Auch das am morgigen Sonntag in Rotterdam (Niederlande) startende Olympiaqualifikationsturnier im Wasserball bietet einen Blick in die moderne Sportwelt: Sämtliche Partien der achttägigen Veranstaltung sind weltweit live und mit hochwertigen Fernsehbildern verfügbar, diese allerdings hinter einer Bezahlschranke. Wie schon bei anderen Veranstaltungen der jüngsten Vergangenheit bietet der Weltschwimmverband FINA auf seinem Liveportal unter www.finatv.live/en auch beim Kampf um die letzten drei Olympiatickets einmal mehr Übertragungen aller Spiele. Die deutschen Sender sind nach den vorliegenden Informationen trotz des vorhandenen Fernsehsignals erneut nicht in eine Liveberichterstattung eingestiegen. Für die heimischen Zuschauer bedeutet…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Drei Favoriten und viele Fragen
Mit ziemlich genau elf Monaten Verspätung wird am Sonntagmittag nun endlich das Olympiaqualifikationsturnier der Männer angeschwommen: Zwölf Mannschaften, darunter gleich zehn Teams aus der Männer-Hochburg Europa, kämpfen in Rotterdam (Niederlande) um die letzten drei der lediglich zwölf Startplätze beim Olympiaturnier in Tokio (Japan). Zu den in der niederländischen Bewerbern gehört auch die DSV-Auswahl, die in der Vorbereitung nur ein offizielles Länderspiel bestreiten konnte und zum morgigen Turnierauftakt auf Gastgeber Niederlande (16 Uhr) trifft. Doch nicht nur aus deutscher Sicht stehen hinter der Veranstaltung viele Fragezeichen – die Ungewissheit ist…
Potsdamer Trio für Rotterdam
Der amtierende Meisterschafts- und Pokaldritte OSC Potsdam gehört zu den wenigen Vereinen der Wasserball-Bundesliga, der selbst in der ersten Mannschaft fast durchweg auf deutsche Spieler setzt. Zwei Akteure der „Orcas“, wie das Team aus der Landeshauptstadt auch genannt wird, haben nun auch den Sprung in das deutsche Aufgebot für das am Sonntag startende Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) geschafft und kämpfen damit um einen der letzten drei noch offenen von lediglich zwölf Tokio-Startplätzen. Allerdings haben die Potsdamer mit einem lachenden und weinenden Auge die Nominierung für das Zwölf-Nationen-Turnier zur Kenntnis nehmen…
„Jeden Tag ein Endspiel“
Mannschaftssportarten gelten bei Olympischen Spielen als Himmelfahrtskommando: Auch beim Männer-Wasserball sind lediglich zwölf Mannschaften zugelassen, und die letzten drei der raren Tokio-Startplätze werden von Sonntag an unter FINA-Regie bei dem weltweiten Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) vergeben. Auch die einstmals zu den Wasserball-Großmächten zählende Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), 1981 und 1989 noch jeweils Europameister, muss einmal mehr den dornenreichen Weg über das Zwölf-Nationen-Turnier gehen und trifft am Sonntag in der ersten von Vorrundenpartien auf Gastgeber Niederlande (16 Uhr). Als Favoriten gelten die drei großen Wasserball-Nationen Kroatien, Montenegro…
Niedersächsisches Trio auf dem Weg nach Rotterdam
Nach gut einem Jahr voller Irrungen und Wirrungen wird es kommenden Sonntag nun endlich ernst: Deutschlands Wasserballer kämpfen beim weltweiten Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) um die letzten drei von lediglich zwölf Tokio-Startplätzen. Mit Spielführer Julian Real, Torhüter Moritz Schenkel und Linkshänder Fynn Schütze sind aus dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) auch drei Akteure des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover im Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) vertreten. Nach einer fünfwöchigen finalen Vorbereitung seit dem Jahreswechsel trifft die DSV-Auswahl in der niederländischen Hafenstadt am Sonntag in ihrer ersten von fünf…
