Gut ein Jahr vor der Eröffnungsfeier sehen sich die für 2025 nach Nordrhein-Westfalen vergebenen 33. Welthochschulspiele massiven Umstrukturierungen gegenüber: Im Rahmen von Kosteneinsparungen ist Düsseldorf aus dem Kreis der vorgesehenen Austragungsorte („Host Cities“) ausgeschieden, einzelne Wettbewerbe werden zudem in andere Städte verlegt. Eine heute herausgegebene Pressemitteilung bestätigte allerdings, dass die zu den Kernsportarten gehörenden Wasserballturniere weiterhin in Duisburg zur Austagung kommen werden. Die FISU World University Games (bis 2020: Universiade) zählen mit 18 Sportarten, darunter Wasserball, und bis zu 8.500 geplanten Teilnehmern aus 150 Ländern zu den größten Ereignissen des…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Duisburg 98 zurück in den Top acht, Cannstatt wieder erstklassig
Mit dem Abschluss des Aufstiegs- und Relegationsturniers in Hamburg stehen die 16 qualifizierten Teams für die Bundesligasaison 2024/2025 endgültig fest. Nach einjähriger Pause gelang Ex-Meister SV Cannstatt der sofortige Wiederaufstieg in das weiterhin zweigeteilte „Oberhaus“, während sich Vorjahresaufsteiger SG Stadtwerke München den Klassenverbleib sichern konnte. Unter den etablierten Teilnehmern kehrt der jüngst auch im Nachwuchsbereich aufstrebende Duisburger SV 98 nach mehrjähriger Pause wieder in die A-Gruppe mit den acht nominellen Topteams des deutschen Vereinswasserballs zurück, während die SV Krefeld 72 nach nur einem Jahr den Rücksturz in die B-Runde verkraften muss.
Aufstiegsturnier: Cannstatt ungefährdet, München dramatisch
Mit einem Drama endete das finale Duell um den letzten Platz in der Bundesliga-Spielzeit 2024/2025: Während beim Aufstiegs- und Relegationsturnier in Hamburg die Rückkehr des süddeutschen Zweitliga-Meisters SV Cannstatt bereits nach zwei Spielen mit drei von vier möglichen Punkten feststand, droht dem Bundesliga-15. SG Stadtwerke München beim Kampf um den Klassenverbleib auch beim dritten Matchball der Saison zwischenzeitlich bereits der Rücksturz in die Landesgruppe: Im nachfolgenden „Endspiel“ um Platz zwei lagen die im Auftaktduell von Cannstatt gerupften Bayern auch gegen Nord-Meister Hamburger TB 1862 bereits mit 5:7 (20.) in Rückstand,…
EM-Vorbereitung startet: U19-Nachwuchs zu Gast in Serbien
Die Wasserball-Saison 2023/2024 ist weder national noch international zu Ende: So gastiert Deutschlands männlicher Nachwuchs vom 18. bis 24. Juli im Lande des amtierenden Olympiasieges Serbien, um sich auf die U19-Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) vorzubereiten. Zum Auftakt wird Jugendbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in dem Kurort Vrnjacka Banja ein 19er-Aufgebot aus sieben Vereinen testen. „Nebo“ kann dabei auch schon einige aus dem Erwachsenenbereich bekannte Namen präsentieren: So waren Vukasin Simic (ASC Duisburg) und Andrei Covaci (SV Ludwigsburg) jüngst bereits mit der A-Nationalmannschaft bei dem hochkarätig besetzten Sechs-Nationen-Turnier in…
Paris 2024: Ansetzungen zum Turnierstart
Die Wasserballturniere der 33. Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August) starten wie gewohnt einen Tag nach der Eröffnungsfeier und kommen vom 27. Juli bis zum 11. August wie gewohnt über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung zur Austragung. Am Eröffnungstag des Frauenturniers stehen sich dabei mit den Niederlanden und Ungarn sowie Titelverteidiger USA und Griechenland gleich vier der bisherigen Weltmeister gegenüber. Gespielt wird nachfolgend bis auf eine Ausnahme im täglichen Wechsel zwischen Männern (12 Teams) und Frauen (10).
