Was gibt es Neues?
Aufstiegsturnier: Cannstatt ungefährdet, München dramatisch
Mit einem Drama endete das finale Duell um den letzten Platz in der Bundesliga-Spielzeit 2024/2025: Während beim Aufstiegs- und Relegationsturnier in Hamburg die Rückkehr des süddeutschen Zweitliga-Meisters SV Cannstatt bereits nach zwei Spielen mit drei von vier möglichen Punkten feststand, droht dem Bundesliga-15. SG Stadtwerke München beim Kampf um den Klassenverbleib auch beim dritten Matchball der Saison zwischenzeitlich bereits der Rücksturz in die Landesgruppe: Im nachfolgenden „Endspiel“ um Platz zwei lagen die im Auftaktduell von Cannstatt gerupften Bayern auch gegen Nord-Meister Hamburger TB 1862 bereits mit 5:7 (20.) in Rückstand, setzte sich am Ende aber noch mit 13:10 durch.
Ex-Meister Cannstatt erlebte in der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle dagegen trotz zweier Spiele binnen fünf Stunden einen vergleichsweise entspannten Turnierauftritt: Gegen München lagen die Stuttgarter von Beginn an stets mit mehreren Toren in Führung und stiegen am Ende mit einem bereits vorentscheidenden 13:9-Sieg aus dem Becken. Damit reichte den Spielern von Trainer Djordje Milojkovic in der nachfolgenden Partie gegen Hamburg bereits eine Niederlage mit einem Unterschied von drei Toren, um in der Dreierrunde zumindest den zum Aufstieg notwendigen zweiten Platz ins Ziel zu retten.
In der nachfolgenden Partie präsentierte sich der als Turnieraußenseiter ausgemachte Gastgeber Hamburger TB 1862 als ebenbürtiger Gegner und aussichtsreicher Aufstiegskandidat, verpasste beim 8:8-Unentschieden gegen Cannstatt allerdings eine bessere Ausgangsposition für die nachfolgende Partie. So ließen die Hanseaten mehrere gute Chance für den Sieg liegen, was sich für den weiteren Turnierverlauf als verhängnisvoll erwies: Bereits bei einem Sieg mit nur einem Tor Unterschied hätte in der nachfolgenden Partie gegen die angeschlagenen Münchener sogar eine Zwei-Tore-Niederlage für Platz zwei und den Aufstieg gereicht.
Drama im Schlussspiel
Allerdings sah es auch beim Kampf gegen das nunmehr notwendige Unentschieden lange Zeit gut aus: So führte der Gastgeber im dritten Abschnitt bereits bereits mit 6:4 und 7:5, doch nach einem Spielausschluss gegen Hamburgs südafrikanischen Nationalspieler Sven van Zyl kippte die Partie komplett: München legte umgehend binnen acht Minuten einen 7:0-Lauf zum 12:7-Zwischenstand (29.) hin, der den zuvor angeschlagen wirkenden Gästen den Weg zum Klassenverbleib ebnete. Hamburg konnte ohne seinen Topangreifer nicht mehr zurückschlagen, aber vielleicht wäre ohne den Punktverlust gegen Cannstatt zumindest die Zwei-Tore-Niederlage noch machbar gewesen.
Mit der Ein-Tages-Veranstaltung auf der Elbinsel kehrte Cannstatt nach nur einer Saison wieder in das „Oberhaus“ zurück und bieten damit auch den nachrückenden Nachwuchs (unter anderem jüngst vier Aktive bei der U16-Weltmeisterschaft auf Malta) eine interessante sportliche Perspektive. Die in den Rundenspielen der B-Gruppe sogar fünftplatzierten Münchener schafften als Bundesliga-Neuling von 2023 den Klassenverbleib und haben damit die Chance, ihren Standort mit der großen Olympia-Schwimmhalle auch national längerfristig zu etablieren. Der HTB konnte sein Potential andeuten und wäre im Falle eines Teilnahmeverzichtes im Kreis der 16 qualifizierten Teams der erste Nachrücker.
Bundesliga-Relegationsturnier 2024 in Hamburg
Resultate
Sonnabend, den 13. Juli 2024
10:30 SG Stadtwerke München – SV Cannstatt 9:13 (1:4, 2:2, 3:4, 3:3)
14:30 Hamburger TB 1862 – SV Cannstatt 8:8 (2:2, 2:2, 1:1, 3:3) => Aufzeichnung der Partie
18:30 Hamburger TB 1862 – SG Stadtwerke München 10:13 (1:1, 4:3, 2:5, 3:4) => Aufzeichnung der Partie
Spielstätte: Schwimmhalle Inselpark, Kurt-Emmerich-Platz 12, 21109 Hamburg
Endstand
1. SV Cannstatt 21:17 3
2. SG Stadtwerke München 22:23 2
3. Hamburger TB 1862 18:21 1