Deutschlands Juniorinnen gehen bei der U19-Europameisterschasft in Zagreb (Kroatien) als Gruppensieger in die K.o.-Phase: Im letzten Vorrundenauftritt holte sich die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) einen glatten 16:8 (3:1, 6:2, 5:2, 2:3)-Erfolg gegen Malta und schloss die Gruppe D mit vier Siegen in vier Spielen ab. In den Überkreuzduellen um die vier noch offenen Viertelfinalplätze trifft die DSV-Auswahl am Mittwoch von 16 Uhr an auf die Vertretung Israels. (…) Sämtliche Partien dieser Titelkämpfe laufen mit einer Bezahlschranke im Livekanal der European Aquatics. U19-Europameisterschaft 2024 weiblich in Zagreb (Kroatien)…
Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend
U19-Nachwuchs auf Platz vier in Szeged – gelungene Generalprobe
Deutschlands Nachwuchswasserballer haben eine Woche vor dem Start der U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) eine gelungene Generalprobe hinlegt. Bei dem hochkarätig besetzten Fünf-Nationen-Turnier in Szeged (Ungarn) um den Daikin-Herakles-Cup war die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novelac (Berlin) gegen absolute Topnationen der Sportart gut im Spiel und belegte mit einem Sieg und drei Niederlagen Rang vier. Nach dem klaren 8:15 gegen Ungarn und dem überraschenden 12:10-Erfolg gegen den angehenden EM-Gegner Italien war die DSV-Auswahl am Sonnabend gleich zweimal gegen die Nachwuchsteams der Olympiafinalisten im Einsatz. Im Vormittagsauftritt hielt die…
Deutscher Doppelschlag zum JEM-Start in Zagreb
Am Auftakttag der U19-Europameisterschaft des weiblichen Nachwuchses in Zagreb (Kroatien) legte die deutsche Auswahl einen möglicherweise vorentscheidenden Doppelschlag: Auf dem vorgezogenen Doppelspieltag der Gruppe D mit ihren fünf Mannschaften setzte sich das Team Sven Schulz (Chemnitz) am frühen Morgen nach Fünfmeterwerfen mit 11:8 (0:2, 3:2, 1:2, 2:0/4:1) gegen Großbritannien durch und ließ am Abend nach regulärer Spielzeit einen 9:7 (2:1, 1:2, 4:1, 2:3)-Erfolg gegen die Türkei folgen. In der hartumkämpften und äußerst torarmen Auftaktpartie gegen Großbritannien schwamm die mit einem sehr jungen Aufgebot angetretene DSV-Auswahl fortwährend einen Rückstand hinterher und…
EM-Vorbereitung: U19-Junioren siegen gegen Italien
Gut eine Woche vor dem Start der U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) konnte die deutsche Auswahl in Szeged (Ungarn) bei dem hochkarätig besetzten Fünf-Nationen-Turnier um den Daikin-Herakles-Cup mit einer dicken Überraschung aufwarten: Nur einen Tag nach der glatten 8:15-Auftaktniederlage gegen Ungarn siegte die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2005 und jünger am Freitag mit 12:10 (2:2, 2:2, 3:3, 5:3) gegen die im internationalen Wasserball traditionell medaillenverdächtige Vertretung Italiens. In einer hartumkämpften Partie fiel die Entscheidung erst im Schlussviertel, wobei sich Elias Metten, Florian Burger (beide 3), Oskar Halb (2), Luk…
David Skillen neuer Mann für Potsdams Wasserball-Kinder
Bereits seit vier Monaten steht David Skillen täglich in den Potsdamer Schwimmbädern am Beckenrand, um Kids für die Sportart Wasserball zu gewinnen und das Einmaleins der ältesten olympischen Ballsportart bei den Potsdam Orcas zu vermitteln. Der 65-Jährige Berliner hat im März die Nachfolge von Gregor Karstedt auf der Landestrainer-Position übernommen und ist begeistert: „Es macht richtig Spaß. Die Bedingungen hier bei den Orcas sind toll. Ich bin super glücklich mit der Entscheidung.“ . Leicht fiel diese dem Rentner allerdings nicht, schließlich war er seit über 35 Jahren ehrenamtlich in Berlin…
Stellenausschreibung Wasserballtrainer
Der Zweitligist ASC Brandenburg 03 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wasserballtrainer für den Bereich der Jugendmannschaften und der Nachwuchsgewinnung. Nachfolgend finden Sie die Stellenausschreibung in voller Länge mit der Bitte um Beachtung und Weiterleitung.
