Zugeordnete Einträge: Allgemein

Nur ein Tor zum Vorrundenabschluss

Es war nichts zu holen: Deutschlands Frauen schlossen die Vorrunde bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) mit einer hohen 1:26 (0:8, 1:7, 0:4, 0:7)-Niederlage gegen Titelverteidiger Ungarn ab. Die mit gleich acht EM-Neulingen angetretene Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hatte den erneuten Viertelfinaleinzug allerdings schon vor dem letzten Gruppen-Auftritt sicher gehabt und bleibt auch weiter im Rennen um einen WM-Startplatz.  Obwohl in Sachen Ergebnis kein Bedarf mit Ausnahme der drei geforderten Punkte bestand, übte Ungarn von Beginn an starken Druck auf die DSV-Auswahl aus, der zu keiner Phase der…

Griechenland nächster Gegner der DSV-Auswahl

Deutschlands Männer treffen in den Überkreuzduellen der 33. Wasserball-Europameisterschaften hier in Barcelona (Spanien) am Sonntagabend mit dem WM-Vierten Griechenland (18:30 Uhr, live auf www.len.eu) auf einen der aktuell großen Namen des Weltwasserballs. Im Abendabschnitt des gestrigen Spieltages setzte sich der amtierende Weltmeister Kroatien im Kampf um den Gruppensieg in einer interessanten Partie mit 11:7 gegen die Hellenen durch und bescherte diesen damit den Extraauftritt in den Duellen der Gruppenzweiten gegen jeweils einen Dritten. Zwar gab es in den Vorrundenduellen des Männerturniers anders als bei den Frauen nur wenige echte Schützenfeste,…

Sensationelles Unentschieden gegen Ungarn

Deutschlands Männer haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona für die größte Sensation der bisherigen Titelkämpfe gesorgt: Die zwei Jahre zuvor lediglich elftplatzierte Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) erkämpfte sich im letzten Gruppenspiel ein grandioses 4:4 (1:0, 0:1, 2:2, 1:1)-Unentschieden gegen Vize-Weltmeister Ungarn. Wasserball ist in Ungarn National- und Fernsehsport, und an der Donau dürfte sich ein ganzes Land verwundert die Augen gerieben haben. „Wir haben ein sensationelles Spiel gemacht, uns am Ende aber nicht in der Überzahl belohnt“, sah Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) sein Team sogar im Vorteil und…

Dicke Nasen und große Pleiten …

Gibt es zum Vorrundenabschluss des Männerturniers dieser 33. Wasserball-Europameisterschaft hier in Barcelona (Spanien) den großen Coup durch die deutsche Mannschaft? Den erneuten Einzug unter die besten zwölf Nationen hat die DSV-Auswahl bereits seit dem vergangenen Spieltag sicher, doch wenn es erstmals seit 2012 wieder der Einzug unter die besten Acht einer EM gelingen soll, bedarf es angesichts des schweren Loses auch zumindest eines Sieges gegen eine der Topnationen. Chance eins: heute Mittag gegen den zuletzt gerupften Vize-Weltmeister Ungarn. Das Anschwimmen steigt erneut um 12:30 Uhr und wird wieder auf www.len.eu…

Viertelfinale gebucht!

Deutschlands Frauen haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) mit einem Zwischenstand von zwei Siegen und zwei Niederlagen vorzeitig das Viertelfinale erreicht und damit ihr erstes großes Ziel verwirklicht. Nach einem 12:9 (1:1, 6:5, 2:2, 3:1)-Erfolg gegen die Türkei ist der neuformierten Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) der hierfür notwendige vierte Platz in der Vorrundengruppe B nicht mehr zu nehmen. „Es war kein gutes Spiel, aber wir haben als Mannschaft gekämpft“, wertete Trainer Anja Skibba (Chemnitz) die nicht einfache Partie. Die mit acht EM-Neulingen angetretene DSV-Sieben tat sich beim…

