Mitten für das Finalwochenende der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Berlin gibt es den nächsten spektakulären Wechsel zu vermelden: Nach Julian Real wird sich vom ASC Duisburg auch Nationalorhüter Moritz Schenkel (26) Pokalsieger und Champions League-Teilnehmer Waspo 98 Hannover anschließen. „Es ist einfach eine andere Herausforderung“, sagt der 69-fache Nationalspieler und WM-Teilnehmer von 2013, der sich in Hannover mit seinem langjährigen Nationalmannschaftskonkurrenten Roger Kong (32) um den Platz zwischen den Pfosten streiten wird. „Mit seiner Leistung werden wir ein Stück besser“, freut sich Waspo98-Trainer Karsten Seehafer, der in den verlorenen Halbfinalserien…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Obschernikat und Kalberg zu Duisburg 98
Gleich drei Abgänge werden beim Pokalfinalisten ASC Duisburg vermeldet: Nach Nationalmannschaftskapitän Julian Real (zum Pokalsieger Waspo 98 Hannover) verliert der deutsche Meister und Pokalsieger von 2013 nun auch die beiden Nationalspieler Jan Obschernikat und Philipp Kalberg, die sich dem Lokalrivalen Duisburger SV 98 anschließen. Darüber hinaus wird sich der ungarische Centerspieler Kristof Hulmann dem rechtsrheinischen Nachbarn SV Krefeld 72 anschließen, so dass bei dem Klub von der Kruppstraße massive personelle Umstellungen anstehen. Obschernikat (24) wie auch Kalberg (23) wollen beide berufsbedingt sportlicher kürzer treten. Für Obschernikat ist es ohnehin eine…
Waspo 98 mit zwei Bädern im DWL-Finale
Die Medaillenspiele zur Kür des 96. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 starten am 3. Juni mit den ersten Partien in Hannover und Potsdam. Der Meister wird wie gewohnt im „best of five“-Modus (drei Siege in maximal fünf Spielen) ermittelt, der Bronzemedaille-Gewinner in einer „best of three“-Serie (zwei Siege in bis zu drei Begegnungen). Für ein Kuriosum sorgt dabei Pokalgewinner Waspo 98 Hannover: Die Auftaktpartie der Finalserie werden die Niedersachsen im Champions League-erprobten Stadionbad bestreiten, die eventuelle vierte Partie dann im Freiwasser des Volksbades Limmer. Alle Ansetzungen in der Übersicht: Deutsche…
Champions League-Finale im Livestream
Von heute an in Budapest (Ungarn), kommendes Jahr in Genua (Italien) und 2019 in Hannover: Europas beste Vereinsmannschaft wird auf dem „Final Six“ der Champions League gekürt. Die diesjährige Finalveranstaltung des bedeutendsten Klubwettbewerbs der Sportart findet in Budapest diesmal nicht in dem legendären Alfred-Hajos-Schwimmstadion, sondern unter dem Hallendach der neuen WM-Arena statt, die insgesamt 12.000 Plätze bietet. Der europäische Schwimm-Verband LEN bietet für alle sieben Partien der Endrunde, darunter auch das Finalspiel am Sonnabend, unter http://www.len.eu/?p=7912 wieder einen Livestream an. Wie die LEN vermeldet, wird das „Final Six“ erstmals auch…
Esslingen bombt sich nach Europa
Der SSV Esslingen hat sich in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) den fünften Rang gesichert: Das Team vom Neckar gewann beim Platzierungsturnier im Vereinsfreibad auf der Neckarinsel nach dem gestrigen 10:6-Erfolg gegen den SV Bayer 08 Uerdingen heute auch das Duell um Platz fünf mit 20:13 (5:2, 5:3, 6:4, 4:4) gegen die White Sharks Hannover. Mit dem Torfestival hat sich Esslingen zugleich für den Europapokalwettbewerb um den Euro Cup 2017/2018 qualifiziert. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Turnier um die Plätze 5 bis 8 in Esslingen Sonnabend, den 20. Mai 2017 17:30 SV…
