Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Spandau mit Heimvorteil und „Höllengruppe“

Die Frauen des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 haben in der Vorrunde der Euro League Heimvorteil aber auch eine „Höllengruppe“ zugelost bekommen. Die Berlinerinnen treffen vom 5. bis 7. Februar mit dem fünfmaligen Titelträger CN Sabadell (Spanien), Vouliagmeni NC (Griechenland) und Dunaujvarosi FVE (Ungarn) nicht nur auf große Namen des Frauenwasserballs, sondern auch auf gleich drei frühere Europapokalgewinner. Zwei Teams erreichen das in Einzelspielen ausgetragene Viertelfinale.   Euro League 2020/2021 Auslosung Vorrunde Gruppe A in Budapest (Ungarn)Orizzonte Catania (ITA)UVSE Budapest (HUN)Lille UC (FRA)Uralochka Slatust (RUS)CN St. Andreu (ESP)…

Nur noch sieben Länder im Europapokal der Frauen

Ist es nur eine Folge Corona-Pandemie oder die Fortsetzung und Steigerung aktueller negativer Negativentwicklungen? Im diesjährigen Euro League-Wettbewerb der Frauen werden nur noch Teams aus sieben Nationen teilnehmen, darunter auch der deutsche Pokalsieger und 2019er-Meister Wasserfreunde Spandau 04. Die in Turnierform ausgetragene Vorrunde kommt vom 5. bis 7. Februar nach dem Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/17. bis 24. Januar) zur Austragung; die Auslosung findet in der kommenden Woche in Rom (Italien) im Rahmen der dortigen Champions League-Spiele der Männer statt. Nach rückläufigem Interesse der jüngsten Vergangenheit haben für den diesjährigen Wettbewerb…

Rostock mit Blick in Richtung Bundesliga

Die Absagen der noch ausstehenden deutschen Jugend-Meisterschaften 2020 hat viele enttäuschte Gesichter produziert. Besonders stark getroffen hat es dieses unter anderem einen Verein, der in der Wasserball-Diaspora Mecklenburg-Vorpommern beheimatet ist: Wassersport Warnow Rostock war mit gleich drei Teams in den Championaten vertreten und hat vor dem Abbruch mit der U12 sogar Platz vier im deutschen Pokalwettbewerb belegt. Die Macher des bisher nur im Jugendbereich vertretenen Klubs wollen sich dennoch nicht entmutigen lassen und streben in absehbarer Zeit den Sprung in die Bundesliga der Frauen und die 2. Wasserball-Liga Nord der…

Wasserball erneut im Lockdown

Der Spielbetrieb im deutschen Spitzenwasserball geht erneut in einen längeren Lockdown: Auf einer Videokonferenz mit Vertretern der Abteilung Wettkampfsport und verschiedener Erstligisten wurde am Donnerstagabend nicht nur die Absage und Verschiebung der am Sonntag in Hannover anstehenden Supercup-Partie zwischen Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 beschlossen, sondern unter Hinweis auf die massiv gestiegenen Coronazahlen auch eine Einstellung des Spielbetriebs auf DSV-Ebene auf unbestimmte Zeit. Dieses gab der Deutsche Schwimm-Verband heute Mittag in einer Pressemitteilung bekannt. Wie zu entnehmen war, sind für 2020 die deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen sowie die…

Qualifikationsturnier in Bochum abgesagt

Corona und kein Ende: Das für das kommende Wochenende vorgesehene und nach Bochum vergebene Qualifikationsturnier um die deutsche Wasserball-Meisterschaft der Frauen ist aufgrund des aktuellen und prognostizierten Ansteigens der Corona-Zahlen abgesagt. Gastgeber SV Bau-Weiß Bochum hatte am späten Vormittag die Ausrichtung der Veranstaltung unter Hinweis auf die Badsituation zurückgegeben. Die Fünferrunde im Unibad wäre der Re-Start für die nach der Absage der DWL-Runde vom DSV komplett neu ausgeschriebene deutsche Frauen-Meisterschaft 2020 gewesen. Ob die Titelkämpfe zu einem späteren Datum neu gestartet werden, ist derzeit nicht absehbar. Beobachter befürchten aktuell eher…

