Junioren tüten Platz zwei ein – jetzt gegen die Slowakei
Zweiter Sieg der U17-Junioren in Baku
Deutschlands U17-Junioren halten bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) Kurs: Die Sieben von Trainer Sebastian Berthold (Freiburg) siegte beim dritten Auftritt am Kaspischen Meer mit dem gleich siebenmal erfolgreichen Denis Strelezkij klar mit 17:7 (7:4, 5:2, 3:1, 2:0) gegen Gastgeber Aserbaidschan und holte sich damit in der Vorrundengruppe A dem wertvollen zweiten Platz hinter Topfavorit Ungarn. In der KO-Phase geht es morgen von 15 Uhr deutscher Zeit an gegen die Slowakei. Der Respekt vor Gegner und Partie war durchaus da gewesen, doch beim dritten Aufritt in der „Water Polo Arena“…
Mehr über diesen Artikel
Keine Chance gegen Griechenland
Die Top-Sechs-Nationen des europäischen Frauenwasserballs bleiben auch bei dem U17-Turnier dieser ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) eine Nummer zu groß für deutsche Teams. Nach der 4:21-Niederlage am Auftakttag folgte heute ein ebenfalls deutliches 4:15 (0:5, 2:3, 1:3, 1:4) gegen die Auswahl Griechenlands, die damit im Sechserfeld der Gruppe A in jedem Fall deutlich vor der DSV-Auswahl bleiben wird. Deutschland bleibt mit zwei Siegen und jetzt zwei Niederlagen weiter Rang in der Vorrundengruppe A und trifft im letzten Vorrundenspielt morgen um 9:15 Uhr deutscher Zeit auf die Vertretung der Niederlande. Wie…
Mehr über diesen Artikel
Erneuer Doppeleinsatz für DSV-Teams: die Montagsspiele in Baku
Bei den Wasserballturnieren der ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) geht es erneut mit dem maximal Programm weiter. Deutschlands U17-Junioren treffen in der Water Polo Arena um 13:45 Uhr deutscher Zeit in ihrem vierten Vorrundenauftritt mit Griechenland auf einen Medaillenaspiranten und kämpfen dort um den Einzug in die Spiele der Medaillenrunde. Die gleichaltrigen Junioren messen sich in ihrem letzten Vorrundenspiel von 16:45 Uhr an mit dem international aufstrebenden Gastgeber Aserbaidschan und könnten mit einen Erfolg erstmals nach langer Durstrstrecke wieder als Gruppenzweiter in die KO-Spiele gehen. Die Ansetzungen des heutigen Tages…
Mehr über diesen Artikel
Weitere „Endspiele“ für DSV-Junioren
Die beiden Wasserballturniere der ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan) gehen Schlag auf Schlag weiter, und am heutigen Montag wartet dabei auf die U17-Junioren des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) das erste von zwei regelrechten „Endspielen“: Hier könnte am dritten und letzten Vorrundenspieltag im Duell mit Gastgeber Aserbaidschan (15:45 Uhr deutscher Zeit) der wertvolle zweite Platz eingefahren werden. Mit Platz zwei oder auch noch drei würde für die Sieben von Trainer Sebastian Berthold (Freiburg) tags darauf dann das Überkreuzduell gegen einen weiteren Gruppenzweiten bzw. oder –dritten der Gruppe D (Griechenland oder die Slowakei)…
Mehr über diesen Artikel
Turbulentes Finale bringt Spandau vorzeitigen Titelgewinn
13:7-Heimerfolg für den Rekordmeister im dritten Endspiel
Turbulent ging es beim dritten Endspiel um die deutschen Meisterschaft zu, doch die Wasserfreunde Spandau 04 waren auf dem Weg zum 34. Titelgewinn seit 1979 vom ASC Duisburg nicht stoppen: Nach dem knappen 7:6-Auswärtssieg der Berliner am Mittwochabend und einem hohen 13:4-Heimerfolg gab es im dritten Duell beider Teams heute ein vorzeitig abzeichnendes 13:7 (6:4, 3:1, 1:1, 3:1) des Rekordmeisters, der damit vor heimischer Kulisse die „best of five“-Finalserie vorzeitig mit 3:0 beenden konnte. Aufgrund von Verkehrsproblemen im Stadtgebiet hatte die Partie mit halbstündiger Verspätung begonnen, und die Zuschauer bekamen…
