DWL-Spitzenduelle, Pokal-Vorrunden, Topduell im Süden: die Ansetzungen des Wochenendes
Spandau empfängt ASCD um Platz eins
Nach dem aufregenden Pokalwochenende kulminiert das Geschehen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL): Hier kämpfen nicht nur die nationalen Dauerfinalisten Wasserfreunde Spandau 04 und ASC Duisburg in Berlin um die Tabellenspitze, auch viele Tabellennachbarn treffen in potentiellen „Vier-Punkte-Spielen“ aufeinander, wobei es beim Spitzenspiel der B-Gruppe zwischen dem SVV Plauen und Tabellenführer SC Neustadt wieder eine Zusatztribüne geben wird. Die DWL der Frauen bietet drei Partien, und mit den Vorrundenturnieren im deutschen U15-Pokal rückt auch der Nachwuchs erstmals bundesweit in den Blick. In der 2. Wasserball-Liga Süd steht das Spitzenspiel zwischen den…
Mehr über diesen Artikel
Esslingen reist selbstbewusst nach Hannover
Neuauflage des Pokalkrimis von Potsdam
Nur eine Woche nach der Ein-Tor-Niederlage des SSV Esslingen auf der Pokal-Endrunde in Potsdam treffen die beiden Halbfinal-Kontrahenten in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erneut aufeinander: Waspo 98 Hannover ist als Gastgeber gegen den SSV Esslingen erneut in der Favoritenrolle, wenn im Stadionbad Hannover am Sonnabend um 18 Uhr der Anpfiff erfolgt. Die Pokalpartie in Potsdam dürfte allen Beteiligten noch in guter Erinnerung sein, schließlich ist seither noch nicht mal eine Woche vergangen. Ob die Norddeutschen von einer „guten Erinnerung“ sprechen, ist allerdings fraglich, schließlich dürften sie aufgrund der knappen Angelegenheit…
Mehr über diesen Artikel
Pokalvorrunden in nördlichen Gefilden
Die drei Vorrundenturniere im deutschen Pokalwettbewerb der männlichen U15 finden am kommenden Wochenende samt und sonders in nördlichen Gefilden statt: Zu den bekannten Arenen in Berlin und Hildesheim gesellt als dritter Spielort diesmal das niedersächsische Achim, in dem der SC Neptun Cuxhaven die Mehrzahl seiner Heimspiele austrägt. Wie gewohnt erreichen jeweils zwei Teams pro Turnier die Endrunde. Von den 15 zu vergebenden Vorrundenplätzen wurden immerhin 13 besetzt, wobei die einzige Fünferrunde des Wochenendes beim Vorrundenturnier 1 im Hildesheimer Wasserparadies steigt. Mit dem erst im Jahre 2008 gegründeten SC Aqua Köln…
Mehr über diesen Artikel
Mit Troost in die nächste Weltliga-Aufgabe
DSV-Team reist nach Kragujevac
Deutschlands Wasserballer werden in das am kommenden Dienstag in Kragujevac anstehende Weltliga-Spiel gegen Titelverteidiger erneut mit Vereinstrainer Arno Troost (ASC Duisburg) gehen, der der die Mannschaft bereits in den ersten Spielen des Jahres 2015 betreut hat. Heute wurde auch das 13-köpfige DSV-Aufgebot bekanntgeben, das teilweise rotierendes Personal, aber keine neuen Namen aufweist. Dieses fünfte von sechs Spielen in der Europa-Gruppe B wird die deutsche Auswahl in die etwa zwei Autostunden von Belgrad entfernte Provinzstadt Kragujevac führen. Das dortige Park-Hallenbad ist die Heimstätte des amtierenden Champions League-Finalisten VK Radnicki, der…
Mehr über diesen Artikel
Kurs Baku: U17-Nachwuchs startet morgen in die EM-Qualifikation
Großbritannen erster DSV-Kontrahent auf Malta
Für Deutschlands männlichen Nachwuchs wird es nach gelungenen Generalproben morgen erstmals Ernst: Im maltesischen Gzira startet das Qualifikationsturnier zur diesjährigen U17-Europameisterschaft, auf dem die DSV-Akteure der Jahrgänge 1998 und jünger im Duell mit Auftakgegner Großbritannien, Lettland (Freitag), der Schweiz (Sonnabend/jeweils 17 Uhr) und Malta (Sonntag, 11:15 Uhr) zumindest Rang zwei für einen EM-Startplatz holen müssen. Die diesjährige U17-Europameisterschaft wird wie berichtet im Rahmen der ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan/12. bis 28. Juni) zu Austragung kommen, wo die Wasserballturniere aus Termingründen nicht mit Erwachsenmannschaften ausgespielt werden. Der neue Bundestrainer Sebastian Berthold…
