Im Relegationsduell der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) konnte der Pro-B-Zweite SVV Plauen auch die zweite Partie gegen den Pro-A-Siebten SV Bayer Uerdingen 08 gewinnen: Nach dem 13:6-Auftakterfolg vor heimischer Kulisse konnten die Vogtländer auch die zweite Partie mit 8:7 (3:1, 2:2, 2:2, 1:2) zu ihren Gunsten entscheiden und setzten sich damit in der „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 durch. Während Plauen mit dem langjährigen Macher Jörg Neubauer am Beckenrand damit in der kommenden Saison wieder zu den acht besten Mannschaften in Deutschland gehören wird, rutschte Uerdingen nach Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit seit…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Waspo 98 durchbricht Spandauer Dominanz
Die Wasserballer der Waspo 98 Hannover haben nach dem Pokaltitel und dem Supercup auch die deutsche Meisterschaft gewonnen. Im großen Finalduell der beiden Champions League-Teilnehmer siegten die Niedersachsen vor fast 1.000 Zuschauern im heimischen Stadionbad in der entscheidenden fünften Partie der „best of five“-Serie mit 7:5 (3:0, 2:2, 1:2, 1:1) gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und setzen sich in der Finalserie mit 3:2 Siegen durch. Spandau hatte zuletzt mit zwei Spielgewinnen zwar einen 0:2-Rückstand in der Gesamtserie aufgeholt, blieb aber in der entscheidenden fünften Partie in wichtigen Phasen blass. Hannover…
„Es wird sich in der Abwehr entscheiden und ganz eng“
Spannender konnte die Kür des 97. deutschen Wasserballmeisters seit 1912 bisher kaum sein: Ähnlich wie im Lande des Rekordolympiasiegers Ungarn geht die Finalserie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in eine fünfte Partie, nachdem die Wasserfreunde Spandau 04 aus einem 0:2-Rückstand einen 2:2-Gleichstand gemacht haben, so dass die definitive Entscheidung nun am morgigen Sonnabend unter dem Hallendach des hannoverschen Stadionbads fallen muss. Das Anschwimmen steigt wie vor Wochenfrist um 18 Uhr; ein Livestream der Partie in Fernsehqualität wird erneut über die neue Waspo98-Webseite www.waspo98.de angeboten. 37. Titel für Spandau seit 1979 oder…
U18-Bundesliga vor der Entscheidung
Die U18-Bundesliga kürt ihre Medaillengewinner: In den beiden Finalduellen stehen sich am morgigen Sonnabend sowie am 16. Februar die White Sharks Hannover und die Wasserfreunde Spandau 04 gegenüber, wobei die Berliner zum Auftakt Heimrecht haben. Um Bronze kämpfen der ASC Duisburg und der OSC Potsdam, wobei in den beiden dortigen Begegnungen die Brandenburger vor heimischer Kulisse vorlegen müssen. Darüber hinaus stehen sich am morgigen Sonnabend Liganeuling 1. FC Nürnberg Schwimmen und Stammgast Hamburger TB 1862 in nur einer Partie im Duell um Platz neun gegenüber. U18-Bundsliga 2017/201 Finale (Hin-…
Uerdingen oder Plauen?
