Auch der weibliche Wasserball-Nachwuchs wird an diesem Wochenende auf der nationalen Bühne im Einsatz sein: Spielerinnen der Jahrgänge 2001 und jünger treffen sich in einer Viererrunde zum bundesweiten U15-Auswahlturnier um den 2. Katrin-Dierolf-Pokal. Gespielt wird nach der letztjährigen Premiere in Heidelberg erneut am Neckar, diesmal allerdings in Esslingen auf der Vereinsanlage des heimischen Männer-Erstligisten SSV Esslingen. Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene und mit guten Kritiken bedachte Veranstaltung sieht erneut vier Teams aus vier Landesgruppen am Start. Aus dem Osten ist der Landesschwimmverband Sachsen mit den spielstarken Aktiven des…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Mauss mit Finalauftritt
Während die zweimalige Weltschiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Hannover) auch in der kommenden Saison nicht in der Fußball-Bundesliga pfeifen darf, gehört die Eppelheimerin Marcela Mauss in der Deutschen Wasserball-Liga schon seit längerem zu den gestandenen Größen unter den dortigen Unparteiischen. Am kommenden Sonnabend leitet die frühere Spielerin des SV Nikar Heidelberg in Berlin sogar das zweite von bis zu fünf möglichen Finalspielen um die deutsche Meisterschaft der Männer zwischen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und dem ASC Duisburg. Mauss‘ Finalpartner wird am kommenden Wochenende in Berlin Deutschlands EM-Schiedsrichter Frank Ohme sein, der derzeit…
Pokalentscheidung am Olloweg
Hamburg lädt am kommenden Wochenende einmal mehr zur Endrunde im norddeutschen Pokalwettbewerb der Männer ein, die wie gewohnt als Viererturnier zur Austragung kommt. Gastgeber SV Poseidon Hamburg könnte nach dem abermaligen Titelgewinn in der 2. Wasserball-Liga auch den Pokalwettbewerb zu seinen Gunsten entscheiden und wird im heimischen Vereinsfreibad am Olloweg auf dem Weg zum erneuten Dobule von den drei Ligarivalen SpVg Laatzen, SC Hellas-99 Hildesheim und die HSG Warnemünde herausgefordert. Interesse an einer Ausrichtung der anstehenden Endrunde hatte im Vorfeld auch der SC Hellas-99 Hildesheim bekundet, der im städtischen Freibad…
DWL-Finale, U19-Entscheidung, Dierolf-Pokal, Masters-Endrunde, Nord-Pokal….
Die Ferien locken teilweise schon, doch es gibt am kommenden Wochenende noch genug hochwertige nationale Wasserballtermine: In Berlin stehen die Finalspiele zwei und drei der deutschen Meisterschaft auf dem Programm. Darüber hinaus wird in Hannover bzw. Neustadt an der Weinstraße um die Plätze drei bzw. 13 der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gekämpft werden. Um den Titel des deutschen U19-Meisters wird in Potsdam gespielt. In Esslingen findet das nationale Auswahlturnier des weiblichen U15-Nachwuchses um den 2. Katrin-Dierolf-Pokal statt. Hamburg lädt einmal mehr zur Endrunde im norddeutschen Pokalwettbewerb der Männer, die wie gewohnt…
Fünf Bewerber um den U19-Titel
In der Jugendhochburg Potsdam wird an diesem Wochenende um den Titel des deutschen U19-Meisters gekämpft werden. Aufgrund der zuletzt überschaubaren Meldezahlen in der ältesten Altersgruppe des männlichen Nachwuchses gibt es erneut ein Turnier auf Meldebasis, das in diesem Jahr fünf Mannschaft aus allen vier Landesgruppen am Start sehen wird. In Abwesenheit von Vorjahresmeister SV Krefeld 72 gesellt sich in der Schwimmhalle am Brauhausberg zu den vier Erstligaklubs OSC Potsdam, White Sharks Hannover, ASC Duisburg und SV Bayer 08 Uerdingen mit dem SV Würzburg 05 auch der Nachwuchs eines Zweitligisten. …
