Das am kommenden Donnerstag startende Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien/3. bis 5. Juni) wird gleich mehrere entthronte nationale Meister am Start sehen. Bei den dieser Tage nahezu zeitgleich gekürten nationalen Titelträgern hat es dabei auch ein prominentes Opfer gegeben: So wurde in Italien der nationale Rekordmeister und Seriengewinner Pro Recco erstmals nach 16 Jahren nicht nationaler Titelträger, nachdem das „Real Madrid des Wasserballs“ zuvor 14-mal in Folge den „scudetto“ eingefahren hatte. Das Team aus der Nähe von Genua ist am Auftakttag von Belgrad der Viertelfinalkontrahent des deutschen…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Kantersieg mit Fragezeichen
Deutschlands U15-Wasserballer haben am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation in Sibenik (Kroatien) den einen Kantersieg hingelegt: Einen Tag nach dem 8:8-Unentschieden gegen die Niederlande setzte sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und junger hoch mit 25:5 (5:1, 5:2, 7:1, 8:1) gegen Litauen durch. Ob das Schützenfest für den erhoffen EM-Startplatz ausreichen wird, wird sich jedoch erst morgen klären und ist derzeit alles andere als sicher. Letzter Kontrahent der DSV-Auswahl ist am Sonntagmorgen von 9 Uhr an Spitzenreiter Kroatien, der heute mit 17:6 gegen die Niederlande erfolgreich war. Die gegenüber dem Vortag…
U15-Nachwuchs muss zittern
Deutschlands U15-Wasserballer müssen um das EM-Ticket bangen: Zum Auftakt des Qualifikationsturniers in Sibenik (Kroatien) kam der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger in der wichtigen Auftaktpartie gegen die Niederlande nicht über ein 8:8 (1:2, 2:2, 3:2, 2:2)-Unentschieden hinaus und steht damit in den beiden verbliebenen Partien der Gruppe A massiv unter Druck. Die Mannschaft von Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) ließ gleich zwei Strafwürfe ungenutzt und musste am Ende sogar schon über den Ausgleichstreffer froh sein, der erst drei Sekunden vor dem Ende durch Leon Geißler erzielt wurde. Nach Monaten der…
Halbfinalentscheidung im Livestream
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen fällt am Wochenende die Entscheidung über die beiden diesjährigen Endspielteilnehmer: 2019er-Meister Wasserfreunde Spandau 04 empfängt hier den SV Blau-Weiß Bochum zu gleich zwei Partien. Der zuletzt schärfste Kontrahent SV Bayer Uerdingen liegt in der „best of three“-Serie gegen Waspo 98 Hannover bereits mit 1:0 in Führung und hat am Wochenende am heimischen Waldsee gleich zwei Matchbälle. Alle Halbfinalspiele laufen unter www.waterpolo.stream bzw. www.wenders-edv.de/PHP/php/dienste.php?Auswahl=321 im Livestream. Die diesjährigen Halbfinalduelle vollziehen sich nicht im Gleichschritt: So startet die „best of three“-Serie zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Blau-Weiß…
U18-Bundesliga schwimmt an
Am Wochenende wird mit insgesamt elf Teams an drei Standorten auch die U18-Bundesliga angeschwommen. Cornabedingt und terminbedingt wird es auch hier ein kompaktes Programm geben, bei dem zur Kür des deutschen Meisters drei Turnierwochenenden vorgesehen sind. Zum Auftakt kommen die Vorrundenturniere in Hamburg, Krefeld und Neustadt an der Weinstraße zur Austragung, bei der eine leistungsmäßige Vorauswahl für den weiteren Meisterschaftsverlauf getroffen werden soll. In Neustadt gibt es erste Zuschauer, und für die Viererrunde in Krefeld wird ein Livestream aller Partien geboten wird. Nach intensiven Gesprächen und einen zwischenzeitlichen verlegten…
