In der Wasserball-Bundesliga der Frauen starten die Play-offs am Sonnabend mit der ersten Halbfinalpartie in Hannover: Zum Auftakt einer „best of three“-Serie empfängt der mehrfache Medaillengewinner Waspo 98 Hannover den amtierenden Pokalfinalisten SV Bayer Uerdingen 98 (16 Uhr, Sportleistungszentrum). Das Parallelduell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und dem SV Blau-Weiß Bochum startet erst am kommenden Wochenende mit zwei Partien in Berlin…
Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider
Bochum sichert sich vierten Play-off-Platz
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen hat sich der SV Blau-Weiß Bochum den vierten und letzten Play-off-Platz gesichert. Das Team von der Ruhr konnte bei dem auf drei Teams geschrumpften Turnier der Gruppe B in Hamburg beide Spiele gewinnen und damit auch auch die Gruppe zu seinen Gunsten entscheiden. Bei den Spielen der Gruppe A setzten sich in Hannover erneut die Wasserfreunde Spandau 04 vor dem SV Bayer Uerdingen 08 und Waspo 98 Hannover an die Tabellenspitze und holten sich damit die Spitzenposition für die Play-offs. Beim zweiten Aufeinandertreffen des Dreierfeldes…
Wer wird vierter Halbfinalist?
Weiterhin im Gleichschritt bewegt sich die Wasserball-Bundesliga der Frauen: So kommt das vor zwei Wochen ausgefallene erste Turnier der Gruppe A mit den designieren Spitzenteams an diesem Sonntag kurzfristig in Hannover zur Austragung. In Hamburg das zweite Turnier der Gruppe B statt, das nach der Absage des SV Nikar Heidelberg allerdings auf drei Begegnungen geschrumpft ist und nur am Sonnabend gespielt werden wird. Alle Partien kommen erneut ohne Zuschauer zur Austragung. Die drei Teams der Gruppe A stehen direkt im Halbfinale und spielen in der Vorrunde nur ihren Setzlistenplatz für…
Erfolgreiches Comeback für Chemnitz
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen hat der SC Chemnitz ein erfolgreiches Comeback hingelegt: Bei dem abwechslungsreichen Auftaktturnier der Gruppe B in Heidelberg kam das junge Team des Aufsteigers unter dem italienischen Trainer Livio Cocozza trotz dünner Besetzung gleich zu zwei Siegen in drei Spielen. Die ersten Partien im Dreierfeld der Gruppe A mit den designierten Topteams des Wettbewerbs sahen vor heimischer Kulisse Pokalgewinner Wasserfreunde Spandau 04 an der Tabellenspitze. Beim Turnier der Gruppe A konnten die Wasserfreunde Spandau 04 mit dem 21:9 gegen Waspo 98 Hannover sowie dem 17:12 gegen…
Testwirrwarr: Bundesliga-Auftakt abgesagt
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen fällt der langersehnte Saisonstart zunächst wieder ins Wasser: Nach einer positiven Coronatestung beim SV Bayer Uerdingen 08 wurde das morgige erste Turnier der Gruppe A in Hannover abgesagt und verlegt. Hier wäre die Bayer-Sieben in einer Dreierrunde auf Wasserfreunde Spandau 04 und Ausrichter Waspo 98 Hannover getroffen. Das Wasserball-Wochenende steht insgesamt unter keinem guten Stern: Parallel zu dem missglückten Frauenstart fallen auch die für heute und morgen vorgesehenen Nachholspiele der Wasserfreunde Spandau 04 in der Männer-Bundesliga aus. Wie von Bayer-Seite vermeldet wird, habe sich der…
Bundesligastart in Hannover und Heidelberg
Die Spieltermine in der Wasserball-Bundesliga der Frauen stehen nunmehr fest: Die Auftaktturniere der beiden nach prognostizierter Spielstärke eingeteilten Gruppen finden in Hannover (17. April) und Heidelberg (24./25. April) statt. In beiden Gruppen ist zudem zeitnah jeweils ein zweites Turnier angesetzt, wobei dann in Berlin (24. April) und Hamburg (1./2. Mai) gespielt werden werden wird. Neu im Feld ist Bundesligarückkehrer SC Chemnitz, so dass jetzt wieder sieben Team ins Rennen gehen. Der Sieger der B-Gruppe wird mit den drei Teams der A-Gruppe im Anschluss um den deutschen Meistertitel…
Frauen-Bundesliga startet am 17. April
Einen Monat nach den Männern startet am 17. April auch die Wasserball-Bundesliga der Frauen in die deutlich veränderte Saison des Jahres 2021. Unter der neuen Rundenleiterin Heike Möller (Duisburg) wird es einen stark verkürzten Spielmodus geben, bei dem Turniere im Vordergrund stehen. Erfreulich aus Sicht der Sportart: Waren die Titelkämpfe des Jahres 2020 noch gänzlich der Corona-Welle zum Opfer gefallen, haben durch die Rückkehr des 2016er-Finalisten SC Chemnitz diesmal statt sechs sogar sieben Vereine für die neue Runde unter DSV-Regie gemeldet. Auch bei den Frauen heißt es: Keine Zuschauer, PCR-…
Frauen-Endrunden in Budapest und Barcelona
Bisher noch nicht geklärt ist der Austragungsort des Final Eight der Champions League, doch zumindest bei den beiden Frauen-Endrunden ist die LEN im Kreis der beteiligten Vereine schnell fündig geworden. Das Final Four der Euro League findet am 30. April/1. Mai in Budapest (Ungarn) statt, die Duelle um den sportlich nachgeordneten LEN-Pokal am 17./18. April in Barcelona (Spanien). Im letztgenannten Wettbewerb stehen sich wie gewohnt die vier Verlierer der Viertelfinalduelle in der Euro League gegenüber. Europas „Schwimmbäder-Hauptstadt“ Budapest ist dabei erneut für eine Überraschung gut: Gespielt wird beim Duell um…
Uralochka überrascht erneut
In der Euro League der Frauen sorgte der russische Vertreter Uralochka Slatust erneut für eine Überraschung: Hatte der Traditionsklub vom Ural (unter anderem Meister der früheren Sowjetunion 1990) bereits in der noch in Turnierform ausgetragenen Vorrunde überraschend Rekordgewinner Orizzonte Catania (Italien) aus dem Rennen geworfen, siegte Uralochka nun auch im Hinspiel des Viertelfinales mit 11:8 beim nationalen Rivalen und Kinef Kirischi, der seit 2003 russischer Meister in Serie ist. Spannend verlief das vorgezogene Duell zwischen den Roma (Italien) und dem ungarischen Traditionsverein Dunaujvarosi VSE, das bereits am Mittwochabend in Ostia…
Spandauer Frauen verzichten auf Europapokalstart
Die Frauen des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 werden kurzfristig auf den Start im diesjährigen Europapokalwettbewerb verzichten, wie von Vereinsseite bekanntgegeben wurde. Die Berlinerinnen wären bei den vom 5. bis 7. Februar anstehenden Vorrundenturnieren der Euro League sogar einer der vier Ausrichter gewesen, sehen sich angesichts der zunehmend instabilen Corona-Lage in Deutschland und Europa außerstande, unter den zu erwartenden weiteren Auflagen eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Von Vereinsseite wurde mit der Rückgabe der Ausrichtung zugleich auch der Alternative in Form eines Auslandsstarts eine Absage erteilt, so dass nur ein Rückzug…