Der Kampf um den Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startet am kommenden Sonnabend mit einer vorgezogenen Partie in Weiden. In der ersten Runde der Play-downs kommt es dabei wie gewohnt zu „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal Spielen), in denen die zuvor in den Rundenspielen schlechte platzierte Mannschaft mit einem Heimspiel startet. Die Sieger der Erstrundenduelle verbleiben in der DWL und spielen danach um die Plätze neun bis zwölf, die Verlierer kämpfen in der zweiten Runde gegen den dann definitiven Abstieg. Die Ansetzungen der ersten Runde in der…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Niederlage im letzten Saisonauftritt
Deutschlands Frauen haben die Weltliga-Saison zum zweiten Mal in Folge sieglos abgeschlossen: Am 6. und letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Heidelberg erwartet klar mit 5:23 (3:4, 0:8, 2:6, 0:5) gegen den EM-Fünften Griechenland, der sich damit für die Endrunde in Schanghai (7. bis 12. Juni) qualifiziert hat. Der EM-Achte war beim erstmaligen Auftritt in der Residenzstadt erneut mit einem jungen Team aufgelaufen, das im Hinblick auf die Olympischen 2020 und auch bereits 2024 aufgebaut werden soll. Hier hielt die DSV-Auswahl in der…
Neuer Trainer und neues Konzept bei Bayer
Doppel-Bundesligist SV Bayer 08 Uerdingen stellt vorzeitig die Weichen für die neue Saison: Noch vor dem Start der Play-offs gab der Werksklub heute die Verpflichtung des früheren Junioren-Nationalspielers Tim Focke bekannt, der in der kommenden Spielzeit Kai Küpper als Trainer der Männermannschaft ablösen und im Umfeld des mitgliederstarken Krefelder Vereins wirken soll. Küpper wird nach zwei Jahren am Beckenrand aus beruflichen und privaten Gründen sein derzeitiges Engagement zum Saisonfinale beenden, kämpft mit der Ligamannschaft aber weiterhin um vordere Plätze in Meisterschaft wie auch Pokalwettbewerb. Der 36-Jährige zählt noch zu jüngeren…
Qualifikationsauftakt gegen den Gastgeber
Bei dem am kommenden Donnerstag startenden Qualifikationsturnier zur U19-Nacheuropameisterschaft in Gzira muss Deutschlands Nachwuchs in der Auftaktpartie gegen Gastgeber Malta ran, wie ein Blick auf den Spielplan des Fünf-Nationen-Turniers der Gruppe A ergab. Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 1997 trifft zudem im großen Schwimmstadion des Tal-Qroqq-Sportkomplexes bis zum Sonntag dann auf Bulgarien, die Ukraine und Slowenien und muss für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei erreichen. Die Auftaktpartie gegen den Gastgeber ist nicht ganz ohne Brisanz: Malta konnte sich 2015 mit den Männern für die Europameisterschaft in Belgrad (Serbien) und mit dem…
Premierenduell mit Dauereffekt…
Die Wasserball-Welt blickt am Dienstagabend nach Heidelberg: Deutschlands Frauen sind erstmals zu einem offiziellen Länderspiel im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar zu Gast, wo es sogar um Weltliga-Punkte gehen wird. Hier trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am letzten Vorrundenspieltag der Europa-Gruppe A von 20 Uhr an auf den spielstarken EM-Fünften Griechenland, der als Tabellenzweiter noch gute Endrundenchancen hat. Karten können noch an der Abendkasse erworben werden; der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Seit 2004 wird der jüngste Wettbewerb des Weltschwimmverbands FINA alljährlich ausgetragen, um die Sportart global in Szene zu setzen:…
Mit Baku-Torjäger und Torwartimport nach Malta