Junioren-Europameisterschaften künftig ohne Qualifikation und mit neuem Modus
Europas Dachverband European Aquatics wartet bei der Neustrukturierung seiner Wasserballwettbewerbe mit einer weiteren einschneidenden Neuerung auf: So werden in Zukunft bei den Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses die bisherigen Qualifikationsturniere gestrichen. Stattdessen kommen zeitlich parallel jeweils zwei EM-Turniere mit verschiedenen Leistungsebnen zur Austragung: „Elite“ mit den Top-16-Teams und „Division I“ mit den weiteren Ländern. Zudem will die EA von U15- und U17-Wettbewerben auf U16- und U18-Kokurrenzen wechseln. Eine kritische Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass die langjährige Praxis der Qualifikationsturniere teuer, sportlich zumeist unergiebig und für die Entwicklung der Sportart eher hinderlich sei.…
EM-Vorbereitung startet: U19-Nachwuchs zu Gast in Serbien
Die Wasserball-Saison 2023/2024 ist weder national noch international zu Ende: So gastiert Deutschlands männlicher Nachwuchs vom 18. bis 24. Juli im Lande des amtierenden Olympiasieges Serbien, um sich auf die U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) vorzubereiten. Zum Auftakt wird Jugendbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in dem Kurort Vrnjacka Banja ein 19er-Aufgebot aus sieben Vereinen testen. „Nebo“ kann dabei auch schon einige aus dem Erwachsenenbereich bekannte Namen präsentieren: So waren Vukasin Simic (ASC Duisburg) und Andrei Covaci (SV Ludwigsburg) jüngst bereits mit der A-Nationalmannschaft bei dem hochkarätig besetzten Sechs-Nationen-Turnier in…
Ungarns Nachwuchs erneut U18-Weltmeister
Ohne deutsche Beteiligung ging in Buenos Aires (Argentinien) erneut die U18-Weltmeisterschaft des männlichen Nachwuchses über die Bühne. In der Neuauflage des 2022er-Finales von Belgrad (Serbien) setzte sich auch diesmal die Vertretung Ungarn gegen Serbien, wobei es diesmal 12:10 hieß. In dem nicht minder spannenderen Bronzeduell siegte Montenegro mit 12:11 gegen Italien und bescherte dem Kleinstaat von der Adria eine weitere internationale Wasserballmedaille. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger hatte sich im Gegensatz zur U16-WM für das auf 20 Teams begrenzte Championat nicht qualifiziert, und auch sonst ließ sich bei…
Spanien auch mit den Juniorinnen U16-Weltmeister
Spaniens Wasserballern gelang ein Doppelschlag der besonderen Art: Nur neun Tage nach dem WM-Gold des männlichen U16-Nachwuchses setzte auch bei der Weltmeisterschaften der U16-Juniorinnen in Manisa (Türkei) das Team von der iberischen Halbinsel an die Spitze. Nach längerer Durststrecke konnte sich Australien erstmals wieder eine Medaille im Nachwuchsbereich sichern, während Deutschland-Bezwinger Kroatien als Vierter für das beste Frauenresultat der Verbandsgeschichte sorgte. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger kam der bei der erstmaligen Teilnahme an den zum dritten Mal ausgeschriebenen (und zum zweiten Mal) ausgetragenen Titelkämpfen auf Platz zehn. Mit…