Mehr über diesen Artikel
Niedersachsen holt Zwergen-Pokal
Auch Gewitter am Sonnabend konnten Deutschlands größtes Auswahlturnier nicht stoppen: 13 Landes- und Bezirksvertretungen kämpften in Chemnitz um den Zwergen-Pokal. Bei der 15. Auflage setzten sich im Sportforum Chemnitz nach drei Turniertagen mit Niedersachsen, Berlin und Baden-Württemberg drei bekannte Namen an die Spitze. Es folgten Bayern sowie mit dem Ruhrgebiet, Rhein-Wupper und den Lokalmatadoren von Südwestsachsen gleich drei Bezirksvertretungen auf den nächsten Rängen.  15. Zwergen-Pokal in Chemnitz – Auswahlturnier der Jahrgänge 2002 und jünger Endstand 1. Niedersachsen 2. Berlin 3. Baden-Württemberg 4. Bayern 5. Bezirk Ruhrgebiet 6. Bezirk Rhein-Wupper…
Mehr über diesen Artikel
Spandau nach drei Finalspielen zu Meisterschaft und „Triple“
Am Ende leichter als zu Saisonbeginn erwartet holten sich die Wasserfreunde Spandau 04 ihren 34. deutschen Meistertitel seit 1979: Die Berliner setzen sich beim nationalen Dauerduell im dritten Endspiel mit 13:7 (6:4, 3:1, 1:1, 3:1) gegen den ASC Duisburg durch und entschieden damit die „best of five“-Serie vorzeitig mit 3:0 zu ihren Gunsten. Für die Spandauer war es nach Siegen gegen Waspo 98 Hannover im Pokalwettbewerb und dem erstmals seit 2003 wieder ausgespielten Supercup erstmals wieder das nationale „Triple“. Bronze war tags zuvor nach zwei Siegen in zwei Spielen gegen…
Mehr über diesen Artikel
US-Frauen holen erneut Weltliga-Gold
Bei dem zum zwölften Mal ausgetragenen „Super Final“ der Weltliga der Frauen holte sich in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai der amtierende Olympiasieger USA erneut den Titel: Im Endspiel des Acht-Nationen-Turniers im Vorfeld der Pan-Amerikanischen Spiele von Edmonton (Kanada) und der Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) setzen sich die weiterhin von Goldmedaillentrainer Adam Krikorian betreuten Nordamerikanerinnen im Endspiel mit 8:7 gegen Australien durch und holten damit bereits seit den neunten Sieg seit der Premiere dieses weltweiten Wettbewerbs im Jahre 2004. Der amtierende Vize-Europameister Niederlande setzte sich im Spiel um Platz drei mit…
Mehr über diesen Artikel
Edith Seyfert verstorben
Wie heute bekannt wurde, ist an diesem Wochenende Edith Seyfert verstorben. Die Krefelderin war beim deutschen Frauenmeister SV Bayer 08 Uerdingen lange Jahre als Teammanagerin der DWL-Mannschaft tätig gewesen und hatte bei dem Klub vom Waldsee zeitweilig auch als Wasserballwartin amtiert. Seyfert war zudem seit 2010 bei der weiblichen Jugend Teammangerin der dortigen Nationalmannschaften gewesen. Die engagierte Mutter der beiden Nationalspielerinnen Anja und Bianca Seyfert an den Folgen einer schweren Erkrankung.
Mehr über diesen Artikel
Zwei deutsche Siege in Baku: Resultate der Sonntagsspiele
Bei den beiden Wasserballturnieren der ersten Europaspiele hier in Baku (Aserbaidschan) wird am Sonntag erneut parallel auf zwei Feldern gespielt, die mit gleich 14 Partien und einem dichten Zeitplan das volle Programm erleben. Hier konnten sich die beiden deutschen Teams am Vormittag mit dem 10:5-Sieg der Juniorinnen im Schlüsselspiel gegen Rumänien und dem darauffolgenden 10:1-Erfolg der Juniorinnen gegen Israel wertvolle Siege in ihren Vorrundenduellen holen. Im weiteren Tagesverlauf stehen noch Schlüsselspiele auf dem Programm, die mehr über die Spielstärke der einzelnen Resultate verraten werden. Die Resultate der bisherigen Partien in…
Mehr über diesen Artikel