Der amtierende Meister Waspo 98 Hannover hat im deutschen Spitzenwasserball den nächsten Streich folgen lassen: Das mit Spannung erwartete erste Saisonduell zwischen den Niedersachsen und dem deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 brachte beim Supercup in Hannover in der finalen Partie der Sechserrunde einen 11:8 (2:2, 3:2, 5:2, 1:2)-Erfolg der Waspo98-Sieben, die damit weiterhin im Besitz aller drei nationalen Wasserball-Titel bleibt. Spandau wartet dagegen auch nach dem dritten Saisonduell gegen einen Champions League-Rivalen auf den ersten Punktgewinn in dieser Leistungskategorie. Nach zwei Abschnitten des Vorgeplänkels vor leeren Rängen und teilweise auch…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Ein Tag im Leben von Marko Stamm
Passend zum morgigen Weltliga-Spiel in Krefeld: Die Deutsche Sporthilfe hat den Wasserball-Nationalspieler Marko Stamm (Wasserfreunde Spandau 04) einen Tag lang begleitet. Wie er zum Wasserball gekommen ist, was ihn tagtäglich motiviert und noch vieles mehr, sehen Sie ich einen gelungenen Videobeitrag.
Maltesisches Zwischenspiel
Der nächste internationale Wasserballtermin lässt nicht auf sich warten, und diesmal ruft die Weltliga: Im ersten Heimspiel der WM-Saison trifft die deutsche Nationalmannschaft am morgigen Dienstag (13. November) am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe A in Krefeld auf den EM-16. Malta. Die Seidenstadt ist damit erneut Gastgeber für die DSV-Auswahl, allerdings wird diesmal in Sichtweite des Bayer-Werks auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 Uerdingen gespielt. Das Anschwimmen steigt um 19:30 Uhr. Für die morgige Partie wird es auch einen Livestream geben. Nach der 9:17-Auftaktniederlage gegen Weltcup-Sieger Ungarn trifft die…
Nico-Trophy erstmals in Stuttgart
Das bundesweite Auswahl- und Sichtungsturnier um die Nico-Trophy findet vom 23. bis 25. November statt und kommt erstmals in Stuttgart zur Austragung. Bei dem dreitägigen Vergleich treten im Inselbad Untertürkheim zehn Teams aus neun Landesverbänden in der Altersgruppe U12 (Jahrgänge 2006 und jünger) im Wettbewerb gegeneinander an, wobei Baden-Württemberg mit zwei Teams ins Rennen geht, wie Pressesprecherin Gisela Mayer-Marc vermelden konnte. Die Nico-Trophy ist eines von mehreren bundesweiten Auswahlturnieren in der olympischen Sportart Wasserball. Die Trophäe wurde von dem langjährigen deutschen Bundestrainer und mehrmaligem rumänischen Olympiateilnehmer Niculae Firoiu gestiftet…
„Das ist der Tod des deutschen Wasserballs“
Der spannende Finalabschnitt beim Supercup-Turnier in Hannover konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die zweite Austragung in dem neuen Format, das vornehmlich aus Gründen der Leistungsportförderung gewählt worden war, in Sachen Außendarstellung ihre Schattenseiten hat. Langweilige Spiele und absehbar leere Ränge im Stadionbad luden aus Zuschauersicht nicht zum Kommen ein. Während beim OSC Potsdam der sportliche Leiter André Laube die Veranstaltung als „eine ideale Gelegenheit, sich [mit dem jungen Team] mannschaftlich und individuell weiterzuentwickeln” wertete, gab es von Seiten der Gastgeber und auch zahlreichen neutralen Beobachtern dicke Kritik: Am Freitagabend…
Dramatisches Ende in Köln
In der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ziehen die White Sharks Hannover weiter ihre Kreise, wobei ein 17:11-Auswärtserfolg beim SV Weiden den dritten klaren Sieg in Folge brachte. Der SV Ludwigsburg legte beim 25:11-Heimsieg gegen den SC Wedding ein Schützenfest. Ein dramatisches Ende nahm das niederrheinische Derby zwischen der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und der SV Krefeld 72, das beim 11:10 erst durch einen Treffer in der Schlusssekunde entschieden wurde. Deutsche Wasserball-Liga 2018/2019 Gruppe B, 3. Spieltag Sonnabend, den 10. November 2018 18:00 SGW Rhenania…
Waspo 98 holt Supercup, Bronze für Duisburg
Der deutsche Supercup der Männer bleibt weiter in Hannover: Bei der 19. Ausspielung mit Unterbrechungen seit 1979 siegte Titelverteidiger Waspo 98 Hannover in der entscheidenden Partie mit 11:8 gegen Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 und legte bei der Viererrunde im Stadionbad makellose 6:0 Punkte hin. Der ASC Duisburg hatte sich zuvor mit einem 11:10-Erfolg gegen den OSC Potsdam ebenfalls wie im Vorjahr die Bronzemedaille gesichert. Im Prestigeduell der beiden deutschen Top-Vereine und Erzrivalen begann Hannover stark und führte 2:0. Doch Spandau kämpfte sich zurück und führte zu Beginn des zweiten Viertels…
Zwei Auswärtssiege zum DWL-Start
Die 21. Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wurde mit zwei Auswärtssiegen eröffnet: Erster Spitzenreiter der neuen Saison ist der Vorjahresvierte SC Chemnitz durch einen 11:4-Auswärtserfolg beim ETV Hamburg. In der zweiten Partie des Eröffnungstages siegte im Duell der Vorjahresbesten bei sichtbar veränderten Teams auf beiden Seiten und zwei völlig verschiedenen Halbzeiten Vize-Meister Waspo 98 Hannover mit 14:11 bei Titelverteidiger SV Nikar Heidelberg. Das erste Tor der neuen Saison fiel nach 1:53 Minuten in Hamburg durch die Chemnitzerin Isabell Brödner, die damit den Weg für eine schnelle 4:0-Führung…
Dunaujvaros düpiert Kirischi
Volles Haus, Dramatik pur und eine dicke Überraschung brachte der europäische Supercup der Frauen: Beim diesjährigen Duell setzte sich auswärts mit LEN-Pokal-Gewinner Dunaujvarosi VSE (Ungarn) der Außenseiter im Fünfmeterwerfen mit 15:13 (2:2, 1:3, 4:5, 4:1/4:2) gegen Euro League-Sieger Kinef Kirischi (Russland) durch und brachte damit die seit 2006 ausgespielte Trophäe erstmals in seinen Besitz. Vor einer tollen Kulisse im Kinef-Sportkomplex ließ die Partie aus Sicht der Fans nichts zu wünschen übrig. In der 27. Minute waren die favorisierten Gastgeberinnen beim 11:8 erneut mit drei Toren in Führung gegangen, allerdings glich…
Junge Gesichter beim Weltliga-Duell
Gleich mehrere neue und vor allem auch ganz junge Gesichter gehören zum vorläufigen Aufgebot der deutschen Mannschaft bei dem am kommenden Dienstag (13. November) in Krefeld (19:30 Uhr, Aquadome SV Bayer Uerdingen 08) anstehenden Weltliga-Spiel gegen EM-Schlusslicht Malta. So haben mit Zoran Bozic (SSV Esslingen/16), Marc Gansen (ASC Duisburg/16) und Moritz Ostmann (Wasserfreunde Spandau 04/17) gleich drei Spieler aus dem Schnittstellenkader des DSV eine Einladung erhalten. Wie Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) durchblicken ließ, sollen die Aktiven aus dem neunköpfigen Schnittstellenkader in der laufenden Saison verstärkt in Augenschein genommen werden. Bei…