Nach dem Turniersieg beim Slovakia Cup in Novaky reist Deutschlands männlicher U19-Nachwuchs am Montagvormittag mit einen 13er-Aufgebot aus acht Vereinen zu der anstehenden EM-Qualifikation ins maltesische Gzira. Auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel kämpft die DSV-Auswahl mit Aktiven der Jahrgänge 1997 und jünger in Sichtweite der Hauptstadt Valletta gegen die Ukraine, Slowenien, Bulgarien und Gastgeber Malta um zwei Startplätze bei der diesjährigen U19-Europameisterschaft in Alphen (Niederlande) . Das Trainerduo André Laube/Stefan Pieske kann bei dem Fünf-Nationen-Turnier in Gzira auf eine interessanten Mischung mischen: Das 13-kopfige Aufgebot setzt aus sich vier Aktiven, die…
Turniersieg und Ehrenpreise für U19-Nachwuchs
Deutschlands U19-Wasserballer haben in Novaky beim Vier-Nationen-Turnier um den Slovakia Cup abgeräumt: Mit dem 12:8 (1:3, 3:1, 4:2, 4:2)-Finalsieg gegen Gastgeber Slowakei komplettierte die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) nicht nur eine Serie von vier Siegen in vier Spielen, sondern stellte auch die beiden prägenden Akteure bei dieser wichtigen Vorbereitungsveranstaltung für die anstehende EM-Qualifikation. Mit Jonas Reinhart (bester Turnierspieler) und Ben Reibel (Torschützenkönig) gingen zwei der Ehrenpreise an Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger. Im heutigen Finale schwamm die deutsche Auswahl gegen den Gastgeber zunächst einem 0:2- und…
U15-Pokalendrunde in Duisburg
Die Endrunde um den DSV-Pokal der U15 wird am 7./8. Mai in Duisburg stattfinden, wie Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) jetzt bekanntgegeben hat. Nach der Einführung eines Spielmodus für die beiden deutschen Pokalwettbewerbe des männlichen Nachwuchses wird es auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg im Sportpark Wedau ein recht kompaktes Viererturnier geben. Hier stehen sich mit Titelverteidiger SSV Esslingen, White Sharks Hannover, SG Neukölln und Gastgeber ASC Duisburg die vier Vorrundengewinner und damit Vertreter aus allen vier Landesgruppen gegenüber. Der Spielplan der Endrunde hat folgende Aussehen: Deutscher Pokalwettbewerb U15 2016…
Nichts zu holen für Spandau
Nichts zu holen gab es am 9. Spieltag der Champions League für den deutschen Wasserfreunde Spandau 04: Nach dem spektakulären 11:11-Unentschieden im Heimspiel vor dem Jahreswechsel folgte gegen das Starensemble des griechischen Titelträgers Olympiakos Piräus diesmal eine deutliche 3:12 (1:3, 2:3, 0:4, 0:2)-Auswärtsniederlage. Die lediglich drei Tore der Berliner teilten sich vor dem Seitenwechsel Remi Saudadier, Mateo Cuk und Maurice Jüngling. Mit vier Unentschieden in neun Spielen bleibt Spandau weiterhin Fünfter im Sechserfeld der Hauptrundengruppe A, allerdings hatten die Berliner bereits schon vor dem Anschwimmen in Piräus ihre Endrundenhoffnungen begraben…
Bayer und Bochum am Ziel
Eine Woche vor den letzten Duellen sind die Vorentscheidungen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen gefallen: Der SV Bayer 08 Uerdingen ist nach dem hohen 24:3-Auswärtserfolg bei den Waspo 98 Hannover nicht mehr von der Tabellenspitze des Sechserfeldes zu verdrängen, so dass das 15:5 des SV Nikar Heidelberg beim ETV Hamburg nicht mehr ausreicht. Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum gelang mit einem 9:8-Erfolg erstmals seit 2013 wieder ein Auswärtssieg beim aktuellen Tabellendritten SC Chemnitz und hat damit die Teilnahme an den Play-offs so gut wie sicher. Deutsche Wasserball-Liga Frauen…