In Berlin läuft bis zum Sonntag das Acht-Nationen-Turnier um den 16. FINA Weltcup der Männer. Hier stehen sich in der Schwimm- und Sprunghalle Europapark (SSE) mit Kroatien, Ungarn und Kroatien die drei besten Teams der vergangenen Weltmeisterschaft sowie mit den USA, Australien, Japan, Südafrika und Deutschland die Vertreter der fünf Kontinente gegenüber und kämpfen neben den Medaillen auch um vier Startplätze bei den Weltmeisterschaften 2019 in Gwangju (Südkorea). Der Weltschwimmerverband FINA überträgt auf seinem Portal https://www.finatv.live/ alle Partien jeweils live. Alle Ansetzungen und die vorliegenden Resultate des Turniers in der…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Fünfmeterwerfen kippt Finaltraum
Deutschlands Wasserballer haben hauchdünn die erste Finalteilnahme bei einem internationalen Championat seit 1989 verpasst: Im Halbfinale des Weltcups in Berlin unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im Halbfinale dem WM-Siebten Australien erst im Fünfmeterwerfen mit 10:11 (2:3, 2:1, 3:3, 1:1/2:3) und kämpft bei dem Acht-Nationen-Turnier am Sonntag gegen Olympiasieger Serbien (13 Uhr) um Bronze. In der dramatischen Begegnung hatte der EM-Neunte die australischen Führungen immer wieder ausgleichen, wobei Julian Real 89 Sekunden vor dem Spielende beim 8:8 für den abermaligen Gleichstand sorgte. Im Fünfmeterwerfen trafen zunächst Ben Reibel und…
Deutschland erfüllt sich WM-Traum
Deutschlands Wasserballer konnten beim Weltcup in Berlin am Viertelfinaltag gleich doppelt feiern: Die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) ist mit einem 24:5 (7:3, 5:1, 7:0, 5:1)-Erfolg gegen Südafrika erstmals seit 1987 in das Halbfinale eingezogen und hat sich zugleich für die Weltmeisterschaft 2019 im südkoreanischen Gwangju qualifiziert. Mit einer 5:0-Führung nach nicht einmal drei Minuten legte die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin), der 2016 das Team zum zweiten Mal übernommen hatte, einen Blitzstart hin und spielte auch in der Folge gegen den Afrika-Vertreter ihre Überlegenheit klar aus. Das…
U19-Juniorinnen auf Platz zehn
Deutschlands Juniorinnen haben bei den U19-Europameisterschaften in Funchal (Portugal) ihr finales Platzierungsduell mit 5:10 (2:1, 2:3, 0:5, 1:1) gegen Großbritannien verloren und damit den zehnten Rang belegt. Die Tore teilten sich beim letzten Auftritt auf der Atlantikinsel Madeira diesmal Aylin Fry (3), Nicole Vunder und Helene Krauß. Großbritannien gehört hinsichtlich der Spielstärke zu den Teams, die auch unter die Top acht des 16-Nationen-Turniers hätten kommen können, allerdings leistete sich die DSV-Auswahl nach ausgeglichener erster Halbzeit ein schwaches drittes Viertel, das alle Siegchancen raubte. Die Britinnen hatten in den Überkreuzduellen mit…
Fernsehen ändert Finaltag
Am Finaltag des 16. FINA Weltcups der Männer hier in Berlin wird es eine geringfügige Veränderung des Spielplans geben. Aufgrund von Fernsehanfragen wird am Sonntag das Finalspielspiel des Acht-Nationen-Turniers eine Stunde früher starten. Neuer Anschwimmtermin an der Landsberger Allee ist jetzt 14:30 Uhr. Am Finalwochenende sind an beiden Tagen jeweils Eintrittskarten über die Tageskasse erhältlich. Ansetzungen Finaltag (aktualisiert) Sonntag, den 16. November 2016 10:00 Spiel um Platz 7 11:30 Spiel um Platz 5 13:00 Spiel um Platz 3 14:30 Finale (geänderte Anfangszeit!)
