Zugeordnete Einträge: News-Slider

Supercup jetzt mit Viererturnier

Der 2013 wieder eingeführte deutsche Supercup der Männer wird in seiner vierten Auflage jetzt als Viererturnier stattfinden und am 21./22. Oktober in Berlin zur Austragung kommen. Neben Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover sind bei diesem ersten Saisonhöhepunkt mit dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam jetzt auch der Dritt- und Viertplatzierte der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Start. Die Ausweitung auf vier Teams ist Teil eines Reformprozesses im deutschen Spitzenwasserball, der die deutschen Topakteure im Hinblick auf internationale Ausgaben mehr fordern soll. Titelverteidiger sind die Wasserfreunde Spandau…

Pokalstart in Berlin

Es gab gleich mehrfach Probleme mit den Spielstätten, doch die Ansetzungen der ersten Runde im 45. deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) steht nun definitiv fest. Alle Partien werden wie geplant am 7. Oktober über die Bühne gehen, und die ersten Tore werden in der Heimstätte des Rekordgewinners Wasserfreunde Spandau 04 fallen – dieses allerdings nicht bei einem Spandauer Auftritt, sondern bei der Begegnung zwischen Zweitligist SG Schöneberg und DWL-Aufsteiger SV Ludwigsburg. Die Ansetzungen der ersten Runde in der Übersicht:   DSV-Pokal 2017/2018  Ansetzungen 1. Runde  Sonnabend, den 7. Oktober 2017…

Die Gzira-EM im Überblick

Seit dem vergangenen Sonntag kämpfen im maltesischen Gzira 16 Mannschaften um den Titel des U17-Europameisters und die Startplätze bei den U18-Weltmeisterschaften des kommenden Jahres. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht:   U17-Europameisterschaften 2017 in Gzira (Malta) Spielplan und Resultate Sonntag, den 10. September 2017 (Vorrunde) 09:00 Ungarn – Ukraine 11:1 10:15 Serbien – Georgien 13:2 11:30 Griechenland – Slowakei 11:10 12:45 Russland – Türkei 8:6 15:00 Italien – Deutschland 15:6 (6:0, 5:3, 3:4, 1:0) 16:15 Spanien – Rumänien 21:7 17:30 Kroatien – Montenegro 13:9 18:45 Malta – Frankreich…

Deutschland gegen Holland hoch zwei

Der DWL-Dritte ASC Duisburg lädt am kommenden Wochenende zu einem internationalen Testturnier auf die Vereinsanlage an der Kruppstraße ein. Das neuformierte Team der Schwarzgelben trifft dort mit dem AZC „Moscow“ Alphen und dem BZC Schuurman aus Borculo auf zwei niederländische Topteams sowie den nationalen Ligarivalen SV Bayer 08 Uerdingen. Alphen ist eines der vier Teams, das für die kommende Saison eine der neu geschaffenen „Wild Cards“ (direkte Teilnahme an der Gruppenphase) erhalten hat.   Testturnier in Duisburg Spielplan Sonnabend, den 9. September 2017 14:00 ASC Duisburg – AZC Alphen 15:30…

Pokalauftakt mit Neuling und Nachrücker

Die neue Wasserball-Saison 2017/2018 startet wie gewohnt mit der ersten Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal), die bereits am 7. Oktober zur Austragung kommt. Die Auslosung fand am Rande der Jahrestagung der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in Göttingen statt. Der mit 32 Teams besetzte Wettbewerb startet in gewohnter Form zunächst mit acht Partien der Landesgruppenvertreter. Erstmals im Wettbewerb dabei ist Nord-Zweitligist Hamburger TB 1862, der bei seiner Premiere beim Altmeister Erster Frankfurter SC zu Gast sein wird. Nicht gemeldet hat DWL-Absteiger SV Cannstatt, der durch den Nachrücker SV Ludwigsburg ersetzt…

