Der erstmals ausgetragene U13-Vergleich des weiblichen Nachwuchses brachte bei der Premiere einen Erfolg des gastgebenden Schwimmverbands Nordrhein-Westfalen: Die Spielerinnen von Rhein und Ruhr siegten bei der Viererrunde in Gladbeck nach spannenden Spielen mit 6:0 Punkten vor der Vertretung des Süddeutschen Schwimmverbands (4:2), dem Norddeutschen Schwimmverband (2:4) und der Landesgruppe Ost (0:6). Eine Premiere der besonderen Art war jedoch nicht nur das Turnier selbst: Da in den Wettkampfbestimmungen des DSV auf Vereinsebene reine Mädchenmannschaften erst für die Altersgruppe U16/U15 vorgesehen sind, war es für die Mehrzahl der Aktiven die erste Veranstaltung, bei…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Mit neuer Satzung aber ohne Präsidentin …
Nicht alltäglich, aber auch nicht ganz so dramatisch, wie es die im Internet zirkulierenden Medienberichte vermuten lassen, verlief der außerordentliche Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Bonn. Bei der elfstündigen Marathonsitzung im Gustav-Stresemann-Institut, bei der sich die Delegierten intensiv mit über 70 Reformanträgen auseinandersetzten, wurde auch eine neue Satzung beschlossen, die einen der ältesten und größten Sportfachverbände des Landes für die Zukunft wappnen sollen. Nach deren Verabschiedung trat die amtierende DSV-Präsidentin Gabi Dörries (Elmshorn) dennoch zurück, da das vom Präsidium vorgelegte neue Finanzkonzept nicht zur Abstimmung gekommen war. Die Änderung…
Vorweihnachtliche Vorentscheidung
Das vielleicht wichtigste Weltliga-Spiel der Saison steigt am Dienstagabend in Moskau: Am dritten Spieltag der Europa-Gruppe A ist die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) zum Abschluss der Hinrunde beim EM-Siebten Russland zu Gast, der als härtester Kontrahent der DSV-Auswahl im Kampf um Platz zwei gilt. Gespielt wird von 17:15 Uhr deutscher Zeit an in der Dynamo-Schwimmhalle. Ein Livestream wird unter www.waterpolo.ru angeboten. Beide Teams haben bisher jeweils eine Niederlage gegen Ungarn sowie einen Sieg gegen Malta auf dem Konto,, so dass der für das Weiterkommen notwendige zweite Platz in den…
White Sharks ziehen erste Kreise
Die noch junge Spielzeit der U18-Bundesliga steht bisher im Zeichen des Titelverteidigers White Sharks Hannover. Die Niedersachsen holte sich vor heimischer Kulisse zwei deutliche Siege und führen damit die bisher doch arg schiefe Tabelle der A-Gruppe an. In der bereits etwas aussagekräftigeren B-Gruppe haben nach dem zweiten Spielwochenende Liganeuling SC Neustadt und der frühere Medaillengewinner SG Neukölln (jeweils 6:0 Punkte) die Nase vorn. Mit dem 18:5-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg Schwimmen sowie dem heutigen 19:4 gegen den SSV Esslingen fielen die beiden Siege der White Sharks Hannover überaus deutlich…
Champions League-Bescherung …
Fans der Sportart können sich die Feiertage noch einmal mit Spitzenwasserball versüßen: Bei dem am 19. Dezember anstehenden fünften Spieltag der Champions League, wie gewohnt ein Mittwochabend, haben gleich beide DWL-Vertreter Heimrecht. Die Waspo 98 Hannover empfangen hier von 19 Uhr keinen Geringeren als den viermaligen Titelgewinner Jug Dubrovnik aus Kroatien im Stadionbad. Ebenfalls kroatische Gäste warten auf die Wasserfreunde Spandau 04, die von 19 Uhr an in der Schöneberger Schwimmsporthalle auf den Hauptrundenneuling Jadran Split treffen.
