Zugeordnete Einträge: Allgemein

„Das für uns wichtigste Spiel der Saison“

Die am Mittwochabend startenden Play-offs der Wasserball-Bundesliga bringen auch eine gänzlich eine Partie in der Historie der Wettbewerbs: In dem „halbierten“ Viertelfinale (die beiden Topteams ´Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover haben spielfrei) stehen sich der SV Ludwigsburg und die White Sharks Hannover gegenüber, wobei die Niedersachsen morgen Abend im ersten Spiel der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen“) Heimrecht haben. Angeschwommen wird um 19:30 Uhr in der Schwimmhalle des Sportleistungszentrums. Das große Saisonziel für den SV Ludwigsburg ist der erstmalige Einzug in das Halbfinale der…

Gute vorbereitetes Potsdam will Chance suchen

Es wäre eine Sensation, aber doch Formkurve und  Vorbereitung passen: Nach starkem Saisonendspurt in der Hauptrunde A der Bundesliga  ist der  OSC Potsdam noch auf den sechsten Platz gesprungen und hat sich für das Viertelfinale der Play-offs qualifiziert. Dort treffen die „Potsdam Orcas“ nun in einer „Best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) auf den Rundenditten ASC Duisburg und sind klarer Außenseiter. Mit einem Auftakterfolg am Mittwoch im „blu“ (20:30 Uhr) möchte der OSC Potsdam dennoch für eine Überraschung sorgen.  „Wir können wahrscheinlich zum richtigen Zeitpunkt erstmals in…

Krefelder Pokal-Duell um letzten Endrundenplatz

Ein mit Spannung erwartetes Lokalduell komplettiert am Mittwochabend die Viertelfinalduelle im DSV-Pokal: Hier empfängt in einem Stadt-Derby die SV Krefeld 72 den SV Bayer Uerdingen 08, so dass bei der am 6./7. Mai anstehende Endrunde erstmals nach längerer Pause wieder ein B-Gruppen-Team mit von der Partie sein wird. Das Anschwimmen der morgigen Partie steigt um 20:30 Uhr im Badezentrum Bockum. Die Partie ist für die Aktiven beider Teams die Chance auf ein großes sportliches Highlight: Uerdingen stand zuletzt 2016 vor heimischer Kulisse in der Endrunde und wurde später dann sogar…

Play-off-Start in Hannover und Potsdam

Nach der mitunter arg zähen Saison starten in der Wasserball-Bundesliga am kommenden Mittwoch endlich die Play-offs. Zum Auftakt der Viertelfinalduelle haben in den dortigen „best of three“-Serien (zwei Siege in maximal drei Spielen) mit den White Sharks Hannover (gegen den SV Ludwigsburg) und dem OSC Potsdam (gegen den ASC Duisburg) zunächst die nominellen Außenseiter Heimrecht. Die beiden Rundenbesten Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover stehen diesmal direkt im Halbfinale. Die Ansetzungen der Viertelfinalduelle in der Übersicht: 

Bayer-Sieg im Verfolger-Derby, Waspo schlägt ETV

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen bekommt die Tabelle mit den weiteren Nachholspielen Konturen. Beim ersten (!) Aufeinandertreffen zwischen Vorjahresfinalist SV Bayer Uerdingen 08 und dem Tabellenzweiten SV Blau-Weiß Bochum holte sich Uerdingen einen hohen 17:6-Heimerfolg und kam in der Tabelle bis auf zwei Zähler.  Hartumkämpft war das Duell zwischen dem SC Chemnitz und Aufsteiger SSV Esslingen, das mit einem knappen 8:7-Erfolg des Gastgebers endete. Esslingen konnte allerdings in der gesamten Partie, die unter anderem ein torloses Auftaktviertel brachte, keine Führung hinlegen, während Chemnitz beim 5:3 und 6:4 zumindest zweimal mit…