Gemischte Lose und alte Bekannte

Auf dem Weg in die Hauptrunde der Champions League gab es für die beiden bereits gesetzten deutschen Vertreter bei der  Auslosung gemischte Lose: Meister Wasserfreunde Spandau 04 trifft im Achterfeld der Gruppe A mit Titelverteidiger Szolnoki VSC (Ungarn) und dem angehenden Endrundengastgeber Pro Recco (Italien) die beiden vielleicht dicksten Brocken des Wettbewerbs, bekam allerdings auf den weiteren Positionen als „lösbar“ eingeschätzte Aufgaben, wie das heutige Treffen der  „Wild Card“-Klubs in Budapest (Ungarn) ergab.  Das in der neuen Saison jetzt ebenso wie Spandau mit einer „Wild Card“ bedachte Team von Pokalsieger…

Sharks nach Ungarn, Potsdam nach Norditalien

In der ersten Runde des Euro Cups warten auf die beiden deutschen Vertreter in jedem Fall anstrengende Turniere:  Der DWL-Vierte OSC Potsdam gastiert im Siebenerfeld der Gruppe B vom 28. September bis 1. Oktober im norditalienischen Busto Arsizio. Die sechstplatzierten White Sharks Hannover sind zur gleichen Zeit bei einer Sechserrunde der Gruppe A in der ungarischen Provinzstadt Miskolc zu Gast. Damit bieten sich den Nachwuchskräften beider Klubs gleich zum Saisonbeginn zahlreiche Spielmöglichkeiten, wobei zum Weiterkommen jeweils ein vierter Platz gefordert ist. Auf beide DSV-Vertreter warten zudem einige große Namen des…

Sommer, Sonne, Beachparty bei 98

Am Wochenende öffnet der Duisburger Schwimmverein 98 mal wieder seine Pforten für die legendäre Beachparty. Im weißen Karibiksand, wo sonst Beachvolleyball gespielt wird, kann am Samstag getanzt werden. DJ Mindblow sorgt für die entsprechende Stimmung. Auch wenn der Sommer sich nicht immer von der besten Seite gezeigt hat, wird hier die Sonner noch mal zelebriert. „Der Wettergott ist ein 98er“ ist im Club das geflügelte Sprichwort, sodass nicht mit Regen zu rechnen ist und Flip Flops und Sonnenbrille das beste Accessoire für die Party sind. Clubwirt Ivan versorgt die Gäste…

Masters-Resultate aus Budapest

Nur eine Woche nach der Kür der Weltmeister kommen in Budapest (Ungarn) auch die Masters-Weltmeisterschaften zur Austragung. Die dortigen Wasserballturniere finden ebenfalls auf der Margareteninsel statt. Die Resultate der deutschen Teams in der Übersicht:   Masters-Weltmeisterschaften 2017 in Budapest (Ungarn) Resultate der deutschen Mannschaften  Montag, den 7. August 2017 AK30+ Frauen: Kinef-Masters Kirschi (RUS) – ETV Hamburg 8:3 AK35+: East Bay Masters (USA) – SV Rheinhausen 7:11 AK45+: SV Rheinhausen – CSN Imperial Sport (ROU) 7:13 AK50+ SV Rheinhausen – Bay Area Masters (USA) 4:6 AK55+: SV Cannstatt – Sunday…

Masters-WM mit Ungarns Wasserballstars

Nach nur einer Woche Pause folgt in Budapest (Ungarn) das nächste absolut gigantische Schwimmsportfestival: Am Montag starten die ersten Wettbewerbe bei den FINA Weltmeisterschaften der Masters, die ebenfalls die prächtigen WM-Anlagen nutzen werden. Bei den Wasserballturnieren kämpfen 120 Mannschaften (102 Männer- und 18 Frauenteams) um die zwölf Titel. Aus dem Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes steigen auf der Margareteninsel in der berühmtesten Wasserballarena der Welt insgesamt elf Vertretungen aus fünf Vereinen ins Becken. Die größte deutsche Abordnung stellt mit vier Teams der SV Cannstatt, der in den Altersgruppen 55+, 60+. 65+…