Kaltstart in Sibenik
Mehr Kaltstart geht nicht: Deutschlands U15-Wasserballer müssen nach monatelanger Spielpause von heute an gleich beim EM-Qualifikationsturnier in Sibenik (Kroatien) ran, und der Kampf um eines der beiden dort vergebenen Tickets für die Anfang Juli in Loulé (Portugal) stattfindenden Europameisterschaften dieser Altersgruppe könnte eine äußerst knappe Angelegenheit werden: Bereits zum Auftakt des Vier-Nationen-Turniers wartet auf den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger heute Abend von 20 Uhr mit den Niederlanden zudem der vielleicht größte Kontrahent im Kampf um Platz zwei und den EM-Startplatz. Ein Livestream läuft unter https://www.youtube.com/watch?v=OF9NYhP1zXQ. Die deutschen Verantwortlichen haben…
Erstes Platzierungsturnier für die SSVE-Wasserballer
Nach der souverän überstandenen Relegationsserie gegen den SV Würzburg und dem damit verbundenen Verbleib in der A-Gruppe der Bundesliga geht es für die Wasserballer des SSV Esslingen nun um die Plätze fünf bis acht. Die coronabedingt sehr spezielle Bundesligasaison 2021 neigt sich ihrem Ende entgegen. Nachdem die SSVE-Wasserballer erneut den Sprung unter die Top-8 des deutschen Wasserballs schafften, steht nun das erste von zwei Turnieren an. Gegner des SSVE sind neben dem Gastgeber SV Ludwigsburg die SG Neukölln sowie die White Sharks Hannover. Das zweite Turnier findet eine Woche später…
Platzierungsduelle starten in Ludwigsburg und Düsseldorf
Der deutsche Meister und die Medaillengewinner stehen bereits, doch die Wasserball-Bundesliga wird noch bis in den Juni hinein spielen. Am Wochenende stehen die beiden ersten Turniere der Platzierungsrunden auf dem Programm. In Ludwigsburg stehen sich der SSV Esslingen, die SG Neukölln, die White Sharks Hannover und der heimische SV Ludwigsburg beim Duell um die Plätze fünf bis acht gegenüber. Parallel dazu kommen in Düsseldorf die ersten Duelle um die Ränge 13 bis 16 zwischen der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln, dem SV Weiden, SV Poseidon Hamburg und dem Düsseldorfer SC…
Rückkehr auf die Bühne: U15-Nachwuchs kämpft um EM-Ticket
Einen Blick auf die historischen und architektonischen Schönheiten in der „Stadt der Treppen“ werden Deutschlands beste Nachwuchswasserballer nicht genießen können: Am Freitag startet im kroatischen Sibenik das Qualifikationsturnier zu den U15-Europameisterschaften, das unter strengen Hygieneauflagen zur Austragung kommen wird. Nach langen Wochen des Trainings und auch der Ungewissheit hinsichtlich einer Teilnahme kämpft der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger im Viererfeld der Gruppe A beim Duell mit den Niederlanden, Litauen und dem Gastgeber um zwei der insgesamt 16 EM-Startplätze. Die Qualifikationsturniere hätte ursprünglich Ende März stattfinden sollen, waren jedoch von…
Waspo 98 eröffnet Final Eight
Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover wird das diesjährige Final Eight der Champions League in Belgrad (Serbien/3. bis 5. Juni) sportlich eröffnen. Wie dem jetzt vorliegenden Spielplan zu entnehmen ist, treffen die nach 2019 zum zweiten Mal bei der bedeutendsten Wasserball-Veranstaltung f+r Vereinsteams vertretenen Niedersachsen im ersten von vier Viertelfinalspielen auf Italiens Rekordmeister Pro Recco und werden in jedem Fall auch an den beiden nachfolgenden Tagen im Einsatz sein. Der Europäische Schwimmverband LEN wird wahrscheinlich wieder einen Livestream aller Endrundenpartien anbieten.