Neben dem grandiosen Ligastart des am ersten Spieltag in der DWL-Gruppe B setzten die Bundesliga-Wasserballer auch des Schwimm-Vereins „Vogtland“ Plauen am vergangenen Wochenende auch im Deutschen Wasserball-Pokal ein deutliches Zeichen. Gegen die Startgemeinschaft SGW SC Solingen/ Wasserfreunde Wuppertal erkämpfte sich das dezimierte Team von Trainer Istvan Kelemen einen deutlichen 5:21 (3:4; 0:5; 1:6; 1:6)-Auswärtserfolg. In dieser zweiten Runde des 46. deutschen Wasserball-Pokals wurden erstmal die Vertreter der DWL-Gruppe B im Titelkampf gefordert. Die SGW Solingen/Wuppertal aus der zweiten Liga West, hatte somit als unterklassiger Gegner das Heimrecht und bescherte den…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Sieg im „Wohnzimmer“
Neuer Modus, neuer Sieger: Der 2014 wieder eingeführte deutsche Supercup der Männer kam bei seiner 18. Auflage erstmals in Form einer Viererrunde zur Austragung, und hier setzte sich in Berlin der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover mit makellosen 6:0 Punkten an die Spitze. Im faktischen Endspiel des Wochenendes besiegten die Niedersachsen den deutschen Meister und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 in einer spannenden Partie mit 9:8 (4:2, 2:1, 1:3, 2:2) und wurden damit zum dritten Mal nach 1998 und 2000 deutscher Supercup-Gewinner. Nach jeweils zwei leichten Siegen beider Teams in den…
Rheinisches Derby bei Pokalfortsetzung
Bereits am 11. November geht der 46. deutsche Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) mit dem Achtelfinale weiter, bei dem erstmals auch die Teams der Pro A in das Geschehen eingreifen. Dabei wird der SV Poseidon Hamburg auf Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 treffen, der SSV Esslingen ist bei Cupverteidiger Waspo 98 Hannover zu Gast. Zu einem Pro B- und Westderby kommt es zwischen der SGW Rhenania/BW Poseidon Köln und dem Duisburger SV 98. Ausgelost wurde am Sonntag in Berlin am Rand des dortigen Supercup-Turniers. 46. deutscher Pokalwettbewerb der Männer 2017/2018 Auslosung…
Waspo gewinnt „Gigantenduell“ und Supercup
Waspo 98 Hannover besiegte Wasserfreunde Spandau 04 in einer spannenden Partie mit 9:8 (4:2, 2:1, 1:3, 2:2) und wurde damit zum dritten Mal nach 1998 und 2000 deutscher Supercup-Gewinner. Der ASC Duisburg gewann bei der Viererrunde in der Schöneberger Schwimmsporthalle durch einen 10:9 (2:1, 2:3, 5:1, 1:4)-Erfolg im entscheidenden Direktvergleich gegen den OSC Potsdam Bronze. Der neue Gewinner Waspo 98 nahm durch Moritz Schenkel (bester Torhüter) und Aleksandar Radovic (Torschützenkönig) auch die beiden Ehrenpreise des Wochenendes mit: 18. deutscher Supercup Männer 2017 in Berlin Spielplan Sonnabend, den 21. Oktober…
Premierentitel an Heidelberg
Die Wasserballerinnen des SV Nikar Heidelberg haben den erstmals ausgespielten deutschen Supercup der Frauen gewonnen. Bei der Premiere des Wettbewerbs siegte der amtierende nationale Pokalsieger vor heimischer Kulisse klar mit 18:8 (5:0, 3:4, 4:1, 6:3) gegen das nach Abgängen stark verjüngte Team des siebenmaligen deutschen Meisters SV Bayer 08 Uerdingen. Erfolgreichste Werferin dieser ersten Saisonpartie war Heidelbergs Nationalspielerin Jennifer Stiefel mit fünf Toren. Auf je drei Treffer kamen Sina van der Bosch, Luise Zimmermann, Nadja Kreis (alle Heidelberg) sowie Nele Baumbach und Julia Eggert (beide Uerdingen). Heidelberg krönte mit dem…
Schwarzer Pokaltag für die Zweitligisten
