Der deutsche Wasserball-Meister hat erneut gewechselt und heißt jetzt wieder Waspo 98 Hannover: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer gab sich im vierten Endspiel vor heimischer Kulisse beim glatten 11:9 (2:2, 5:3, 3:1, 1:3)-Erfolg gegen Titelverteidiger und Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 keine Blöße und hat die „best of five“-Serie mit 3:1 vorzeitig zu ihren Gunsten entschieden. Vor 300 Zuschauern im ausverkauften Volksbad Limmer konnten die bereits 2018 siegreichen Niedersachsen auf gleich sieben verschiedene Torschützen bauen und hatten zwischenzeitlich bereits mit 11:6 geführt. Der klare Spandauer 12:9-Sieg im dritten Endspiel hatte…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Die Schlacht geht weiter – erneut Livestream
Die Schlacht um den Titel des 99. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 geht am morgigen Mittwochabend in Hannover in die nächste Runde: Nach dem Auswärtssieg vom Sonnabend und der „Wiederauferstehung“ von Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 am Sonntag führt Pokalsieger Waspo 98 Hannover in der „best of five“-Serie mit 2:1 und könnte mit diesem Vorteil im Rücken nun vor heimischer Kulisse nach 2018 den Titel erneut in die Landeshauptstadt holen. Im Volksbad Limmer (Anschwimmen: 18 Uhr) sind am Beckenrandbereich erneut 300 Zuschauer zugelassen (ohne Voranmeldung); die Partie läuft unter https://www.youtube.com/watch?v=jZvNs___whg zudem auch…
Jugend-Meisterschaften werden ebenfalls ausgespielt
Nach der bisher reibungslos laufenden deutschen Wasserball-Meisterschaft der Männer sollen trotz der Corona-Einschränkungen nun auch im Nachwuchsbereich die nationalen Titelträger des Jahres 2020 noch ermittelt werden. Nach diversen Videokonferenzen sind Wettbewerbe in Turnierform beschlossen worden, wobei unter dem neuen DSV-Rundenleiter Wolfgang Rühl (Günzburg) die Meisterschaften des U14-, U16- und U18-Nachwuchses sowie die Pokalentscheidung der U12 zur Austragung kommen werden. Trotz des erheblichen organisatorischen Aufwandes findet die Ausspielung der Titelkämpfe nach mehr als sechs Monaten ohne Spielbetrieb und zwischenzeitlich auch langen Wochen ohne jeden Trainingsbetrieb einiges an Zustimmung, zumal ansonsten in…
Spandau verkürzt, Potsdam Bronze, Duisburg Fünfter
Die wohl kürzeste deutsche Meisterschaft aller Zeiten findet eine Fortsetzung: Nach zwei Niederlagen zuvor setzte sich Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 im dritten Finalspiel glatt mit 12:9 gegen Pokalsieger Waspo 98 Hannover durch und verkürzte damit in der „best of five“-Serie auf 1:2. Die nunmehrige vierte Partie steigt am Mittwochabend in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer). Im dritten und entscheidenden Spiel um Platz fünf landete der ASC Duisburg einen hohen 19:12-Heimerfolg gegen den SV Ludwigsburg und konnte damit auch die „best of three“-Serie nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 zu seinen…
Spandau schlägt zurück – Strafenflut in Schöneberg
Das Finalduell um die neu gestartete deutschen Wasserballmeisterschaft gewinnt an weiterer Dramatik: Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Partien und mit dem Rücken zur Wand setzte sich Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 im dritten Endspiel mit 12:9 (3:0, 2:3, 4:2, 3:4) gegen Pokalsieger Waspo 98 Hannover durch und verkürzte in der „best of five“-Serie auf 1:2. Die bisher torreichste Partie des Finalduells wurde von 35 Persönlichen Fehlern getoppt. Das vierte von fünf möglichen Endspielen steigt nun am Mittwochabend in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer).
Bronze für Potsdam, Nachschlag in Duisburg
Pokalsieger Waspo 98 Hannover siegte im zweiten Endspiel der deutschen Meisterschaft mit 9:6 bei Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und könnte sich mit der nunmehrigen 2:0-Führung in der „best of five“-Serie im Rücken bereits morgen vorzeitig den Meistertitel sichern. Der OSC Potsdam holte sich durch einen 9:7-Auswärtserfolg bei den White Sharks Hannover als vorzeitiger 2:0-Sieger der „best of three“-Serie die Bronzemedaille. Im Kampf um Platz fünf setzte sich der ASC Duisburg mit 12:6 gegen den SV Ludwigsburg durch und glich die „best of three“-Serie 1:1 aus. Hier fällt am Sonntag ebenfalls…
Waspo 98 auf Titelkurs
Pokalsieger Waspo 98 Hannover fehlt in der neu gestarteten deutschen Meisterschaft nur noch ein Sieg zum Titelgewinn: Drei Tage nach dem 10:8-Auftaktsieg vor heimischer Kulisse setzten sich die Niedersachsen im zweiten Endspiel auch auswärts bei Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 mit 9:6 (3:1, 2:3, 2:0, 2:2) durch und gingen in der der „best of five“-Serie mit 2:0 in Führung. Die dritte und möglicherweise schon entscheidende dritte Partie steigt bereits am Sonntag um 14 Uhr und findet erneut in der Schöneberger Schwimmsporthalle statt; ein Livestream läuft unter https://waterpolo.stream/.
DM-Fortsetzung: Comebacks gefordert
Es ist bereits das letzte große Wasserballwochenende der nominellen Olympiasaison: In der im August neu gestarteten deutschen Meisterschaft fallen die erste Entscheidungen, und wir werden zumindest auch einiges mehr über die Kür des neuen Titelträgers erfahren. In der „best of five“-Finalserie stehen nach dem 10:8-Auftakterfolg der Waspo 98 Hannover gegen die Wasserfreunde Spandau 04 nun die Spiele zwei und drei in Berlin auf dem Programm. Im Kampf um die Bronzemedaille müssen die die White Sharks Hannover in der dortigen „best of three“-Serie ebenso wie der ASC Duisburg beim Kampf um…
Nord-Wasserballer kehren ins Becken zurück
Gibt es für Norddeutschlands Wasserballer doch noch ein Happy End in Corona-Zeiten? Nach Wochen und schließlich Monaten geduldigen Wartens soll am 26./27. September in Rostock in einem Viererturnier nun doch noch ein norddeutscher Pokalsieger für das Jahr 2020 ermittelt werden. „Die HSG Warnemünde hat sich bereit erklärt, das Turnier auszurichten“, vermeldete NSV-Rundenleiter Marc Zirzow (Hannover), der parallel zur Ausrichtersuche auch hinsichtlich des Teilnehmerfeldes fündig geworden war. Ermöglicht wird das Licht am Ende des Tunnels durch die Wiederaufnahme des Übungs- und Spielbetriebes bei den Mannschaftssportarten im Bundesland Hamburg zum 1. September.…
Mit Trommelwirbel zum ersten Sieg
Beim Kampf um den Titel des 99. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 hat Pokalsieger Waspo 98 Hannover den ersten wichtigen Schritt getan: Bei besten Bedingungen im heimischen Volksbad Limmer siegten die Niedersachsen im ersten von bis zu fünf möglichen Spielen vor 300 Zuschauern mit 10:8 (3:2, 2:3, 3:1, 1:1) gegen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und gingen in dem „best of five“-Vergleich mit 1:0 in Führung. Rekordgewinner Spandau kann sich am Wochenende mit gleich zwei Partien in der heimischen Schöneberger Schwimmsporthalle den Vorteil in der Serie zurückholen.