Tragischer Todesfall im russischen Wasserball: Nationalspieler und WM-Teilnehmer Wladislaw Timakow starb gestern unter noch ungeklärten Ursachen während des Trainingslagers seines Klubs Sintez Kasan im bulgarischen Warna. Der 24-Jährige sei beim Schwimmen untergegangen, wie der russische Wasserballverband mitteilte. Der Schock ist groß: Der Sportler sei gesund gewesen und sogar noch kurz vor den Schwimm-Weltmeisterschaften im heimischen Kasan ohne Beanstandungen untersucht worden, wie es hieß. Eine Autopsie soll nun Klarheit über die Todesursache bringen. Timakow war noch im August mit der russischen Auswahl beim WM-Turnier am Start gewesen und hatte dort Rang…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Krefeld 72 auch mit U11 in Nordrhein-Westfalen vorn
Der Nachwuchs der SV Krefeld 72 hat sich in Nordrhein-Westfalen nach dem Erfolg bei der U19 auch bei der U11 an die Spitze gesetzt. Auf der Endrunde vor heimischer Kulisse setzte sich das von Luca Vulmahn und Janek Neuhaus betreute Team von der Palmstraße im Endspiel mit 6:2 gegen die TPSK 1925 Köln durch. Bronze holte sich der Nachbar SV Bayer 08 Uerdingen mit einem 10:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen den SV Lünen 08. U11-Meisterschaft Nordrhein-Westfalen 2015 Endrunde in Krefeld Sonnabend, den 5. September 2015 11:00…
Chemnitzer Nachwuchs bei Auswahlturnier in den Medaillenrängen
Der weibliche Nachwuchs des SC Chemnitz suchte erneut die Möglichkeit sich abseits der derzeit nur recht dünnen Fördermöglichkeiten des DSV, sich international zu messen, und deutete seine Stärke mit einem dritten Platz beim hochkarätig besetzten EU Nations U17 Women Water Polo Cup in Prag an. Der Nachwuchs des Erstligisten war bei dem Zehn-Nationen-Turnier in der tschechischen Hauptstadt als Landesauswahl Sachsen an den Start gegangen und kam gegen dort gegen Nationalmannschaften und Regionalvertretungen in fünf Spielen zu vier Siegen. In der Vorrunde siegte die Spielerinnen von Trainer Sven Schulz mit 19:11…
Waspo 98 mit Traumstart in Tiflis
Kaltstart geglückt: Beim frühesten Europapokalstart aller Zeiten überstand der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover nicht nur vorzeitig die erste Runde der Champions League, sondern konnte das kniffelige Viererturnier der Gruppe C im georgischen Tiflis sogar als Erster beenden. Am Abschlusstag setzten sich die Niedersachsen heute im faktischen Endspiel mit 10:8 (1:0, 3:3, 5:2, 1:3) gegen Frankreichs Rekordmeister durch und legten damit zum Beginn der neuen Saisonstart einenn Traumstart hin. Die Niedersachsen legten mit einer starken Abwehrleistung und einer 3:0-Führung im zweiten Abschitt (12.) vor, während den Franzosen einzig beim 3:4…
ASCD beim Duisburger Testturnier in Front
Beim Testturnier auf der Vereinsanlage des Duisburger SV 98 setzte sich mit drei Siegen in drei Spielen der ASC Duisburg an die Spitze. Der deutsche Vizemeister schlug beim ersten Saisonauftritt nicht nur die beiden Ligarivalen SV Krefeld 72 und Duisburg 98, sondern auch die Nationalmannschaft Polens. Gastgeber Duisburger SV 98 stellte im Anschluss an die Veranstaltung das Team für die kommende DWL-Saison der Öffentlichkeit näher vorn. Die Resultate der Veranstaltung im Überblick: DWL-Testturnier in Duisburg Spielplan und Resultate Freitag, den 4. September 2015 18:30 Duisburger SV 98 – Polen…
DSV Pokalauslosung (1. Runde) in Steinfurt
Die erste Runde im 44. deutschen Wasserball-Pokal der Männer (DSV-Pokal) sieht wie gewohnt die 16 Vertreter der vier Landesgruppen im Einsatz und bringt unter anderem ein Duell der beiden gescheiterten Erstligaanwärter SGW Brandenburg und SV Poseidon Hamburg. Beide Teams hatte sich bereits im Juli an gleicher Stelle beim Aufstiegsturnier gegenüberstanden, mussten damals aber beide am Ende dem Duisburger SV 98 und dem SC Wasserfreunde Fulda den Vortritt lassen. Ausgelost wurde erneut auf dem 25. internationalen Sommerturnier des SV Olympia Borghorst im westfälischen Burgsteinfurt Verdruss bereitete aus Sicht von Spielleiter Jens…
Waspo 98 vorzeitig in Runde zwei
Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover hat vorzeitig die zweite Runde der Champions League erreicht: Einen Tag nach dem 7:7-Unentschieden gegen den ungarischen Vertreter OSC Budapest setzten sich die Niedersachsen beim Erstrundenturnier im georgischen Tiflis mit 11:9 (2:2, 4:2, 4:2, 1:3) gegen Gastgeber Lokomotive Tiflis durch und greifen jetzt sogar nach dem Turniersieg. Wie erwartet hatte Waspo 98 anders als beim 15:5-Sieg des Vorjahres gegen das kampfstarke Team vom Kaukasus diesmal deutlich mehr Mühe: „Eine Runde weiter und nichts anderes zählt“, zeigte sich Trainer Karsten Seehafer froh über das vorzeitige…
Guido Reibel neuer DWL-Vorsitzender
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) hat mit dem Krefelder Guido Reibel einen neuen Vorsitzenden. Der 46-Jährige wurde heute auf der DWL-Jahrestagung in Kassel bei nur einer Gegenstimme an die Spitze des Ligaausschusses gewählt. Der frühere Nationalspieler (144 Länderspiele zwischen 1988 und 1994) und Olympiateilnehmer von 1992 wird den langjährigen Schatzmeister Axel Becker (Hamburg) beerben, der die nationale Organisation der Wasserball-Erstligisten seit dem vergangenen September interimistisch geführt hatte.
Waspo 98 erkämpft Unentschieden zum Tiflis-Start
An Spannung mangelte es nicht: Zum Auftakt der Champions League kam der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover beim Erstrundenturnier in Tiflis (Georgien) zunächst nur schwer in Schwung, konnte sich aber mit einer famosen zweiten Halbzeit noch ein 7:7 (0:0, 1:4, 2:0, 4:3)-Unentschieden gegen Ungarns „Nummer drei“ OSC Budapest sichern. Bei dem schwierigen Viererturnier der Gruppe C ist zum Verbleib im Wettbewerb Rang drei gefordert. Im fernen Kaukasus gab es zum Saisonauftakt den erwartet harten und auch hektischen Kampf zweier international aufstrebender Teams. Dem deutschen Vertreter wollten dabei zunächst keine Tore…
Kaltstart am Kaukasus
Der enge Terminkalender der Olympiasaison fordert seinen Tribut insbesondere von den Topvereinen des internationalen Wasserballs: Keine vier Wochen nach dem Ende des WM-Turniers startet bereits die erste Runde der Champions League, und mit dem DWL-Dritten Waspo 98 Hannover steigt beim Turnier der Gruppe C im georgischen Tiflis auch ein deutscher Vertreter bereits ins Becken. Die Niedersachsen müssen in der dortigen Viererrunde zumindest Dritter werden, um weiter in der „Königsklasse“ zu verbleiben und ähnlich wie im Vorjahr eine internationale Saison mit einigen Ausrufezeichen zu setzen. Kurze Pausen naach dem Saisonhöhepunkt sind…