Zugeordnete Einträge: Allgemein

Keine Qualifikationsturniere auf dem Weg nach Paris 2024

Ein Woche nach den Neuterminierung der auf 2024 verlegten Schwimm-WM in Doha (Katar) hat der Weltschwimmverband FINA nun auch mit einer drastischen Umgestaltung der Qualifikationsmodi für die Olympiaturniere 2024 überrascht: So wird es auf dem Weg zu den dortigen Wasserballwettbewerben keine eigenständigen Qualifikationsturniere geben. Stattdessen sollen die vier letzten weltweit frei ausgespielten Olympiastartplätze im Februar 2024 auf der Doha-WM vergeben werden. Nach dem heute bekanntgewordenen neuen Modus werden in dem Zwölferfeld der Männer neben dem Gastgeberzugang für Frankreich und den fünf garantierten Plätzen jeweils eines Kontinentalvertreter zunächst  auf dem WM-Turnier…

Länderspiel gegen Montenegro am Dienstag

Im Rahmen des am Montag startenden Trainingslagers in Herceg Novi (Montenegro) werden Deutschlands Männer auch ein offizielles Länderspiel bestreiten: Am Dienstagabend steht von 20:30 Uhr an eine Begegnung mit dem WM-Achten Montenegro auf dem Programm. Gespielt wird in dem grandiosen Vereinsfreibad des nationalen Serienmeisters PVK Jadran Herceg Novi, das direkt an der Strandpromenade der stark touristisch geprägten Küstenstadt liegt. Beide Teams bereiten sich gemeinsam auf die am 29. August in Split (Kroatien) startenden Wasserball-Europameisterschaften vor. Montenegro wird zudem kurzfristig noch als Nachrücker bei dem am Freitag startenden Weltliga-Finale in Straßburg…

Titelkampf vor der Haustür: Weltliga-Entscheidung in Straßburg

Für die Wasserball-Fans aus dem Süden und insbesondere Südwesten Deutschlands wie auch der Schweiz bietet sich während der Ferienzeit die Chance für den Besuch eines internationalen Highlights direkt vor der Haustür: Das linksrheinische Straßburg ist vom 22. bis 27. Juli Austragungsort des Super Final in der FINA Weltliga der Männer. In der französischen EU-Metropole werden vom kommenden Freitag an unter anderem die beiden WM-Finalisten Spanien und Italien wie auch Olympiasieger Serbien zu Gast zu sein. Aus Sicht der europäischen Teams ist die Finalveranstaltung des seit 2002 jährlich ausgetragenen Wettbewerbs neben…

U19-Junioren zu Gast in Serbien

Deutschlands U19-Junioren sind von Sonnabend an im Lande des amtierenden Olympiasiegers Serbien zu Gast und steigen dort an gleich zwei Orten ins Becken: Bis zum 22. Juli gastiert der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger zunächst in der Industriestadt Kragujevac, die als Heimstätte des Champions League-Klubs KVK Radnicki bekannt ist. Es folgt bis zum 27. Juli ein Gastspiel in den Kurort Vrnjacka Banja. Bundestrainer Nebosja Novoselac (Berlin) setzt auf ein 15er-Aufgebot aus sechs Erstligavereinen, wobei Aleks Sekulic (Wasserfreunde Spandau 04) erst am 23. Juli in Vrnjacka Banja vom Lehrgang der…

Bundesliga-Feld für 2022/2023 komplett

Mit dem Resultat des Relationsturniers in Plauen steht auch das Teilnehmerfeld in der Wasserball-Bundesliga 2022/2023 fest. Hier werden die beiden erfolgreichen Teams des SVV Plauen und des SV Cannstatt die Absteiger SC Neustadt und Hamburger TB 1862 ersetzen. Mit der Plauener Rückkehr kann die Landesgruppe Ost einen weiteren Vertreter im Oberhaus gewinnen, während der Norden jetzt nur noch durch die beiden hannoverschen Klubs sowie den SV Poseidon Hamburg repräsentiert werden wird. Für die kommende Spielzeit wird es noch einmal ein 18er-Feld in zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen geben. Das Teilnehmerfeld der…

