Zugeordnete Einträge: Allgemein

Pokalnachschlag am Main

So viel nationaler Aufmerksamkeit dürften sich beide Vereine selten erfreut haben: Die erste Runde im DSV-Pokal (47. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) wird am Sonnabend mit der Partie des SV Würzburg 05 gegen die SG Schöneberg aus Berlin (16:30 Uhr, Wolfgang-Adami-Bad) abgeschlossen werden. Es ist zugleich die einzige Wasserballpartie des Wochenendes, die auch im Ergebnis- und Onlineportal des DSV angelegt worden ist. Für beide Zweitligisten, diese allerdings in verschiedenen Landesgruppen, ist es ebenfalls der erste offizielle Saisonaufritt, wobei möglicherweise der Heimvorteil und die in der Spielzeit 2016/17 erworbene Erstligaerfahrung am Ende…

DWL-Start am 10. November

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird am 10. November die diesjährige Spielzeit eröffnen. Am Auftaktwochenende kommen gleich drei der vier angesetzten Partien in der Hamburger Inselpark-Schwimmhalle zur Austragung, so dass dort vermutlich auch der erste Tabellenführer der neuen Saison gekürt werden wird. Ebenfalls zum Ligaauftakt steigt in Heidelberg die Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftskampfes und Pokalendspieles zwischen dem SV Nikar Heidelberg und Waspo 98 Hannover.   Deutsche Wasserball-Liga der Frauen 2018/2019 Erste Spiele Sonnabend, den 10. November 2018 15:00 Hamburger TB 1862 – SV Blau-Weiß Bochum (Schwimmhalle Inselpark) 17:00 ETV…

Wedding und White Sharks im Pokalfight

Die Auslosung der zweiten Runde im DSV-Pokal bescherte mit dem Duell des SC Wedding gegen die White Sharks Hannover ein erstes Zusammentreffen zweier Erstligateams, wie die Auslosung durch Nationalspieler Julian Real (Waspo 98 Hannover) ergab. Pokalneuling Aachener SV misst sich erneut mit einem Zweitligisten, muss sich diesmal aber in den Norden zum Traditionsklub SC Hellas-99 Hildesheim reisen. In der zweiten Pokalrunde steigen traditionsgemäß acht der 16 Erstligisten des Vorjahres in das Geschehen ein. Als Spieltermin ist der 13. Oktober vorgesehen.   DSV-Pokal 2018/2019  – 47. deutscher Pokalwettbewerb der Männer Auslosung…

Supercup in Hannover

Drei Wochen nach dem Saisonstart in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird der deutsche Supercup der Männer am 9. und 10. November in Hannover zur Austragung gelangen. Nach zuletzt vier Ausspielungen in Berlin wird es im international erprobten Stadionbad erneut ein zweitägiges Viererturnier mit insgesamt sechs Partien geben, bei dem sich mit Waspo 98 Hannover, Wasserfreunde Spandau 04, dem OSC Potsdam und dem ASC Duisburg die vier Topteams der vergangenen Saison gegenüberstehen. Ein Spielplan liegt noch nicht vor, allerdings werden sich am Sonnabendnachmittag im letzten der sechs Turnierspiele die beiden großen…

Potsdam mit flottem Auftritt

Sieglos blieben die DWL-Vertreter auch am dritten Spieltag des langen Europapokalwochenendes. Das junge Team des OSC Potsdam legte bei seinem Champions League-Auftritt in Sabadell (Spanien) immerhin eine flotte Partie gegen den amtierenden Euro Cup-Finalisten BPM Sport Management (Italien) hin unterlag gegen den Turniersieger am Ende nur mit 11:17. Im  Viererfeld der Gruppe D blieb mit Gastgeber CN Sabadell (heute 7:7 im Landesduell gegen CN Terrassa) überraschend einer der 16 Hauptrundenteilnehmer des Vorjahres auf der Strecke.     In der ersten Qualifikationsrunde des Euro Cups unterlag der ASC Duisburg bei den…