Hannover und Neustadt komplettieren Abend der Auswärtssiege
Im ersten Duell um die Bronzemedaille in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) und den dritten Champions League-Startplatz siegte Waspo 98 Hannover gleich mit 18:5 (5:2, 4:2, 5:1, 4:0) beim SV Bayer 08 Uerdingen und ging in der „best of three“-Serie mit 1:0 in Führung. Der SC Neustadt gewann das erste von zwei Spielen um Platz 13 mit 10:7 (3:0, 2:3, 3:2, 2:2) beim SV Cannstatt. Die Fortsetzungen beider Duelle folgen jeweils am Sonnabend in Hannover bzw. Neustadt an der Weinstraße. Für Pokalfinalist Uerdingen war auch im dritten Saisonduell mit Waspo 98…
Spandau rettet Führung ins Ziel
Der Favorit ist dem erneuten Titelgewinn ein großes Stück näher gekommen: Im ersten Endspiel um die 94. deutsche Wasserball-Meisterschaft siegte Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 trotz gleich 17 Persönlicher Fehler auswärts mit 10:9 (2:1, 4:3, 3:3, 1:2) beim ASC Duisburg und ging in der „best of five“-Serie mit 1:0 im Führung. „Spieler des Tages“ wurde Spandaus dreimaliger Torschütze Marko Stamm. Die Spiele zwei und drei der Finalserie steigen am Wochenende jeweils um 16 Uhr in Berlin, wobei Spandau vor heimischer Kulisse mit zwei weiteren Siegen vorzeitig den 35. Meistertitel seit 1979 …
Aufstiegsturnier in Hamburg
Das am 2./3. Juli anstehende Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) 2016/2017 ist an Nord-Meister SV Poseidon Hamburg vergeben worden, nachdem seitens des bevorrechtigten Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen kein Interesse an einer Ausrichtung bestanden hatte. Der Klub aus der Hansestadt hatte die Veranstaltung zuletzt 2008 an gleicher Stelle beherbergt. Auf der Poseidon-Vereinsanlage am Olloweg werden wie gewohnt in einem Viererfeld zwei Erstligastartplätze und eventuelle Nachrücker ausgespielt werden. Als Teilnehmer sind neben dem Gastgeber noch Ost-Vertreter SGW Brandenburg, der SV Würzburg 05 (Süden) und ein noch zu ermittelnder Vertreter aus der noch nicht beendeten…
Bronzeduell mit unterschiedlichen Blickwinkeln
Der Termin ist nicht übermäßig günstig: Nahezu zeitgleich zum Auftaktspiel der Finalserie um die deutsche Meisterschaft in nahegelegenen Duisburg steigt auf der linken Rheinseite auch das erste Duell um die Bronzemedaille der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen dem frischgebackenen Pokalfinalisten SV Bayer 08 Uerdingen und dem Vorjahresdritten Waspo 98 Hannover. Anders als beim Finale wird es eine „best of three“-Serie geben, so dass die Uerdinger Sieben definitiv ihr letztes Saisonspiel vor heimischer Kulisse absolvieren wird. Das Anschwimmen der heutigen Partie im Aqua-Dome, wie die Bayer-Traglufhalle jetzt heißen wird, steigt um 20…
Cannstatt mit Personalproblemen zum Saisonfinale
Der SV Cannstatt steht vor dem endgültigen Schlussstrich und die Wasserball-Saison. Am morgigen Mittwoch (19:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim) und am kommenden Sonnabend (19 Uhr, Stadionbad Neustadt) treffen die Cannstatter im Spiel um Platz 13 der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf den Süd-Konkurrenten SC Neustadt. Der SVC steht vor diesem Spiel vor großen Personalproblemen. Eine Krankheitswelle dezimiert die Cannstatter Mannschaft. „Ich hoffe, dass wir Sieben Spieler zusammenbekommen“, erklärt SVC-Manager Jürgen Rüdt. Den Cannstattern gehen die Alternativen aus. Zum langzeitverletzten Ersatztorhüter Milan Markovics kommt nun noch ein dickes Fragezeichen hinter dem Einsatz von…