Deutschlands Wasserballer werden in Warendorf beim morgigen Länderspiel gegen den EM-Zehnten Georgien (18:30 Uhr, Sportschule der Bundeswehr) ein „Geisterspiel“ unter verschärften Bedingungen bestreiten: So sind zum ersten offiziellen Auftritt nach zehnmonatiger Pause anlog zu den jüngsten Auftritten der Fußball-Nationalmannschaft keine Zuschauer zugelassen, gleichzeitig wird es aufgrund der strikten „Blasen“-Konstellation des seit Mittwoch laufenden Lehrgangs auch keine handverlesenen Gäste geben. Für die DSV-Auswahl wird das Duell mit der ebenfalls in der Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) Auswahl Georgiens das erste Länderspiel seit dem 11. März vergangenen Jahres sein. Damals…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandauer Frauen verzichten auf Europapokalstart
Die Frauen des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 werden kurzfristig auf den Start im diesjährigen Europapokalwettbewerb verzichten, wie von Vereinsseite bekanntgegeben wurde. Die Berlinerinnen wären bei den vom 5. bis 7. Februar anstehenden Vorrundenturnieren der Euro League sogar einer der vier Ausrichter gewesen, sehen sich angesichts der zunehmend instabilen Corona-Lage in Deutschland und Europa außerstande, unter den zu erwartenden weiteren Auflagen eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Von Vereinsseite wurde mit der Rückgabe der Ausrichtung zugleich auch der Alternative in Form eines Auslandsstarts eine Absage erteilt, so dass nur ein Rückzug…
Frauenteams im Kampf um Tokio-Tickets
Der Countdown für das Olympiaqualifikationsturnier der Männer in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) ist angelaufen, doch in der kommenden Woche kämpfen erst einmal die noch verbliebenen Frauenteams um die Tokio-Tickets und damit um einen der raren Startplätze beim weltgrößten Sportereignis. Von Dienstag an stehen sich im italienischen Triest in einem Blasenszenario zehn Teams gegenüber, wobei im Bruno-Bianchi-Sportzentrum selbst bei großen Wasserballnationen Zittern angesagt ist. Alle Triest-Partien laufen unter https://www.finatv.live/en auf dem FINA-Portal im Livestream (kostenpflichtig). In der Sportart Wasserball gehen die Blicke in der kommenden Woche auch aus anderen Gründen…
DSV schreibt A-Lizenz-Ausbildung aus
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, im Jahr 2021 eine Ausbildung für Wasserball-Trainer in der höchsten Lizenzstufe durchzuführen. Voraussetzung ist jedoch, dass sich bis 31. Januar mindestens zehn Interessenten verbindlich anmelden. Maximal können sich 20 Teilnehmer an dem Lehrgang beteiligen. Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail an den Lehrwart Wasserball Dirk Hohenstein unter d.hohenstein@arcor.de. Voraussetzung für eine Teilnahme ist gemäß den Rahmenrichtlinien des DSV eine gültige B-Trainer-Lizenz und der Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit mit dieser Lizenz in einem Verein oder Verband, der die Lehrgangsteilnahme befürworten muss. Es gilt ein Mindestalter…
Dedovic positiv getestet
Olympiasieger Serbien vermeldet nach der Rückkehr vom Weltliga-Turnier in Debrecen (Ungarn) gleich drei positiv auf Corona getestete Spieler. Wie von Verbandsseite bekanntgegeben wurde, erwischte es neben den beiden olympischen Goldmedaillengewinnern Andrija Prlainovic und Dusan Mandic auch Nikola Dedovic vom deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04. Alle drei Akteure sind in eine 14-tägige Isolation gegangen. Zumindest sportlich wird Serbien die Ausfälle aktuell verschmerzen können, da der Titelverteidiger als Weltliga-Sieger von 2019 bereits für die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) qualifiziert ist.