Laatzener Pokal-Coup, Uerdinger Krisenbewältigung
Der DSV-Pokal war einmal mehr für Überraschungen gut, wobei diesmal sogar ein Zweitligist das Viertelfinale im 47. deutschen Pokalwettbewerb der Männer erreicht hat: In einer der beiden Sonntagspartien siegte heute der norddeutsche Vizemeister SpVg Laatzen mit 14:11 gegen den DWL-Vertreter SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und konnte damit auch den dritten Pokalauftritt der Saison zu seinen Gunsten entscheiden. Tags zuvor hatte bereits der SV Bayer Uerdingen 08 mit dem 14:8-Erfolg im West-Derby gegen den Duisburger SV 98 für Aufmerksamkeit gesorgt. Eine wahre Toreflut erlebte das 25-Meter-Sportbecken des aquaLaatziums, in…
Kein großes Kino
Der SSV Esslingen ist im Achtelfinale des deutschen Pokalwettbewerbs erwartungsgemäß bei den Wasserfreunden Spandau 04 ausgeschieden. Die Niederlage fiel mit 21:5 (4:1, 7:0, 4:2, 6:2) nach dem Geschmack der Esslinger Wasserballer zu deutlich aus. Es war einfach nur Pech, was den Esslinger Wasserballern wiederfuhr – nicht das Spiel am Samstag in Berlin freilich, aber sehr wohl die Auslosung zum Pokal-Achtelfinale. Denn mit Spandau 04 zogen sie eine der beiden deutschen Profimannschaften als Gegner, womit der Ausgang des Spiels vorbestimmt war. SSVE-Trainer Janusz Gogola musste auf seine beiden Routiniers Heiko Nossek…
Bayer düpiert DSV 98 – Krefeld 72 zieht um
Im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) haben bereits die Sonnabendspiele für eine Überraschung gesorgt: So siegte in einem Duell zweier DWL-Vereine der SV Bayer Uerdingen 08 im West-Derby gegen den gruppenhöheren Duisburger SV 98 mit 14:8 Toren und steht damit in der Runde der besten Acht. ACHTUNG: Bei den Sonntagsspielen zieht die SV Krefeld 72 für die Partie gegen Pokalverteidiger Waspo 98 Hannover nach einer kurzfristigen Schließung des Badezentrums Bockums auf die Vereinsanlage des Lokalrivalen Bayer Uerdingen (Anschwimmen weiterhin um 16:30 Uhr) um! DSV-Pokal 2018/2019 – 47. deutscher Pokalwettbewerb…
Waspo 98 baut Siegesserie aus
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen mit ihrem ausgedünnten Spielplan hat der amtierende Vizemeister Waspo 98 Hannover mit dem dritten Sieg im dritten Spiel die Tabellenspitze erfolgreich verteidigt: Die Niedersachsen setzten sich vor heimischer Kulisse gleich mit 12:5 gegen den Vorjahresdritten SV Blau-Weiß Bochum durch. Der frühere Serienmeister SV Bayer Uerdingen 08 holte sich in einer wechselhaften Partie mit einem 11:9-Auswärtserfolg beim Schlusslicht ETV Hamburg den zweiten Saisonsieg. Wie schon beim Auftakt in Uerdingen hielt Bochum auch beim Gastspiel in Hannover die erste Halbzeit und sogar auch noch den…
Stamm weiterhin Bundestrainer
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) weiterhin auf Hagen Stamm (58) als Männer-Bundestrainer setzen: Im Vorfeld des morgigen außerordentlichen Verbandstages in Bonn gab der DSV heute in einer Pressemitteilung die nicht unerwartete Vertragsverlängerung mit der Berliner Wasserball-Legende bekannt, der als Spieler selbst zweimal Europameister gewesen ist und die deutsche Nationalmannschaft bereits von 2000 bis 2012 betreut hatte. Vor knapp drei Monaten hat die deutsche Nationalmannschaft vor heimischem Publikum beim Weltcup in Berlin mit Platz vier das Ticket für die Weltmeisterschaften 2019 im…