Unangenehme EM-Lose für deutsche Wasserball-Teams

Bei den Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien) treffen die deutschen Teams auf interessante, aber unangenehme Gegner: Bei der Auslosung im historischen Diokletianpalast (Weltkulturerbe der UNESCO) erwischte die Männer-Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der Gruppe C den amtierenden Vizeweltmeister Spanien sowie die traditionellen Rivalen Rumänien und die Niederlande. Die Mannschaft von Neu-Bundestrainer Petar Porobic aus Montenegro trifft damit in dem 16er-Feld nicht wie insgeheim erhofft auf 2020er-Schlusslicht Malta, EM-Neuling Israel oder Nachrücker Slowenien, der das ausgeschlossene Team Russlands ersetzen wird. Der Gruppensieger geht direkt in das Viertelfinale der K.o.-Phase, während die…

EM-Ticket, aber kein Turniersieg für U19-Junioren

Deutschlands U19-Junioren haben sich ungefährdet das EM-Ticket gesichert, allerdings den ersten Platz beim Qualifikationsturnier in Budapest (Rumänien) verpasst. Nach dem 16:3-Auftakterfolg am Donnerstag unterlag die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2003 und jünger zum Abschluss der Gruppe A im Kampf um den Turniersieg heute früh mit 5.6 (2:1, 0:0, 2:3, 1:2) gegen Rumänien. Die diesjährige U19-Europameisterschaft kommt von 18. bis 25. September in Podgorcia (Montenegro) zur Austragung.  Das „deutsche“ Qualifikationsturnier der Gruppe A war im Vorfeld allerdings auf drei Teams geschrumpft, da die Mannschaft aus Weißrussland aufgrund des Ukraine-Krieges analog zu allen…

White Sharks kampflos in den Play-offs

In der Wasserball-Bundesliga steht das Teilnehmerfeld der Meisterschafts-Play-offs fest. Die für den Sonntag geplante zweite Partie des Relegationsduells zwischen den White Sharks Hannover und SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln aufgrund von Personalproblemen in den Reihen der Gäste entfällt und wird von Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) mit einem 10:0-Resultat zugunsten der Niedersachsen gewertet. Damit hat Hannover die „best of three“-Serie mit 2:0 für sich entschieden und trifft nun im Viertelfinale auf den A-Gruppen-Vierten SV Ludwigsburg. Damit steht in den Relegationsduellen nur noch die Serie mit dem SSV Esslingen und der SV…

U19-Junioren nach Kantersieg auf EM-Kurs

Deutschlands U19-Junioren ist die Teilnahme an den Europameisterschaften sportlich kaum noch zu nehmen. Der DSV-Nachwuchs siegte gestern Abend zum Auftakt des Qualifikationsturniers der Gruppe A in Bukarest (Rumänien) hoch mit 16:3 (4:0, 1:0, 5:1, 6:2) gegen Außenseiter Bulgarien und ist damit in dem dortigen Dreierfeld nur noch rechnerisch von einem der beiden ersten Plätze zu verdrängen. Nach einem morgigen Ruhetag trifft die DSV-Auswahl am Sonnabend von 9 Uhr deutscher Zeit an auf Gastgeber Rumänien. Da wie gewohnt bereits ein zweiter Platz für die EM-Teilnahme reicht, würde Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 2003…

Waspo 98 punktlandet sich ins Champions League-Finale

Die Ovationen nach dem Spielende dauerten gleich mehrere Minuten: Der deutsche Wasserball-Meister Waspo 98 Hannover hat nach einem 10:9 (2:4, 4:2, 2:0, 2:3)-Heimerfolg gegen den nationalen Dauerrivalen Wasserfreunde Spandau 04 erneut das Final Eight der Champions League erreicht. Mit dem Sieg am 13. von 14 Spieltagen hat Hannover vorzeitig den vierten Platz in der Hauptrundengruppe B sicher und ist damit für das Finalturnier qualifiziert, das vom 2. bis 4. Juni in Belgrad (Serbien) zur Austragung kommen wird. Zwar war tags zuvor mit dem Tabellenfünften OSC Budapest (Ungarn) der direkte Rivale…