Trainer für Generationen: Gerhard Thiedke wird 85
Was wäre die Sportart Wasserball ohne ihre Macher? Mit dem Berliner Original Gerhard Thiedke feiert einer der bekanntesten Namen am heutigen Donnerstag seinen 85. Geburtstag. Ein Rückblick auf dessen über Jahrzehnte währende Trainerkarriere verbindet gleich mehrere Epochen der deutschen Wasserballgeschichte, und ganze Generationen von Spielern und insbesondere auch Spielerinnen verehren ihren einstigen Lehrmeister bis heute. Begonnen hatte alles im Stadtteil Neukölln, wo die Familie Thiedke ausgebombt 1945 mit dem neunjährigen Gerhard nach Woltersdorf in Richtung Osten zog. Dort absolvierte der Sohn in der damaligen DDR eine Maurerlehre und arbeitete dort…
Der Geist von Warendorf
Deutschlands Fußballer wurden 1954 mit dem „Geist von Spiez“ (benannt nach einem Hotelaufenthalt am Thunersee in der Schweiz) sensationell Weltmeister, die Wasserballer werden bei ihrem problembehafteten Kampf um ein Olympiaticket auch auf den „Geist von Warendorf“ setzen müssen: Im Rahmen der Vorbereitung auf das Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) gastiert die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) von heute an bis zum kommenden Mittwoch erneut in der westfälischen Kreisstadt, wobei diesmal gegen den EM-Zehnten Georgien nach zehnmonatiger Durststrecke erstmals auch wieder ein offizielles Länderspiel auf dem Programm stehen wird…
Sparring und Länderspiel gegen Georgien
Bei der am Mittwoch startenden Nationalmannschaftsmaßnahme in Warendorf kann sich die DSV-Auswahl nach einer Durststrecke von mehr als zehn Monaten erstmals wieder mit internationaler Konkurrenz messen: In der zweiten Lehrgangshälfte wird vom 16. bis 20. Januar auch der EM-Zehnte Georgien in der westfälischen Kreisstadt gastieren, wobei beide Teams neben dem gemeinsamen Sparring auch am 19. Januar ein offizielles Länderspiel absolvieren werden. Beide Teams bereiten sich unter strengen Hygieneauflagen in der Sportschule der Bundeswehr auf das Olympiaqualifikationsturniers in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) vor, auf dem die letzte drei der insgesamt…
Welche Veranstaltungen gibt es 2021?
Die Planungen sind noch reichlich vage, doch 2021 soll es nach den Vorstellungen der internationalen Schwimmverbände LEN und FINA wieder einen vollen Wasserballkalender geben. Auch der DSV hat – soweit es aktuell irgendwie geht – ausgiebig geplant, allerdings stehen bei mehreren internationalen Championaten derzeit nicht einmal die Ausrichter fest. Saisonhöhepunkt im internationalen Wasserball sind die Olympischen Spiele in Tokio (Japan), für die im Februar in Rotterdam (Niederlande) das Olympiaqualifikationsturnier der Männer auf dem Programm steht. Ein Blick auf die aktuellen Terminkalender von LEN und FINA macht bereits eins klar: Mit…
Griechenland, Montenegro und Italien fahren nach Tiflis
Griechenland, Montenegro und Italien haben sich als europäische Vertreter für das Finalturnier der 2020er-Weltliga qualifiziert, das vom 26. Juni bis 2. Juli in Tiflis (Georgien) zur Austragung kommen wird. Bei der Finalveranstaltung der Europaqualifikation in Debrecen (Ungarn) setzte heute sich in dem ergebnistechnisch nachrangigen Endspiel der vorzeitig qualifizierten Teams der EM-Siebte Griechenland überraschend deutlich mit 12:7 gegen Montenegro durch und deutete damit seine gute Form an. Rang drei und damit den letzten Tiflis-Platz sicherte sich in der Neuauflage des WM-Finales von 2019 Weltmeister Italien durch einen 9:8-Erfolg gegen Spanien. Die…