Ungarns Nachwuchs erneut U18-Weltmeister
Ohne deutsche Beteiligung ging in Buenos Aires (Argentinien) erneut die U18-Weltmeisterschaft des männlichen Nachwuchses über die Bühne. In der Neuauflage des 2022er-Finales von Belgrad (Serbien) setzte sich auch diesmal die Vertretung Ungarn gegen Serbien, wobei es diesmal 12:10 hieß. In dem nicht minder spannenderen Bronzeduell siegte Montenegro mit 12:11 gegen Italien und bescherte dem Kleinstaat von der Adria eine weitere internationale Wasserballmedaille. Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger hatte sich im Gegensatz zur U16-WM für das auf 20 Teams begrenzte Championat nicht qualifiziert, und auch sonst ließ sich bei…
ASCD-Team füllt sich wieder
Massive personelle Veränderungen stehen beim Bundesligadritten ASC Duisburg an, der seine schon länger feststehenden Löcher allerdings zunehmend füllen kann. So vermeldet Nordrhein-Westfalens langjährige „Nummer eins“ jetzt die Zwillinge Elias und Lennox Metten von der SV Krefeld 72 als Neuzugänge. Beide gehören zum U19-Aufgebot des DSV und hoffen auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September). Zuvor hatten bereits Brasiliens Nationaltorhüter Guilherme Barella von CA Paulistano aus São Paulo, WM-Teilnehmer 2022 und 2024, und der in Ratingen geborene finnische Nationalspieler Mats Johnsson von Uintiseura Kuhat aus Helsinki…
Einbruch in der Schlussphase: DSV-Auswahl ohne Punktgewinn in Sabac
Deutschlands Wasserballer sind beim Sechs-Nationen-Turnier „Srbija 2024“ in Sabac (Serbien) ohne Punktgewinn geblieben, allerdings fehlt am Abschlusstag der hochkarätig besetzten Veranstaltung nicht viel für den ersten Eintrag auf der Habenseite: Trotz zwischenzeitlicher Führung nach einer Aufholjagd musste sich die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) allerdings am Ende noch mit 12:16 (3:5, 4:3, 4:3, 1:5) gegen den WM-Zehnten Rumänien geschlagen geben. Beim finalen Auftritt ließ sich die teilweise neuformierte DSV-Auswahl auch von einem schnellen 1:5-Rückstand (5.) nicht beeindrucken und kämpfte sich schon bald wieder heran: Bereits beim 6:6 (11.) gelang erstmalig…
Doppelspieltag setzt DSV-Auswahl zu
Deutschlands Wasserballer mussten am dritten Tag des Sechs-Nationen-Turniers in Sabac gleich zwei hohe Niederlagen hinnehmen und bleiben damit auch nach vier von fünf Auftritten sieglos: Am frühen Morgen des traditionellen Doppelspieltages setzte es ein 3:22 (2:5, 1:6, 0:7, 0:4) gegen Gastgeber Serbien, abends folgte ein 6:15 (3:5, 2:3, 1:3, 0:4) gegen den angehenden Olympiagastgeber Frankreich. Der letzte Auftritt bei dem Sechs-Nationen-Turnier steht am Sonntag gegen Rumänien an, wobei diesmal erst um 19 Uhr angeschwommen werden wird. Am dritten Spieltag des viertägigen Härtetests geriet die DSV-Auswahl unter Druck und konnte bei…
Aufstiegsturnier in Hamburg – Dreierrunde auf der Elbinsel
Es geht an die Elbe: Nordmeister Hamburger TB von 1862 ist der Ausrichter des Aufstiegs- und Relegationsturniers zur Wasserball-Bundesliga, wobei es in der Wilhelmsburger Inselparkschwimmhalle beim Kampf um die beiden letzten Erstligastartplätze lediglich eine Dreierrunde geben wird. So können die Hanseaten zwar den Bundesliga-15. SG Stadtwerke München und Süd-Meister SV Cannstatt empfangen, doch haben mit der SGW Rhenania Köln und der WU Magdeburg die beiden Vertreter des Westen und Ostens verzichtet. Auch unter den Nachrückern hatten sich keine Interessenten für eine Turnierteilnahme gefunden. Hamburg war zuletzt 2016 Austragungsort des Aufstiegsturniers…