U17-Wasserballer zu Gast in Hannover

Deutschlands beste U17-Wasserballer treffen sich von morgen an zu einem zehntägigen DSV-Lehrgang in Hannover. Nach einer ersten Maßnahme zum Monatsanfang in Berlin wird das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) diesmal 19 Aktive aus sechs in- und ausländischen Vereinen in Augenschein nehmen. Trainiert wird mit dem Volksbad Limmer, dem Lister Bad und dem Freibad Leinhausen auf drei auch in der Sportart bestens bekannten Vereinsanlagen der Landeshauptstadt. Mit Christian Schlanstedt (Berlin) und Jobst Lange (Hannover) gibt es am Beckenrand zudem zwei Hospitanten aus dem Kreis früherer Auswahlspieler, so dass…

Italien beschert Ungarn Rekordpleite

Nur zwei Tage nach dem 14:1-Sieg gegen Deutschland machte der Olympiadritte Italien bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) auch mit dem amtierenden Vize-Weltmeister Ungarn nicht viel Federlesen: Im Duell der beiden Wasserball-Großmächte fegte die „settebello“ den Rekordolympiasieger gleich mit 12:5 (5:0, 2:4, 2:0, 3:1) aus dem Becken. Es war die höchste Niederlage des Rekord-Europameisters in der 92-jährigen Geschichte der Titelkämpfe, der am Freitag letzter Vorrundengegner der DSV-Auswahl (12:30 Uhr) sein wird.   Die mehr als 2.000 Zuschauer auf der Olympiaanlage von 1992 trauten ihren Augen kaum, als die zum Auftakt…

„Das war eine Wiedergeburt“

Die Fans der Sportart bekamen ein regelrechtes Wellenbad der Gefühle geboten, doch Deutschlands Männer stehen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) vor dem erneuten Einzug in die KO-Phase der zwölf besten Mannschaften. Der Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) setzte sich bei ihrem zweiten Auftritt in der schweren Vorrundengruppe A nach gleich vier Treffern von Julian Real knapp mit 10:9 (1:3, 3:2, 3:2, 3:2) gegen Georgien durch und haben damit aufgrund des gewonnenen Direktvergleichs den zum Weiterkommen notwendigen dritten Platz so gut wie sicher. Zwei Tage nach der 1:14-Auftaktniederlage gegen…

U15-Talente in großer Runde in Duisburg

Auch im U15-Bereich ist bereits einiges los: Deutschlands beste Wasserballer dieser Altersgruppe treffen sich von Freitag an zu einem viertägigen DSV-Lehrgang in Duisburg. Vorgesehen sind 26 Aktive aus acht Vereinen, die sich den kritischen Augen der Trainer stellen sollen. Vorgesehen sind im Anschluss ein weiterer Lehrgang in Hannover sowie zwei internationale Turnieren in den Wasserball-Hochburgen Serbien und Montenegro.   Vorgesehene Teilnehmer Finn Rotermund, Marius Greiner, Mats Lerner, Henri Rhien, Philip Portisch, Henrik Bock*, Lajos Lautenbach*, Lukas Stache*, Jasper Wiegmann* (alle White Sharks Hannover), Marko Zemun, Henrik Klein, Reizis Perikles*, Nikias…

Neustadt verzichtet auf DWL-Platz

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) muss in der kommenden Saison auf ein bekanntes Gesicht verzichten. Der DWL-Elfte SC Neustadt verzichtet auf seinen Startplatz in der Pro B und hat dieses gegenüber Rundenleiter Bernt Jacobs (Hamburg) auch schon vor dem Ende der Meldefrist am 31. Juli definitiv bestätigt. Damit endet für das Gründungsmitglied der Bundesliga eine DWL-Periode von zuletzt sechs Jahren.  Die aufgrund der geographischen Randlage zuletzt stark auf auswärtige Kräfte angewiesenen Pfälzer gaben personelle Gründe als ausschlaggebenden Faktor an. So werden aus dem aktuellen Team Torwart Ivan Pisk, Domagoj Mijatovic, Derek…