Zugeordnete Einträge: Allgemein

Spandau mit Corona-Handicap zum Schlüsselspiel nach Budapest

Das Bundesliga-Spitzenspiel ist coronabedingt verlegt worden, doch in der Champions League müssen die Wasserfreunde Spandau 04 am morgigen Mittwochabend trotzdem ran: Am siebten und letzten Spieltag der Hinrunde gastieren die Berliner von 19 Uhr an in der Gruppe A ausgerechnet beim Tabellenvierten OSC Budapest (Ungarn), müssen dort allerdings mit Center Mateo Cuk und Linkshänder Marin Restovic zentrale Akteure ersetzen. Gespielt wird in der Champions League trotz einer Vielzahl vermeldeter Fälle trotzdem flächendeckend, wobei sämtliche Partien des siebten Spieltages wie gewohnt unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/10/preliminary-round-2021-22 mit Fernsehbildern frei empfangbar im Livestream der LEN…

Corona-Farce: Waspo 98 ohne Sechs in Bukarest

Zur sportlichen Farce droht dieser Tage die Champions League werden: Am heutigen siebten Spieltag wird der deutsche Meister Waspo 98 Hannover nach positiven Coronatestungen gleich sechs Spieler ersetzen müssen, auch andere Klubs kämpfen mit zum Teil massiven Corona-Problemen. Für die letzte Hindrundenpartie am Mittwochabend bei Rumäniens Meister Steaua Bukarest (19 Uhr deutscher Zeit) fehlen den Niedersachsen mit Aleksandar Radovic, Fynn Schütze, Ivan Nagaev, Ante Corusic, Petar Muslim und Marko Macan zudem zentrale Akteure. Gespielt wird in der Königsklasse trotzdem, wobei sämtliche Partien des siebten Spieltages wie gewohnt unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/10/preliminary-round-2021-22 mit…

Spandau 04 gegen Waspo 98 verlegt – Italiens Ligen pausieren

Die Corona-Einschläge im Gefolge der Omikron-Welle erreichen nun auch die Wasserball-Bundesliga: So ist jetzt das für das kommende Wochenende geplante Spitzenspiel zwischen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und Titelverteidiger Waspo 98 Hannover auf Anfrage der Wasserfreunde auf einen neuen Termin verlegt worden. Positiv erwischt hatte es hier nach Medienberichten bei den jüngsten Testungen die beiden Nationalspieler Mateo Cuk und Marin Restovic, allerdings werden die Berliner trotz der personellen Schwächungen zu dem am Mittwochabend anstehenden Champions League-Spiel in Ungarn beim OSC Budapest antreten müssen. Ob das nach der Vielzahl aktueller Spielabsagen im…

München erneut gegen Spandau erfolgreich, erste Punkte für Potsdam

In der U18-Bundesliga mit ihrem arg zersplitterten Spieplan standen bereits an diesem Wochenende zwei Partien der A-Gruppe auf dem Programm, wobei die SG Stadtwerke München ihren Doppelauftritt an der Havel absolvierte. Her kamen die Bayern am Sonnabend zu einem 12:8-Erfolg bei Wasserfreunde Spandau 04 und wiederholten damit ihren 13:9-Sieg aus der Heimpartie. Tags darauf zeigte sich der OSC Potsdam beim 18:7-Erfolg gegen München von Beginn an deutlich überlegen und holt sich damit im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg.    U18-Bundesliga 2021/2022 Resultate Wochenende (A-Gruppe)  Sonnabend, den 8. Januar 202216:00 Wasserfreunde…

Italiens Liga fest im Covid-Griff

Die sich wieder verschärfende Covid-Welle hat bereits Italiens Serie A1 fest Griff: Am heutigen 13. Spieltag wurden in der einteiligen 14er-Liga,  die in normalen Zeiten für ihre graden Tabellenstände berühmt ist, gleich fünf der sieben Partien abgesagt, In den beiden verbliebenen Begegnungen des Wochenendes siegte der nur mit zwölf Aktiven angetretene Spitzenreiter Pro Recco in Syrakus im Duell zweier Europapokalteilnehmer mit 13:3 bei CC Ortigia. Im zweiten Spiel des Tages setzte sich der Tabellendritte Pallanuoto Trieste mit 13:9 bei Anzio Waterpolis durch. In Italien dürfen nach dem dortigen Hygieneprotokoll die Teams…