Re-Start: Bundesligisten testen in Hannover und Ludwigsburg
Parallel zum Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) kommen in Hannover und Ludwigsburg mit insgesamt sieben Vereinen die ersten beiden Bundesliga-Vorbereitungsturniere zur Austragung. In den beiden hannoverschen 50-Meter-Hallen stehen sich mit dem OSC Potsdam, ASC Duisburg sowie den beiden Lokalmatadoren Waspo 98 Hannover und White Sharks Hannover vier Teams der A-Gruppe in insgesamt sechs Spielen gegenüber. Im Ludwigsburger Campusbad bestreiten der SSV Esslingen, die SV Krefeld 72 und Gastgeber SV Ludwigsburg bei ebenfalls sechs Spielen eine Doppelrunde. Diese beiden wie auch die nachfolgenden Turniere dienen als Vorbereitung für die…
Qualifikationsturniere als Wasserscheide
Die weltweiten Olympiaqualifikationsturniere sind seit 1992 ein fester Bestandteil des internationalen Wasserballs Mit dem Niedergang des deutschen Wasserballs in den 1990er-Jahren war auch die DSV-Auswahl seit 1996 regelmäßiger Gast bei den Turnieren, die zu einer der schärfsten Wasserscheiden der Sportart zählen. Dieses mussten auch die deutschen Mannschaften wiederholt schmerzlich erfahren. Bei sechs Teilnahmen konnten sich der zweimalige Europameister dreimal qualifizieren, scheiterte mittlerweile auch schon dreimal…
Harte Corona-Regeln für Rotterdam
Harte Corona-Regeln gelten für das am Sonntag in Rotterdam (Niederlande) startende Olympiaqualifikationsturnier der Männer: Die gesamte Veranstaltung wird in einer „Blase“ und mit diversen Auflagen (Maskenpflicht etc.) durchgeführt. Alle Mannschaftsmitglieder müssen sich zudem regelmäßigen Corona-Tests unterziehen. Im Falle eines positiven Befunds wird die betreffende Person umgehend isoliert; die weiteren Delegationsmitglieder müssen sich in Quarantäne begeben und können erst nach einem eigenen negativen Test wieder trainieren bzw. die nächsten Spiele absolvieren. Aktive mit positiven Tests können durch einen Backup-Spieler ersetzt werden. Liegen in einem Team jedoch drei oder mehr Corona-Fälle vor…
Mit Schütze und Bozic nach Rotterdam
Nach den personellen Rückschlägen im Vorfeld reisen Deutschlands Wasserballer am Freitag mit gleich fünf neuen Gesichtern zum anstehenden Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande), wo vom 14. bis 21. Februar die letzten drei der insgesamt zwölf Tokio-Startplätze vergeben werden. Erstmals bei einem großen internationalen Turnier dabei sind im finalen 13er-Aufgebot Fynn Schütze (Waspo 98 Hannover), U19-Akteur Zoran Bozic (SSV Esslingen) und der zweite Torhüter Florian Thom (OSC Potsdam) sowie als Nachrücker vor Ort die Perspektivkaderspieler Aleks Sekulic (Wasserfreunde Spandau 04) und Marc Gansen (ASC Duisburg). Die heutige finale Nominierung brachte zudem eine…
Dunkle Wolken über Südafrikas Tokio-Start
Pünktlich zum Start des Olympiaqualifikationsturniers am Sonntag in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) brodelt auch jenseits von Corona die Gerüchteküche, wobei diesmal die beiden Teams aus Südafrika im Blickpunkt stehen. Medienberichten zufolge müssen dort die für Olympia nominierten Aktiven Eigenbeteiligungen in Höhe von 100.000 bis 200.000 Rand (etwa 5.600 bis 11.200 Euro) aus eigener Tische für ihre Reise zum größten Ereignis des Weltsports zahlen. Südafrikas Mannschaften sind bei den Spielen in Tokio (Japan) anders als in der Vergangenheit als Kontinentalvertreter Afrikas diesmal am Start, so dass den Teams der Weltspitze…