Der überraschende Erstligaaufsteiger SV Ludwigsburg vermeldet für die kommende Spielezeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwei neue Offensivkräfte: Adam Blank und Pavle Vukicevic werden beide in die Barockstadt wechseln, wie die Verantwortlichen des Klubs in einer Pressemitteilung bekanntgaben. Der 26-jährige Blank war zuletzt im Süden Italiens bei Circolo Villani aktiv und dort einer der Torgaranten im Team. „Wir freuen uns, mit Adam einen absoluten Hochkaräter verpflichtet zu haben. Mit seiner Erfahrung und seiner Schnelligkeit wird er uns in jedem Fall eine große Stütze sein“, ist sich SVL-Abteilungsleiter Jan Wörsinger sicher.…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
U15-Nachwuchs auf großer Fahrt
Auf große Reise gehen von Mittwoch an Deutschlands beste U15-Wasserballer: Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger gastiert zunächst in Herceg Novi (Montenegro) bei einem hochkarätigen Sechs-Nationen-Turnier. Kommende Woche folgt in Belgrad (Serbien) absoluter Härtetest das berühmte Darko-Cukic-Gedächtnisturnier, das alleine schon aufgrund der Vielzahl der teilnehmenden Nationalmannschaften als das bedeutendste Turnier dieser Altersgruppe gilt. Mehr Weltklasse geht beim Blick auf die Starterfelder beider Turniere kaum mehr, und der neue Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) freut sich, dass gegen derart starke Konkurrenz getestet werden kann. Nach dem vorgeschalteten Lehrgang in Hannover kommen…
Wasserballzauber in der Arena
Die heute eröffneten Masters-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) haben bereits am Auftakttag einen ersten Höhepunkt erlebt. Bei den Wasserballturnieren stieg vor mehreren tausend (!) Zuschauern im Schwimmstadion des Alfred-Hajos-Sportkomplexes erstmals das Team „Millennium“ mit Ungarns Superstars der „goldenen Generation“ ins Becken und schlug in einem Vorrundenspiel der Altersgruppe 40+ den türkischen Vertreter Galatasaray Istanbul nach 4 x 7 Minuten vor laufenden Fernsehkameras (!) mit 22:5 Toren. Die ganze Veranstaltung mutete angesichts der zahlreichen Stars der Sportart und der Begeisterung vieler Anwesender an, als wenn sich das 1992er-Dreamteam des US-Basketballs nach…
Masters-WM mit Ungarns Wasserballstars
Nach nur einer Woche Pause folgt in Budapest (Ungarn) das nächste absolut gigantische Schwimmsportfestival: Am Montag starten die ersten Wettbewerbe bei den FINA Weltmeisterschaften der Masters, die ebenfalls die prächtigen WM-Anlagen nutzen werden. Bei den Wasserballturnieren kämpfen 120 Mannschaften (102 Männer- und 18 Frauenteams) um die zwölf Titel. Aus dem Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes steigen auf der Margareteninsel in der berühmtesten Wasserballarena der Welt insgesamt elf Vertretungen aus fünf Vereinen ins Becken. Die größte deutsche Abordnung stellt mit vier Teams der SV Cannstatt, der in den Altersgruppen 55+, 60+. 65+…
Mit 16er-Aufgebot nach Alba Iulia
Es geht international zur Sache: Deutschlands weiblicher U17-Nachwuchs reist am kommenden Sonntag zu Trainingseinheiten und einem anschließenden Vier-Nationen-Turnier in das rumänische Alba Iulia. Das größte Kontingent unter den 16 nominierten Spielerinnen aus fünf Erstligavereinen stellt mit gleich acht Aktiven der alte und neue U17-Meister SC Chemnitz. Vom 10. August an steigt in der in Siebenbürgen gelegenen Provinzstadt als Höhepunkt ein internationales Turnier: Kontrahent der DSV-Auswahl unter Trainerin Anja Skibba (Chemnitz) sind im Bazinul Olimpic neben Gastgeber Rumänien die Vertretungen Serbiens und der Türkei. Für Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und…