Nicht nur in Hannover werden an diesem Wochenende Fakten im deutschen Spitzenwasserball geschaffen: Auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen kämpfen in den Relegationsduellen der heimische SV Bayer und der SVV Plauen um den achten und letzten Startplatz in der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). In der dortigen „best of three“-Serie hat der Pro-B-Zweite Plauen am vergangenen Wochenende mit einem 13:6-Heimerfolg nicht nur vorgelegt, sondern auch erheblichen Druck auf DWL-Stammgast Uerdingen aufgebaut. Das Anschwimmen im Aquadome steigt am Sonnabend diesmal bereits um 14 Uhr. Bei einem Bayer-Erfolg ginge…
U16-Juniorinnen im Pokalkampf
Bei der weiblichen Jugend steht von Freitag an der erste Titelkampf des Jahres 2018 an, wenn im Vereinsfreibad des SSV Esslingen um den deutschen U16-Pokal gekämpft wird. Mit dem SV Bayer Uerdingen 08, SV Blau-Weiß Bochum, SC Chemnitz, der SpVg Laatzen und Ausrichter SSV Esslingen stehen sich fünf Teams aus allen viel Landesgruppen gegenüber, allerdings haben nur drei der sieben Erstligisten ihre Nachwuchsteams ins Rennen geschickt. Mit den Jahrgängen 2002 und jünger stehen sich Aktive gegenüber, aus denen primär der Kader der U17-Europameisterschaften des Jahres 2019 gekürt werden dürften. Gastgeber…
Spandau gleicht aus
Die Finaldramatik beim Kampf um den deutschen Meistertitel kulminiert auf die Spitze: Im vierten Endspiel der „best of five“-Serie gewann Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 in einer intensiven und diesmal bis zum Schluss umkämpften Partie mit 8:6 (4:1, 1:2, 2:2, 1:1) gegen den Pokalsieger Waspo 98 Hannover und erzwang damit den 2:2-Gleichstand in der Gesamtwertung. Damit geht es am Sonnabendabend in Hannover (18 Uhr, Stadionbad) mit der fünften und dann definitiv entscheidenden Partie weiter. Spandau profitierte im achten Saisonduell beider Teams von einer 4:1-Führung im ersten Viertel (8.) und hatte in…
Holger Roehl verstorben
Hamburgs Wasserballer trauern um ihren langjährigen Mitstreiter Holger Roehl, der im Alter von 72 Jahre nach längerer Krankheit verstorben ist. Bis zuletzt war das Wasserballgeschehen an der Elbe immer wieder mit seinem Namen verbunden. Roehl übte sich zunächst als Schwimmer und Wasserballer beim ETV Hamburg und war auch bei dessen kurzem Bundesligagastspiel im Einsatz, ehe 1971 der Wechsel zum Nachbarn SV Poseidon erfolgte. Als Linkshänder wurde er schon bald eine wichtige Stütze der Mannschaft, spielte mit dem Team vom Olloweg einige Jahre in der Bundesliga und absolvierte auch diverse Spiele…
Treffen mit der Geschichte …
Die Schlacht um die Kür des 97. deutschen Wasserballmeisters seit 1912 geht unvermindert weiter, und es könnte durchaus episch werden: Trotz der 4:9-Heimniederlage in der dritten Partie führt Pokalsieger Waspo 98 Hannover im Finalduell der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) weiterhin mit 2:1 Siegen gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04, ehe die „best of five“-Serie (drei gewonnene Partien in fünf möglichen Spielen) nun am morgigen Mittwochabend ihre Fortsetzung in Berlin erfährt. Das Anschwimmen startet in der Schöneberger Schwimmsporthalle wieder um 19:30 Uhr. Der Gastgeber wird über Facebook auch wieder einen Livestream der Partie…
White Sharks und Spandau im U18-Finale
Im Finale der U18-Bundesliga stehen sich die White Sharks Hannover und die Wasserfreunde Spandau 04 gegenüber. Die Niedersachsen konnten nach dem dramatischen 8:7-Auswärtssieg auch das Rückspiel gegen den OSC Potsdam nach hartem Kampf mit 6:4 zu ihren Gunsten entscheiden. Spandau unterlag zwar auswärts mit 9:12 beim ASC Duisburg, konnte aber von dem 13:5-Erfolg aus dem Hinspiel zehren. Überraschungen gab es in den Duellen um die Ränge fünf bis acht beim Platzierungsturnier in Plauen durch die beiden B-Gruppen-Vertreter. Hier siegte der SVV Plauen mit 11:6 gegen die SG Neukölln, und die…