Willkommen bei der Wasserball-Bundesliga!

Knappe Auftaktniederlage in Kragujevac

U15-Nachwuchs verliert 10:11 gegen die Türkei

Die internationale Premiere ging für Deutschlands männlichen U15-Nachwuchs am Ende knapp daneben: Am ersten Spieltag des hochkarätig besetzten Darko-Cukic-Gedächtnisturniers in Kragujevac (Serbien) unterlag die C4-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trotz zwischenzeitlicher 6:2-Führung noch mit 10:11 (2:2, 4:2, 2:3, 2:4) gegen die Türkei, die sich damit im Kampf um eine gute Platzierung einen sichtbaren Vorteil erarbeiten konnte. Nächster Kontrahent der DSV-Auswahl ist morgen Abend von 20:10 Uhr an mit Montenegro einer der Gruppen- und Medaillenfavoriten. Das internationale Debüt des Jahrgangs 2000 sah bis weit die Schlussphase vielsprechend aus: Die DSV-Auswahl startete…

Mehr über diesen Artikel

Herausforderung im Lande des Weltmeisters

Großes Treffen der U15- Nationalmannschaften beim Darko-Cukic-Gedächtnisturnier

Auf Deutschlands beste Nachwuchswasserballer der Jahrgänge 2000 und jünger wartet von Montag an bisher wohl größte Herausforderung ihre noch jungen Sportlerlebens: Die U15-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) unter Trainer Christian Vollmert (Duisburg) gastiert im serbischen Kragujevac beim 9. Darko-Cukic-Gedächtnisturnier und muss sich dort in einem Rekordfeld von 14 Nationen gegen einige der besten Wasserball-Nationen der Welt behaupten. Erster Vorrundengegner der deutschen Mannschaft im Lande des frischgebackenen Weltmeisters ist morgen Nachmittag von 15:40 Uhr an das Team der Türkei – vermutlich bereits ein Schlüsselspiel auf dem Weg zu einer guten Platzierung…

Mehr über diesen Artikel

Serbien zerlegt auch Kroatien

Griechenland holt Bronze und viertes Olympiaticket

Ein Jahr vor den Olympischen Spielen ist Serbien im Weltwasserball das Maß der Dinge: Im Finale der 16. Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) fegte der Rekordgewinner und amtierende Europameister im Duell der bis dahin ungeschlagenen Teams den Olympiasieger Kroatien mit 11:4 regelrecht aus dem Wasser und wurde damit zum fünften Mal seit 1986 Weltmeister. Bronze ging zum zweiten Mal nach 2005 an die Auswahl Griechenlands, die sich nach Fünfmeterwerfen mit 11:9 gegen Italien durchsetzen konnte und damit auch den Olympiastartplatz für 2016 sicherte. Eine Aufzeichnung der Finalpartie folgt am Sonntagvormittag von…

Mehr über diesen Artikel

Pijetlovic bester WM-Spieler

Serbiens deutliche Überlegenheit im Halbfinale und Endspiel des heute Abend unter Flutlicht zu Ende gegangenen WM-Turniers von Kasan (Russland) scheint in einem deutlichen Gegensatz zu den individuellen Auszeichnungen stehen, verdeutlicht allerdings auch die große mannschaftliche Geschlossenheit des neuen Weltmeisters: Center Dusko Pijetlovic fand als einziger serbischer Akteur Eingang in das Allstar-Team der Medienvertreter, wurde allerdings auch gleich zum besten WM-Spieler gewählt. Als bester Torhüter wurde Kroatiens Josip Pavic ausgezeichnet. Der Kasache Alexandr Axenov führte mit 22 Treffern in sechs Spielen die Torschützenliste. Hier lag Pijetlovic mit elf Treffern als erfolgreichster…

Mehr über diesen Artikel

Kasan auf einen Blick: Spielplan und Resultate des WM-Turniers

14 Wettkampftage und 96 Spiele warten bis zum 8. August auf die Fans bei den beiden Wasserballturnieren der laufenden 16. Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland). Gespielt wird in direkter Nachbarschaft der Kazan Arena und des Aquatic Palace in der temporärer errichteten „Water Polo Arena“, die mit einer eigens für die Sportart designten Anlage ein „Centre Court“-Ambiente in Tennismanier bietet. Der Spielplan und alle vorliegenden Resultate beider Turniere auf einen Blick:   16. FINA Weltmeisterschaften 2015 in Kasan (Russland) Wasserballturniere Vorrundengruppen Männer Gruppe A Kroatien Brasilien Kanada China Gruppe B Griechenland USA…