Bochum ruft U20-Juniorinnen

Nach den Leuchtturmveranstaltungen mit Männermeisterschaft und Pokalendrunde kommen auch die nationalen Jugendmeisterschaften des deutschen Wasserballs für 2020 sukzessive zur Austragung. Beim weiblichen Nachwuchs machen an diesem Wochenende die Titelkämpfe des U20-Juniorinnen den Anfang, die bereits von Freitag an mit einem Fünferfeld in Bochum ausgespielt werden wird. Erfreulich für die Fans: Bei der dreitägigen Veranstaltung sind auch Zuschauer zugelassen. Gespielt wird in dem für den Frauenwasserball traditionsreichen Unibad, das in den Glanzzeiten des heimischen SV Blau-Weiß Bochum (zwölfmaliger deutscher Meister der Jahre 2000 bis 2011) schon Europapokalauftritte beherbergt hat und in…

Spandau behält Pokaltitel – Bronze für Waspo 98

  Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 bleiben weiterhin deutscher Pokalsieger: Im Finale der 31. Ausspielung seit 1988 siegte die Mannschaft von Trainer Marko Stamm im heutigen Finale vor heimischer Kulisse mit 11:8 gegen den sechsmaligen Titelträger SV Bayer Uerdingen 08. Bronze hatte sich bei der Doppelendrunde in der Schöneberger Schwimmsporthalle zuvor in der Neuauflage des 2018-Finales Waspo 98 Hannover durch einen 17:14-Erfolg gegen den SV Nikar Heidelberg geholt. Als beste Spielerin der Pokalendrunde wurde Mariam Salloum vom neuen Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 geehrt. Während die Männerteams zumindest eine kurze…

Finaltag ausverkauft!

Wichtiger Hinweis: Der morgige Finaltag bei der deutschen Pokalendrunde in Berlin ist komplett ausverkauft. Wer über keine reservierten Tickets verfügt, möge daher nicht in die Schwimmhalle kommen. Alternativ bleibt interessanten Fans noch der Livestream, der vom Ausrichter für alle Partien unter https://www.waterpolo.stream angeboten wird.

Neues Finale

Bei der deutschen Pokalendrunde in Berlin sorgt die 31. Ausspielung des Frauenwettbewerbs für eine gänzlich neue Finalpaarung. Beim nationalen Comeback des Frauenwasserballs holte sich Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 im ersten Halbfinale einen hohen 33:9-Erfolg gegen SV Nikar Heidelberg. Der sechsmalige Pokalgewinner SV Bayer Uerdingen 08 ließ anschließend einen 17:9-Sieg gegen Vorjahresfinalist Waspo 98 Hannover folgen. Hinweis: Der morgige Finaltag ist ausverkauft!

Waspo98-Frauen mit jungem Team und neuen Gesichtern

Mit einem jungen Team und auch einigen neuen Gesichtern reisen die Frauen des Vorjahresdritten Waspo 98 Hannover am kommenden Wochenende zur deutschen Pokalendrunde in Berlin. Zum Re-Start des nationalen Frauenwasserballs werden mit Krisztina Lantos und Eszter Lefebrve zwei ungarische Spielerinnen vom Traditionsklub Honved Budapest das Team von der Fösse verstärken. Lantos gehörte der Juniorennationalmannschaft ihres Landes an und spielt auf der bei Waspo 98 zuletzt etwas unterbesetzten Center-Position. Neben der Möglichkeit, Erstliga-Wasserball in Hannover zu spielen, sammelt die 20-Jährige erste Auslandserfahrungen und strebt künftig möglicherweise ein Studium in Deutschland an.…