Deutschland auf WM-Kurs
Deutschlands Wasserballer schwimmen beim Weltcup in Berlin auf Halbfinal- und WM-Kurs: Zwar unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes in ihrem letzten Gruppenspiel mit 9:10 (1:2, 3:3, 3:3, 2:2) gegen den WM-Siebten Australien, geht aber trotzdem als Gruppenerster in die am Freitag anstehenden Viertelfinalduelle. Hier trifft die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) von 20:30 Uhr an auf Wunschgegner Südafrika, der in der Parallelgruppe mit drei Niederlagen und 11:61 Toren siegloser Letzter geworden ist. Selten wurde eine Niederlage im deutschen Wasserball derart bejubelt wie im heutigen letzten Gruppenspiel gegen Australien: Allerdings…
DSV-Juniorinnen um EM-Platz neun
Bei den U19-Europameisterschaften in Funchal (Portugal) gab es für Deutschlands weiblichen Nachwuchs im ersten von zwei Platzierungsduellen einen klaren 14:12 (6:3, 4:1, 3:2, 1:6)-Erfolg gegen die Türkei, so dass es morgen im Spiel um Platz neun gegen den Sieger der Parallelpartie zwischen Großbritannien und der Tschechischen Republik geht (19 Uhr MESZ). Die Tore teilten sich beim fünften Auftritt auf der Atlantikinsel Madeira diesmal Aylin Fry, Theresa Podsiadly, Sophia Eggert (je 3), Vivian Hohenstein, Nicole Vunder (2) und Nele Baumbach. Die LEN bietet unter http://www2.len.eu/?p=13312 einen Livestream aller Partien.
Erstes „Endspiel“ in Berlin
Viel besser kann aus deutscher Sicht bei dem seit Dienstag laufenden FINA Weltcup der Männer die Situation vor dem finalen Vorrundenspieltag nicht sein: Die DSV-Auswahl hat bereits den als „Minimum“ anvisierten zweiten Platz in der Gruppe A sicher, und selbst eine Niederlage mit nur einem Tor Unterschied im heutigen letzten Gruppenspiel gegen den WM-Siebten Australien brächte noch den von den Verantwortlichen als „Hauptgewinn“ eingestuften ersten Platz. Das Anschwimmen zu diesem „Endspiel“ um das WM-Ticket steigt in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee wieder um 20:30 Uhr. Die insgesamt vier WM-Tickets…
Deutschland hält Kurs
Deutschlands Wasserballer haben beim Weltcup in Berlin den zweiten Sieg im zweiten Spiel geholt: Einen Tag nach dem 12:10-Erfolg gegen Rekordolympiasieger Ungarn siegte die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 14:9 (3:4, 3:1, 3:3, 5:1) gegen den WM-Zehnten Japan. Morgen Abend geht es von 20:30 Uhr an gegen Australien um den Gruppensieg. In der bis weit in das dritte Viertel hinein ausgeglichenen Partie erwies sich der angehende Olympiagastgeber vor 400 Zuschauern in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee als der erwartet unangenehme Gegner. „Die Japaner sind sehr unbequem zu spielen,…
U19 erreicht KO-Runde
Bei den U19-Europameisterschaften im portugiesischen Funchal haben Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen die KO-Runde erreicht. Einen Tag nach der bitteren 10:11-Niederlage gegen Frankreich gewann die DSV-Auswahl mit 16:9 (4:4, 4:1, 6:3, 2:1) im entscheidenden Direktvergleich gegen Portugal und schloss die Vorrundengruppe C mit einem Sieg und zwei Niederlagen als Dritter ab. Die deutschen Tore teilten sich beim dritten Auftritt auf der Atlantikinsel Madeira diesmal Aylin Fry (5), Nicole Vunder (4/1), Helene Krauß (3), Sophia Eggert (2), Marte Skibba und Theresa Podsiadly. In den Überkreuzduellen der Gruppenzweiten und -dritten trifft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge…