in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet: Im Anschluss an die deutsche Pokalmeisterschaft der U17 ging es gleich ins Trainingslager nach Duisburg. Neben…
Hildesheimer Juniorinnen gewinnen U14-Pokal
Fünf deutsche Meisterschaften beim männlichen Nachwuchs hat der SC Hellas-99 Hildesheim seit 1983 geholt, nun folgte der erste Titelgewinn im Juniorinnenbereich: Bei der Entscheidung um den deutschen U14-Pokal in Rostock setzten sich die Spielerinnen aus der Domstadt mit 6:0 Punkten vor dem SSV Esslingen (4:2), SV Bayer Uerdingen 08 (2:4) und Ausrichter Wassersport Warnow Rostock (0:6) an die Spitze. Zuvor hatten sich Bayer Uerdingen bei der U20 und der SSV Esslingen mit der U17 die weiteren deutschen Pokaltitel des weiblichen Nachwuchses gesichert. Die Viererrunde in der traditionsreichen Neptunschwimmhalle brachte am…