Mehr über diesen Artikel

EM-Qualifikation ohne Zimmermann

Schulter-OP wirft Centerspielerin zurück

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen sind beim SV Nikar Heidelberg die Personalplanungen für die neue Saison noch nicht abgeschlossen, allerdings muss der Vorjahresdritte in der Vorbereitung auf Nationalmannschaftsathletin Luise Zimmermann verzichten. Die Centerspielerin musste sich am Montag einer Operation an der linken Schulter unterziehen, um die Folgen einer Verletzung aus dem zweiten Play-off-Spiel gegen den späteren deutschen Meister SV Bayer 08 Uerdingen auszukurieren. „Eine konservative Behandlung hatte nicht angeschlagen“, sagte Nikar-Trainer Dr. Kai van der Bosch. Die Centerspielerin wird damit die entscheidende zweite Runde der EM-Qualifikation verpassen, die…

Mehr über diesen Artikel

Finalaufzeichnungen auf „Eurosport“

Der europaweit frei empfangbare Spartensender „Eurosport 1“ wird auch über das heutige Weltmeisterschaftsfinale der Männer zwischen Kroatien und Serbien (21 Uhr MESZ) aus Kasan berichten, dieses allerdings erst am Tag darauf in einer Aufzeichnung. Am Sonntagvormittag läuft nach dem aktuellen Stand der Planungen ab 11 Uhr ein 60-minütiger Beitrag. Abends soll von 18:30 Uhr an eine 45-minütige Aufzeichnung folgen. Kommentatoren der deutschsprachigen Wasserball-Übertagungen des Spartensenders sind Sigi Heinrich und der neue Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen).

Mehr über diesen Artikel

Rachel Fattal beste WM-Spielerin in Kasan

US-Team räumt bei Ehrungen ab

Der vierte WM-Triumph der US-Wasserballerinnen fand im russischen Kasan auch unter den Ehrenpreisen des 16-Nationen-Turniers seinen deutlichen Niederschlag: Gleich drei Spielerinnen des neuen Weltmeisters fanden Aufnahme in das siebenköpfige Allstar-Team der Medienvertreter. Die erst 21-jährige Rachel Fattal lag mit 18 Treffern auf Platz drei der Torschützenliste und wurde zur besten Turnierspielerin gewählt. WM-Neuling Ashleigh Johnson wurde zudem auf Anhieb als beste Torhüterin der Veranstaltung ausgezeichnet. Die Torschützenkönigin dieser Titelkämpfe kommt aus den Reihen des WM-Neunten Ungarn, dessen Spitzenspielerin Rita Keszthelyi  in sechs Partien 21 Treffer erzielen konnte.   FINA Weltmeisterschaft…

Mehr über diesen Artikel

US-Wasserballerinnen mit vierfacher Krone

Olympiasieger holt WM-Titel zurück

Die US-Wasserballerinnen haben sich ein Jahr vor den Olympischen Spielen wieder auf den WM-Thron gesetzt: Mit einem 5:4 (0:1, 2:1, 3:1, 0:1)–Finalerfolg gegen die Niederlande holte sich der Rekordgewinner beim Frauenturnier der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) den vierten Titel nach 2003, 2007 und 2009 und befindet sich damit als erstes Frauenteam im zeitgleichen Besitz aller vier vom Weltschwimmverband FINA ausgespielten Titel. Bronze ging an den zweimaligen Titelträger Italien, der sich im Spiel um Platz drei beim Duell der Ex-Weltmeister gegen Australien mit 12:10 nach Fünfmeterwerfen durchsetzen konnte. In einer äußerst…

Mehr über diesen Artikel

Jugoslawisches Finale in Kasan

Drittes Olympiaticket für Kroatien

Der 16. Weltmeister im Wasserball wird am Sonnabendabend erstmals im Duell zwischen zwei Teams aus dem früheren Jugoslawien ermittelt: Im Halbfinale des Männerturniers von Kasan (Russland) setzte sich heute Abend im ersten Duell Olympiasieger Kroatien mit 15:13 nach Fünfmeterwerfen gegen die wiedererstarkte Auswahl Griechenlands durch und holte sich damit nach Brasilien und Serbien das dritte von zwölf ausgelobten Olympiatickets für 2016. Europameister und Weltliga-Gewinner Serbien ließ anschließend einen ungefährdeten 10:6-Erfolg gegen Italien folgen. Trotz zahlreicher Duelle der langjährigen Erzrivalen stehen sich die beiden Ex-Weltmeister erstmals in einem WM-Finale gegenüber. Der…

Mehr über diesen Artikel