Spandau wie im Training

In der Wasserball-Bundesliga ist Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 erwartungsgemäß an die Tabellenspitze zurückgekehrt: Ein Woche vor dem Spitzenspiel gegen Waspo 98 Hannover siegten die Berliner heut Abend in der Nachholpartie gegen die SG Neukölln gleich mit 26:7 (6:2, 6:0, 5:3, 9:2) gegen die SG Neukölln und zog in der Tabelle der Gruppe mit jetzt 12:0 Punkten an den Niedersachsen (10:0) vorbei. Die immer noch mit einer Partie im tabellarischen Rückstand befindlichen Neuköllner bleiben mit jetzt 3:7 Zählern Sechster.  Die Partie kam ohne Zuschauer zur Austragung und hatte angesichts der Spandauer…

Nachholspiel in Berlin und Testturnier in Duisburg

Das erste Wochenende des EM-Jahres 2022 ist entgegen den ersten Planungen alles andere als spielfrei: Bereits heute Abend kommt in der Wasserball-Bundesliga der Männer die Nachholpartie der A-Gruppe zwischen Meister Wasserfreunde Spandau 04 und der SG Neukölln zur Austragung, wobei die Wasserfreunde auf den Sprung an die Tabellenspitze hoffen. In Duisburg steht am Wochenende sogar ein internationales Testturnier auf dem Programm, wobei Gastgeber ASC Duisburg und die Waspo 98 Hannover auf die beiden niederländischen Erslt ZPC Het Ravijn und Utrechtse ZSC treffen. Die beiden Bundesligisten wollen dabei nach den Feiertagen…

DSV-Pokal Frauen ausgeschrieben

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat nach dem DSV-Pokal der Männer nun auch den deutschen Pokalwettbewerb 2022 der Frauen ausgeschrieben. Hier können im Gegensatz zu den begrenzten Kontingenten des Männerwettbewerbs interessierte Mannschaften aus den Landesverbänden frei melden. Die Endrunde ist für den 22. bis 24. April 2022 geplant und soll gemeinsam mit der Männerentscheidung zur Austragung gelangen. Meldeschluss ist hier der 16. Januar 2022.

Frankreich-Spiel in Berlin?!

Eine offizielle Bestätigung seitens des Deutschen Schwimm-Verbandes steht trotz des fortgeschrittenen Datums noch aus, doch verschiedene Quellen vermelden übereinstimmend, dass das für den 18. Januar vorgesehene Weltliga-Spiel gegen Frankreich in Berlin stattfinden wird. Die DSV-Auswahl trifft hier in der Europa-Gruppe B neben dem angehenden Olympiagastgeber von 2024 noch auf Vize-Weltmeister Spanien. Da in diesem Jahr nur eine einfach Runde vorgesehen ist und zwei der drei Teams die nächste Runde erreichen, gilt die Frankreich-Partie als das Schlüsselspiel für das Weiterkommen. Der Französische Schwimmverband FFN hat bereits sein vorläufiges 15er-Aufgebot für die…

Trauer um Dietmar Schott

Der deutsche Schwimm- und Wasserballsport trauert um Dietmar Schott. Der erste Vorsitzende des Hamburger Schwimmverbandes (HSV) war kurz vor dem Jahreswechsel im Alter von 68 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben, wie auf der Verbandsseite jetzt bekanntgegeben wurde. Der Rechtsanwalt, Diplomkaufmann und ehemalige Spitzenmanager der deutschen Versicherungsbranche war seit 2012 Vorsitzender des Hamburger Verbandes. 2016 hatte er um die Nachfolge der langjährigen Amtsinhaberin Dr. Christa Thiel für die Position des DSV-Präsidenten kandidiert. Als aktiver Sportler war er bis zuletzt als Masters-Wasserballer bekannt.