Einen Schwarzen Sonnabend erlebten in die Zweitligisten in der zweiten Runde des 46. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal): In die Runde der letzten 16 zog einzig Süd-Meister SV Weiden ein, der bei seinem 17:7-Auswärtssieg in Duisburg über die Lokalmatadoren der DJK Poseidon sogar gegen ein Oberligateam ins Rennen ging. DWL-Vertreter Duisburger SV 98 knackte mit einem 20:6-Auswärtserfolg bei der SGW Brandenburg ebenso die 20-Tore-Marke wie der SVV Plauen mit seinem 21:5-Sieg in der Abendpartie bei West-Pokalsieger SCW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal. In dem einzigen DWL-Vergleich des Tages siegte der SC Neustadt mit…
Der Weltmeister kommt …
Schwere, aber attraktive Gegner warten auf Deutschlands Männer in der diesjährigen Weltliga-Saison: Die zuletzt weder für die Olympia noch die beiden zurückliegenden Weltmeisterschaften qualifizierte Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trifft in dem bereits am 14. November startenden Wettbewerb in der Europa-Gruppe B auf den neuen Weltmeister Kroatien und den wiedererstarkten WM-Achten Russland, wie die Auslosung in Lausanne (Schweiz) ergab. Nur der Gruppensieger und ein eventueller Finalgastgeber qualifizieren sich für das Achterfeld der im Juni 2018 an noch unbekannter Stelle zur Austragung kommenden Endrunde. Die beiden Heimspiele gegen Russland (12. Dezember)…
Pokalkämpfe von Duisburg bis Zwickau
Der 46. deutsche Pokalwettbewerb der Männer geht mit großen Schritten weiter und findet bereits am Sonnabend seine Fortsetzung: In der zweiten Runde des DSV-Pokals greifen jetzt auch sieben der acht letztjährigen B-Gruppen-Vertreter in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) sowie der westdeutsche Oberligist DJK Poseidon Duisburg in das Geschehen ein. Am Niederrhein steigt dabei das Duell der beiden Erstligisten SV Krefeld 72 und SC Neustadt, die vor Wochenfrist ihre Auftaktpartie in der DWL jeweils gewinnen konnten. In den weiteren sieben Partien des Wochenendes heißt es dagegen aufgrund der Ligaunterschiede jeweils „David gegen…
Neuer Modus und erstes Gigantentreffen ….
Der 2013 wieder eingeführte deutsche Supercup der Männer kommt an diesem Wochenende erneut in Berlin zur Austragung, geht jetzt aber als Viererturnier der nationalen Spitzenteams über die Bühne. Neben Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover sind bei diesem ersten Saisonhöhepunkt mit dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam nun auch der Dritt- und Viertplatzierte der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Start. Bei der 18. Auflage des erstmals 1979 Wettbewerbs wird es wie schon 1997 an gleicher Stelle nunmehr ein Viererturnier geben. Die Ausweitung auf zwei Tage und gleich sechs Spiele…
Neuer Wettbewerb eröffnet neue Saison
Im Frauenbereich startet die neue Spielzeit gleich mit einem Novum: Erstmals in der Verbandhistorie wird analog zu den anderen großen Ballsportarten direkt zu Saisonbeginn auch ein deutscher Supercup der Frauen austragen, und hier empfängt der amtierende Pokalsieger vom Neckar am Sonnabend vom heimischer Kulisse das personell wohl stark veränderte Team von Serienmeister SV Bayer 08 Uerdingen. Das Anschwimmen in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar steigt um 18 Uhr. Für den Gastgeber ist die Durchführung der Veranstaltung gradezu maßgeschneidert: Da sich die Nikar-Wasserballerinnen die OSP-Schwimmhalle in der Regel auch an Wochenenden…