Entscheidung am Fluss
Es wird nicht ganz so spektakulär werden wie bei den am vergangenen Wochenende zu Ende gegangenen Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) mit ihren 7000-Zuschauer-Duellen, doch das Ambiente der morgen Vormittag startenden U20-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) hat es ebenfalls in sich: Gespielt wird an in Sachen Wasserball international bisher nur wenig bekannter Stätte in der Altstadt von Belgrad direkt am Zusammenfluss von Donau und Save in einem der Freiwasserbecken des Milan-Gale-Muškatirović-Sportzentrums, das erst 2011 komplett renoviert worden ist. Wie in den Vorjahren sind 20 Mannschaften aus allen fünf Kontinenten am Start. Deutschlands…
U15-Nachwuchs mit großen Aufgaben
Große Dinge warten auf Deutschlands U15-Nachwuchs: Die besten Spieler dieser Altersgruppe sind von heute an zu einem Lehrgang in Hannover zu Gast. Im Anschluss folgen mit einen internationalen Turnier in Herceg Novi (Montenegro) und dem traditionsreichen Darko-Cucic-Cup in Belgrad (Serbien) gleich zwei internationale Vergleiche mit einigen der stärksten Nationen des Weltwasserballs. Von heute an trifft sich ein zunächst 17-köpfiges Aufgebot aus sieben DWL-Vereinen unter den kritischen Augen von Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) zum abschließenden Trainings- und Sichtungsmaßnahme auf deutschem Boden in Hannover. Übungsstätte ist mit dem im Süden der Landeshauptstadt…
DSV-Frauen zu Gast in Wuppertal
Nach dem anstrengenden Lehrgang in Serbien trifft sich die deutsche Nationalmannschaft der Frauen von Donnerstag an zu einer weiteren Trainingsmaßnahme in Wuppertal. Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) testet an dem früheren Erstligastandort ein 14er-Aufgebot aus sechs Erstligavereinen. Das größte Kontingent stellt mit sechs Aktiven wie schon in der Vorwoche erneut der SV Nikar Heidelberg. Team Deutschland Gesa Deike, Ira Deike, Nadine Hartwig, Lara Kostruba, Sina van der Bosch, Luise Zimmermann (SV Nikar Heidelberg), Aylin Fry, Ronja Kerßenboom, Belén Vosseberg (SV Bayer 08 Uerdingen), Lilian Adamski, Felicitas Saurusajtis (SV Blau-Weiß…
Hamm und Brambauer trennen sich
Der SC Rote Erde im TuS 59 Hamm und der SV Brambauer gehen mit Blick auf die kommende Saison getrennte Wege. Die beiden Mitgliedsvereine der Startgemeinschaft SGW SC Rote Erde/SV Brambauer einigten sich einvernehmlich darauf, diese zu Ende September aufzulösen. Der SC Rote Erde, der im TuS 59 die Wasserball-Abteilung stellt, wird dabei den Startplatz in der 2. Wasserball-Liga West übernehmen. Der SV Brambauer plant einen Start im Bezirk Südwestfalen. Über die Auflösung der Startgemeinschaft haben die beiden Vereine mittlerweile NRW-Wasserballwart Dieter Rohbeck (Köln) informiert. Als Gründe in dem Schreiben…
Kommentar: Schwimmsport-Entwicklungsland
Deutschland ist ein Schwimmsport-Entwicklungsland: Gemeint sind damit allerdings weder die (erwartet) dürftigen Leistungen deutscher Aktiver bei den gestern in Budapest zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften noch die schlechten Schwimmfähigkeiten vieler Kinder oder das fehlende Medieninteresse für eine der größten Veranstaltungen des Weltsports. Mittlerweile verfügt das Land der Ingenieure auch kaum mehr über die Infrastruktur, um selbst eine Schwimm-Weltmeisterschaft auszurichten oder die olympische Kernsportart auf Weltniveau betreiben. Während in der Donau-Metropole die Besuchermassen – in den Worten eines DSV-Funktionärs – aufpassen müssen, „nicht in eines der zahlreichen Schwimmbecken zu fallen“, drängen sich…