Mehr über diesen Artikel
Nächste Großveranstaltungen in Budapest und Barcelona
Hannover geht leer aus
Der Nabel der europäischen Wasserballwelt befindet sich weiter in Budapest und Barcelona: Nach Medienberichten wird die gemeinsame Wasserball-Europameisterschaft der Männer und Frauen 2018 in der spanischen Mittelmeermetropole stattfinden, Ungarns Hauptstadt das „Final Six“ der Champions League in den Jahren 2016 und 2017 beherbergen, so dass die Ausrichter der nächsten großen LEN-Veranstaltungen feststehen. Beide Wasserball-Hochburgen geben sich bei internationalen Ereignissen derzeit die Klinke in die Hand: Budapest hatte 2014 in spektakulärer Form die Wasserball-Europameisterschaft beherbergt und wird 2021 die Schwimm-Weltmeisterschaft beherbergen, wobei 2017 eventuell bereits in einer neuen Großschwimmhalle gespielt wird.…
Mehr über diesen Artikel
Niederlande-Spiel in Hamburg
Weltliga-Spiel auf der Elbinsel
Das sechste und letzte Weltliga-Vorrundenspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft wird vom 21. April in Hamburg stattfinden. Gegner der DSV-Auswahl wird der amtierende Vize-Europameister Niederlande sein, der ungeschlagen die Europa-Gruppe B anführt. Gespielt wird in der neuen Schwimmhalle Inselpark auf der Wilhelmsburger Elbinsel, wobei der Spielbeginn noch nicht feststeht. Der nächste Auftritt der deutschen Mannschaft wird am 24. März stattfinden, wo die Sieben von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) am fünften Spieltag im griechischen Piräus gastieren wird. Hamburg hatte bereits vor dem Jahreswechsel bereits das Weltliga-Spiel der deutschen Männer gegen Europameister Serbien berherbert.
Mehr über diesen Artikel
U17-Aufgebot mit Spielern aus acht Vereinen
Donnerstag Auftakt gegen Großbritannien
Nach drei erfolgreich bestrittenen Testturnieren steht das deutsche Aufgebot für das am Donnerstag startende Qualifikationsturnier zur U17-Europameisterschaft: Bundestrainer Sebastian Berthold (Freiburg) hat jetzt das 13-köpfige Aufgebot aus acht Vereinen nominiert, das bei beim Turnier in der Gruppe D in Gzira (Malta) auf Großbritannien, Malta, die Schweiz und Lettland treffen wird. Das größte Kontingent stellen mit vier Aktiven die White Sharks Hannover. Die deutsche Mannschaft gilt angesichts der günstigen Auslosung als Gruppenfavorit und entkommt mit dem jetzt bekanntgegebenen Spielplan nun sogar auch dem oftmals problembehafteten Doppelspieltag am Freitag, wo die DSV-Auswahl…
Mehr über diesen Artikel
Nikar-Wasserballerinnen trotzen Widrigkeiten
Heidelberg holt erneut Pokal-Bronze
Der SV Nikar Heidelberg hat sich im deutschen Wasserball-Pokal der Frauen (DSV-Pokal) die anvisierte Medaille erstritten: Die nicht in Bestbesetzung aufgelaufenen Spielerinnen vom Neckar konnten auf der Endrunde in Potsdam durch einen 14:12 (4:3, 3:2, 5:4, 2:3)-Erfolg im kleinen Finale gegen den ETV Hamburg die Bronzemedaille holen, nachdem tags zuvor das Halbfinale gegen den späteren Pokalgewinner SV Bayer 08 Uerdingen mit 12:19 (2:5, 2:6, 4:5, 4:3) verloren gegangen war. Das Halbfinalduell gegen die national seit 2011 ungeschlagenen Krefelderinnen brachte ein schnelles Spiel mit einer Torflut in Handball-Manier, allerdings konnte die…
Mehr über diesen Artikel
SSV Esslingen gewinnt Pokal-Bronze
Pokal-Finale knapp verpasst – Heiko Nossek Torschützenkönig
Der SSV Esslingen hat bei der Pokalendrunde in Potsdam die anvisierte Medaille gewonnen und damit einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte gefeiert. Nachdem sie im Halbfinale gegen das favorisierte Team von Waspo Hannover mit 11:12 (3:5, 5:3, 1:3, 2:1) denkbar knapp verloren hatten, holten sie sich im kleinen Finale gegen den OSC Potsdam in einer dramatischen Partie nach 5-Meter-Schießen mit 14:13 (1:4, 5:0, 1:3, 2:2 / 5:4) die Bronzemedaille. Die Wasserballer des SSV Esslingen standen kurz vor der ganz großen Überraschung, als sie in einem schön anzuschauenden und mitreißenden…
Mehr über diesen Artikel