Doha-WM im Februar 2024

Die Terminplaner werden wieder in Verzückung geraten: Die von 2023 auf das Olympiajahr 2024 verlegte Schwimm-WM in Doha (Katar) wird vom 2. bis 18. Februar 2024 zur Austragung kommen, wie der Weltschwimmverband FINA bekanntgab. Während die Beckenschwimmer bei ihrer Saisonplanung zumindest Prioritäten setzen können, wartet auf die Wasserballer eine weitere terminlich gruselige Saison: Neben den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich) würden 2024 unter anderem die Europameisterschaften in Tel Aviv (Israel) und die Olympiaqualifikationsturniere auf dem Programm stehen. Im Sommer 2023 wird zunächst die mittlerweile um zwei Jahre verschobene WM in…

Spaniens Juniorinnen verteidigen U19-Titel

Die israelische Küstenstadt Netanya ist bis zum kommenden Sonntag Austragungsort der U19-Europameisterschaften des weiblichen Nachwuchses. Die deutsche Mannschaft war mit Griechenland, Ungarn und der Schweiz in der Vorrundengruppe C vertreten, musste inzwischen aber seine Mannschaft nach einem Coronaausbruch zurückziehen. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate (jeweils fortlaufend aktualisiert) in der Übersicht: 

Cannstatt und Plauen kehren in die Bundesliga zurück

Die beiden früheren Erstligisten SV Cannstatt und der SVV Plauen kehren in die Wasserball-Bundesliga zurück. Beim Relegationsturnier in Plauen liegen beide Teams in der Tabelle bereits nach den beiden Sonnabendabschnitten mit jeweils zwei Siegen gegen den SC Neustadt und den SV Blau-Weiß Bochum uneinholbar in Führung und konnten sich damit die beiden letzten Erstligastartplätze der Spielzeit 2022/2023 vorzeitig sichern.  Die endgültige Entscheidung in Sachen Aufstieg fiel bereits am Sonnabendabend in der vierten Partie zwischen Cannstatt und Bochum, die gleich mit 21:9 an die Stuttgarter ging. Hier fing sich Bochum gleich…

DSV-Männer starten in die EM-Vorbereitung

Nach gut zehn Tagen des Durchatmens geht es für die Männer-Nationalmannschaft mit der Vorbereitung auf die Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien/29. August bis 10. September) weiter: Am Montag bricht die DSV-Auswahl mit einem 18er-Aufgebot zunächst zu einem Konditionslehrgang nach Trebinje (Bosnien und Herzegowina) auf, der bis zum 18. Juli dauern wird. Es folgt direkt im Anschluss bis zum 24. Juli ein gemeinsamer Lehrgang mit Partnern in Montenegros Wasserball-Hochburg Herceg Novi, einer früheren Wirkungsstätte des neuen Bundestrainers Petar Porobic. Gänzlich neue Spieler schickt Porobic bei beiden Maßnahmen und damit auch beim zweiten…

Relegationsturnier: Vier Teams mit Erstliga-Historie

Unabhängig von den Resultaten des Wochenendes darf sich die Wasserball-Bundesliga in der kommenden Saison auf zwei namhafte Rückkehrer freuen: Mit dem SC Neustadt, dem SV Cannstatt, dem SV Blau-Weiß Bochum und Ausrichter SVV Plauen kämpfen beim Bundesliga-Relegationsturnier im Plauener Stadtbad gleich vier Teams mit einer Erstliga-Historie um die beiden letzten noch freien Startplätze im Oberhaus des deutschen Männer-Wasserballs. Die vier Kandidaten in einem kurzen Porträt: Der SC Neustadt zählte 1970 zu den Grünungsmitgliedern der damals noch zweiteiligen Bundesliga und verzeichnete nach dem ersten Abstieg des Jahres 1983 eine wechselhafte Erstligahistorie.…