Esslingen und White Sharks auf Europapokal-Kurs
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) bleiben der SSV Esslingen und die White Sharks Hannover weiter im Rennen um einen Europapokalplatz. Beim Platzierungsturnier auf der Esslinger Neckarinsel um Ränge fünf bis acht siegte der Gastgeber mit 10:6 (2:2, 1:2, 4:1, 3:1) gegen das Zehneraufgebot des SV Bayer 08 Uerdingen. Im zweiten Spiel des Tages legten die White Sharks beim 8:7 (3:2, 1:1, 3:2, 1:2)-Erfolg gegen die SG Neukölln einen Start-Ziel-Sieg hin und zog wie im Vorjahr in das Spiel um Platz fünf ein. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Turnier um die Plätze…
Manfred Vater Ehrenmitglied der LEN
Der alljährliche LEN-Kongress brachte in der Mittelmeermetropole Marseille (Frankreich) wie gewohnt zahlreiche Tagungen und Gespräche, bescherte aber auch einem langjährigen Macher des deutschen Wasserballs eine hohe Ehrung: Der Offenbacher Manfred Vater wurde beim großen Treffer der europäischen Schwimmsportler zum Ehrenmitglied der LEN ernannt. Internationale Bekanntheit hatte Vater zunächst als Manager der deutschen Nationalmannschaft erlangt, als diese noch zur Weltspitze zählte. 1994 wurde er in den Wasserballausschuss der LEN berufen, wo er am Ende sogar acht Jahre lang bis 2012 auf der Position des Sekretärs tätig war und vielen Wasserballern insbesondere…
Neustadt und Hamburg mit Auswärtscoups
In der zweiten Runde der Play-downs stehen zwei frühere deutsche Meister dicht vor dem Sturz in die 2. Wasserball-Liga Süd: Der SV Cannstatt hatte im Süd-Derby gegen den SC Neustadt vor heimischer Kulisse im dritten Abschnitt mit 7:4 (19.) in Front gelegen, am Ende aber mit 8:9 (2:2, 2:2, 3:3, 1:2) das Nachsehen. Ein ähnliches Drama ereignete sich beim Duell der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder, als Altmeister SV Würzburg 05 nach einer 4:1-Führung (19.) noch mit 5:6 (3:1, 0:0, 1:1, 1:4) gegen den SV Poseidon Hamburg unterlag. Die Verlierer best of five“-Serien,…
Auftakt in Untertürkheim: Abstiegskampf, Teil 1
„Jetzt geht es für den SV Cannstatt ums Eingemachte.“ So fasst SVC-Cheftrainer Andras Feher die Situation vor dem Play-Down-Finale gegen Abstieg aus der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zusammen. Dort treffen die Cannstatter auf den Süd-Rivalen SC Neustadt. Es wird im „best off five“-Modus gespielt, der SVC hat zum Auftakt Heimrecht (16 Uhr, Inselbad Untertürkheim), muss aber wegen der schlechteren Platzierung insgesamt drei Mal auswärts antreten. „Das wird sehr schwer, wir haben aber auch Chancen“, sagt Feher und erklärt: „Wir können fast jede Mannschaft schlagen aber auch gegen jeden verlieren.“…
Halbfinalauftakt in Duisburg und Potsdam
Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Bereits am morgigen Mittwochabend starten die Halbfinalduelle der Play-offs mit den ersten Spielen in Duisburg und Potsdam. Hier stehen sich der ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover sowie der OSC Potsdam und Wasserfreunde Spandau 04 gegenüber. Die zweite Runde der Play-dows startet dagegen erst am kommenden Wochenende (13. Mai). Hier werden in den Duellen zwischen dem SV Poseidon Hamburg und dem SV Würzburg 05 und dem SC Neustadt und dem SV Cannstatt. Alle Serien werden jetzt im „best of five“-Modus (drei Siege in maximal fünf…