Hildesheim komplettiert zweite Runde

Bei den Auftaktbegegnungen des 47. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal) konnte sich in der Sonntagspartie der SC Hellas-99 Hildesheim ungefährdet beim 14:8 beim Nord-Rivalen Hamburger TB 1862 durchsetzen und sorgte damit für den einzigen Auswärtssieg dieses Wochenendes. Linkshänder Alexander Schwarz traf gleich siebenmal für die Gäste aus der Domstadt, während auf Hamburger Seite John Bräcker viermal erfolgreich war. Die siebte und letzte Erstrundenbegegnung kommt am kommenden Sonnabend zur Austragung, wenn Altmeister SV Würzburg 05 die SG Schöneberg empfängt.     DSV-Pokal 2018/2019 – 47. deutscher Wasserball-Pokal der Männer Ansetzungen und…

Spandau mit direktem Finaleinzug

Bei den Vorrundenturnieren der deutschen U14-Meisterschaften konnten die Wasserfreunde Spandau 04 einen Schritt nach vorne tun: Der Nachwuchs des Berliner Klubs gewann die Viererrunde in der Hamburger Inselparkschwimmhalle und schickte damit den Pokalvierten SV Krefeld 72 auf die Extrarunde des diesjährigen Wettbewerbs. Keine Blöße gaben sich dagegen die etablierten Namen SSV Esslingen, White Sharks Hannover und der SV Zwickau 04, die nach den Pokalmedaille ohne Probleme auch die Endrunde der Meisterschaft erreichten. Gespielt wurde mit Vierergruppen an den bekannten Erstligaspielstätten in Duisburg, Esslingen und Hamburg sowie einmal mehr in Zwickau,…

DWL-Vertreter weiter ohne Punktgewinn

Weiterhin sieglos bleiben die drei DWL-Vertreter bei den seit Freitag laufenden Europapokalwettwerben: In der zweiten Runde der Champions League legte der OSC Potsdam gegen die Lokalmatadoren des letztjährigen Hauptrundenteilnehmers CN Sabadell eine ausgeglichene erste Halbzeit hin, unterlag am Ende aber noch mit 8:18 (4:6, 3:3, 0:5, 1:4) Toren. Die Tore teilten sich Matteo Dufour, Hannes Schulz (je 2), Konstantion Hüppe, Philipp Gottfried, Moritz Ostmann und Sascha Seifert. Letzter Kontrahent der Havelstädter ist morgen Vormittag Vorjahresfinalist BPM Sport Management (Italien), der selbst noch um das Weiterkommen kämpft. Deutlich besser lief es…

Zweimal Fünfmeterwerfen zum Pokalstart

Die Auftaktpartien des 47. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal) brachten gleich zweimal ein Fünfmeterwerfen mit Außenseitersiegen: So siegte der SC Chemnitz mit 10:8 gegen den SV Blau-Weiß Bochum ebenso wie Pokalneuling Aachener SV beim 18:17 gegen die SGW Brandenburg. Eine Überraschung war der 12:11-Heimsieg der SpVg Laatzen gegen DWL-Aufsteiger SV Weiden. Die sechste Partie des Auftaktwochenendes steigt am Sonntag in Hamburg beim Nord-Duell zwischen dem Hamburger TB 1862 und dem SC Hellas-99 Hildesheim.    DSV-Pokal 2018/2019 – 47. deutscher Wasserball-Pokal der Männer Ansetzungen und Resultate 1. Runde Sonnabend, den 29.…

Yuri Zaitsev verstorben

Mit Yuri Zaitsev ist eine über lange Jahre bekannte Figur des (sowjet-)russischen Wasserballs im Alter von 81 Jahren verstorben. Zaitsev gehörte über einen langen Zeitraum zum Umfeld der Nationalmannschaften seines Heimatlandes und war zur Jahrtausendwende auch ein Jahrzehnt lang als Fachausschussmitglied und Spielbeobachter für die LEN tätig. „Er war immer sehr hilfsbereit“, erinnert sich der frühere deutsche LEN-Fachausschusssekretär Manfred Vater (Offenbach) gerne an seinen langjährigen Mitstreiter.