Nach der erfolgreichen EM-Qualifikation treten Deutschlands Frauen zum Weltliga-Start mit einem sichtbar veränderten Aufgebot an. Beim Auswärtsspiel in Russland wird Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) auf gleich vier Positionen mit anderen Gesichtern ins Rennen gehen, bringt allerdings mit Jamie Verebelyi und Nadine Hartwig (jeweils SC Chemnitz) erneut die beiden aktuellen „Mannschaftsküken“. Das Weltliga-Spiel findet am 27. Oktober an noch unbekannter Stelle in der Region Moskau statt. Vor der Moskau-Reise steigt am Freitagabend zudem wieder in bewährter Form ein vorgeschalteter Lehrgang, wobei sich diesmal ein insgesamt 15-köpfiges Aufgebot im westfälischen Warendorf zur…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Rijeka und Herceg Novi ergänzen Spandau-Gruppe
Bei den bereits am 28. Oktober startenden Hauptrundenduellen der Champions League wird die Gruppe A, in der auch der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 vertreten ist, durch Adria-Liga-Gewinner Primorje Rijeka (Kroatien) und Montenegros Titelträger Jadran Herceg Novi komplettiert. Die Kroaten hatten in der dritten Qualifikationsrunde den deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover ausgeschaltet hatten. Die beiden ungarischen Vertreter Szolnoki VSC und OSC Budapest komplettieren die Gruppe B. Wie in den vergangenen beiden Jahren kämpfen in der Hauptrunde zwölf Teams in zwei Gruppen um insgesamt sechs Endrundenplätze. Spandau trifft hier in der…
Cuk und Restovic erhalten Einbürgerungsurkunden
Auf die Nachricht war nicht nur in Berlin lange gewartet worden: Die beiden Spitzenwasserballer Mateo Cuk und Marin Restovic haben heute Morgen im Schönberger Rathaus ihre Einbürgerungsurkunden erhalten. Die beiden Leistungsträger des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 sind damit bei den anstehende Europameisterschaften in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) für Deutschland spielberechtigt und können damit auch die DSV-Auswahl bei dem schwierigen Kampf um eine Startplatz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) verstärken. Der kroatische Center (Cuk) und der serbische Linkshänder (Restovic) spielen bereits seit 2012 für…
Russische Teams mit Doppelschlag im Euro Cup
Droht dem deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover in den am 11. November und 16. Dezember anstehenden Viertelfinalduellen des Euro Cups eine Reise nach Russland? Bei den beiden Zweitrundenturnieren setzten sich bei der Gruppe C in Neapel (Italien) mit Sintez Kasan und dem international aufstrebenden Team von Kinef Kirischi in Front. Bei einem spannenden Turnier mit gleich zwei Unentschieden in sechs Spielen schied Vorjahresfinalist AS Acquachiara der Gastgeber sieglos aus. Beim Parallelturnier der Gruppe D in Split (Kroatien) setzte sich mit dem letztjährigen Halbfinalisten Mornar Split nicht nur einer der beiden…
Esslingen zieht Pokalkracher
Das Los scheint in der noch nicht mal richtig begonnenen Saison nicht der beste Freund des SSV Esslingen zu sein. Nachdem es die Erstligawasserballer bereits im Europapokal mit einer sehr schweren Gruppe erwischt hatte, gab es nun mit dem amtierenden deutschen Vizemeister ASC Duisburg auch im nationalen Pokalwettbewerb ein Hammerlos. Als A-Gruppenteams in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) greifen der SSV Esslingen und der ASC Duisburg erst in der dritten Pokalrunde, gleichbedeutend mit dem Achtelfinale, in das Geschehen ein. Doch das Los wollte es so, dass ausgerechnet diese beiden Teams bereits…
Wedding nach Fünfmeter-Krimi draußen
Die Wasserballer des SC Wedding sind am Samstag nach hartem Kampf in der zweiten Runde des Deutschen Wasserball-Pokals ausgeschieden. Gegen den DWL-Konkurrenten SV Weiden ging es auf und ab; im Fünfmeterwerfen hatten die bayrischen Gastgeber letztlich das Glück auf Ihrer Seite. Jetzt gilt die volle Konzentration des SCW dem Bundesligaauftakt am kommenden Sonnabend. Es war ein Pokalspiel, wie es nicht besser im Buch hätte stehen können. Viermal wechselte im Verlaufe der Partie die Führung zwischen den Wasserballern aus dem Kiez und ihren Gegenspielern vom SV Weiden; beide Teams lagen zwischenzeitlich…
U13-Endrunde in Stuttgart
Die vom 6. bis 8. November anstehende Endrunde um die deutsche Meisterschaft der U13-Juniorinnen wird in Stuttgart zur Austragung gelangen. Bei der elften Kür eines nationalen Titelträgers in dieser Altersgruppe wird der SSV Esslingen unter dem Traglufthallendach des Inselbades Untertürkheim in gewohnter Form ein Sechserfeld mit Aktiven der Jahrgänge 2002 und jünger aus alle vier Landesgruppen empfangen. Die in der Vorrunde stark auftretenden Lokalmatadoren werden auch das letzte 15 Turnierspiele in Becken bestreiten und dort auf die SG Neukölln treffen, wie dem jetzt von Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) veröffentlichten Spielplan…
Cannstatt ohne Blöße in Wuppertal
Der SV Cannstatt steht im Achtelfinale des DSV-Pokals (44. Deutscher Wasserball-Pokal der Männer). Beim West-Zweitligisten SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal siegte der Erstligist von der Mombach-Quelle mit 11:4 (3:1; 2:1; 2:0; 4:2). Ein Déjà-vu wartet auf den SVC im Achtelfinale: Wie im Vorjahr heißt der Gegner SV Bayer 08 Uerdingen. Allerdings haben die Schwaben diesmal Heimrecht. Der SVC ließ im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Jovan Radojevic im Wuppertaler Leistungszentrum nichts anbrennen. Sehr souverän setzten sich die Cannstatter im Märkischen Land durch. Über 3:0 und 5:1 und 9:2 zum 11:4…
Achtelfinale mit „Super Saturday“
Das Achtelfinale im DSV-Pokal (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) wird vermutlich einen regelrechten „Super Saturday“ im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim bringen: Das Los hat für die acht Begegnungen mit den Duellen SSV Esslingen gegen ASC Duisburg sowie SV Cannstatt gegen den SV Bayer 08 Uerdingen die Topteams des Südens und des Westens zusammengeführt, so dass es eine attraktive Doppelveranstaltung am Neckarufer geben könnte. Losfee dieser dritten Runde, in der auch die besten Erstligateams des Vorjahres in das Geschehen einsteigen, war mit Gesa Thönnessen eine Erstligaspielerin des ETV Hamburg. Als Spieltermin ist…
Waspo 98 rehabilitiert sich
Pokalfinalist Waspo 98 Hannover hat die Gruppenphase der Champions League verpasst, zeigte auf der internationalen Bühne aber Zähne. Vor gut 400 Zuschauern im Stadionbad unterlagen die Niedersachsen in der dritten Qualifikationsrunde im Rückspiel nach hartem Kampf mit 6:10 (0:0, 3:4, 1:2, 2:4) gegen das Starensemble von Vorjahresfinalist Primorje Rijeka (Kroatien), nachdem der Hinkampf an der Kvarner Bucht nach einer völlig verpatzten Vorstellung deutlich mit 6:19 verlorengegangen war. Hannover steigt allerdings in das Viertelfinale des sportlich nachgeordneten Euro Cups (entspricht der Europa League im Fußball) ein und wird damit in jedem…