Zugeordnete Einträge: News-Slider

Ehrenpreise für Dedovic und Radovic

Das hartumkämpfte Duell um den Titel des 97. deutschen Wasserballmeisters seit 1912 wurde klar von zwei Vereinen beherrscht, die sich am Ende auch die beiden Ehrenpreise dieses Jahres teilten: Aus der Reihen des Vizemeisters Wasserfreunde Spandau 04 wurde Nikola Dedovic als „Wasserballer des Jahres“ ausgezeichnet. Der seit 2016 für den Rekordmeister aktive Serbe mit seinen Defensiv- wie auch Offensivqualitäten holte sich erstmals die seit 1985 vergebene Auszeichnung und reihte sich damit in eine illustre Liste ein, die Namen wie Ungarns Wasserball-Legende Tamas Farago, den heutigen Bundestrainer Hagen Stamm oder Welttorhüter…

Plauen verdrängt Uerdingen

Im Relegationsduell der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) konnte der Pro-B-Zweite SVV Plauen auch die zweite Partie gegen den Pro-A-Siebten SV Bayer Uerdingen 08 gewinnen: Nach dem 13:6-Auftakterfolg vor heimischer Kulisse konnten die Vogtländer auch die zweite Partie mit 8:7 (3:1, 2:2, 2:2, 1:2) zu ihren Gunsten entscheiden und setzten sich damit in der „best of three“-Serie vorzeitig mit 2:0 durch. Während Plauen mit dem langjährigen Macher Jörg Neubauer am Beckenrand damit in der kommenden Saison wieder zu den acht besten Mannschaften in Deutschland gehören wird, rutschte Uerdingen nach Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit seit…

Uerdingen oder Plauen?

Nicht nur in Hannover werden an diesem Wochenende Fakten im deutschen Spitzenwasserball geschaffen: Auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen kämpfen in den Relegationsduellen der heimische SV Bayer und der SVV Plauen um den achten und letzten Startplatz in der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). In der dortigen „best of three“-Serie hat der Pro-B-Zweite Plauen am vergangenen Wochenende mit einem 13:6-Heimerfolg nicht nur vorgelegt, sondern auch erheblichen Druck auf DWL-Stammgast Uerdingen aufgebaut. Das Anschwimmen im Aquadome steigt am Sonnabend diesmal bereits um 14 Uhr. Bei einem Bayer-Erfolg ginge…

Potsdam erstmals mit Bronze

Der OSC Potsdam hat sich erstmals in der Vereinshistorie dritten Platz im Rennen um die deutsche Meisterschaft gesichert. Im entscheidenden dritten Spiel des „kleinen Finales“ bezwangen die von Ex-Nationaltorhüter Alexander Tchigir betreuten Brandenburger in den hochdramatischen „best of three“-Duell den ASC Duisburg mit 11:8 und konnten damit die Serie mit 2:1 zu ihren Gunsten entscheiden. Das Auftaktmatch in Potsdam hatte der OSC mit Potsdam 15:9 gewonnen, die zweite Partie am gestrigen Sonnabend in Duisburg nach Fünfmeterwerfen mit 16:18 verloren. Wie schon auf der Pokalendrunde in Potsdam stellte das Bronzeduell in…

Ausgleich in Duisburg, Führung für Plauen

Das Finalwochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) startete mit Heimsiegen. Im Finale siegte Waspo 98 Hannover mit 11:7 gegen Wasserfreunde Spandau 04 und ging in der Gesamtwertung mit 2:0 in Führung. Dagegen erzwang im Spiel um Platz drei der ASC Duisburg gegen den OSC Potsdam durch einen 18:16-Heimsieg den 1:1-Gleichstand, so dass es am Sonntag zu einer dritten Partie kommt. Im ersten Relegationsduell siegte der SVV Plauen mit 13:6 gegen den SV Bayer Uerdingen 08. Die Ansetzungen und Resultate in der Übersicht:    Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018 Finale Pro A („best of…

Finale, Platz drei, Relegation …

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) geht in den Endspurt: Bereits am morgigen Mittwochabend startet in Berlin die Finalserie zwischen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover, die über fünf Spiele gehen kann. Das Bronzeduell zwischen dem ASC Duisburg und dem OSC Potsdam wird am Wochenende in Duisburg entschieden. Die in dieser Form erstmals ausgespielte Relegation zwischen dem SVV Plauen (Zweiter Pro B) und dem SV Bayer Uerdingen 08 (Siebter Pro A) startet am kommenden Sonnabend in Plauen. Alle Ansetzungen der jeweiligen Serien in der Übersicht:    Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018…

Heimsieg: DSV98 zurück unter den Top acht

Ein Heimsieg entschied am Ende die Finalserie: Nach zuvor vier Auswärtssiegen in den bisherigen vier Begegnungen gewann der in der Duisburger SV 98 in der Finalserie der Pro B die entscheidende fünfte Begegnung gegen den SVV Plauen mit 12:8 (3:1, 1:3, 3:0, 5:4)  und entschied damit auch die „best of five”-Serie mit 3:2 zu seinen Gunsten.  Duisburg steigt damit direkt in die Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf, während Plauen sich dem SV Bayer 08 Uerdingen in der Relegationsserie um einen den acht Platz der oberen Gruppe duellieren wird.  Mit…

Die Medaillenspiele in der Übersicht

Die Medaillenspiele zur Kür des 97. deutschen Wasserballmeisters seit 1912 stehen fest: Bereits am Pfingstsonnabend (19. Mai) startet in Potsdam mit einer vorgezogenen Partie die „best of three“-Serie im Kampf um die Bronzemedaille, bei der sich wie im Vorjahr der ASC Duisburg und der OSC Potsdam gegenüberstehen werden. Das Finalduell zwischen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover beginnt am 23. Mai in Berlin mit dem ersten Spiel der dortigen „best of five“-Serie, wobei diesmal alle Begegnungen in den angestammten Hallenarenen der beiden Klubs zur Austragung kommen werden-…

Startschwierigkeiten und Spannungsprobleme ….

DSV-Vertreter Waspo 98 Hannover unterlag im letzten Champions League-Spiel der Saison mit 9:11 (1:4, 3:2, 3:3, 2:2) bei Italiens Vizemeister AN Brescia ab und beendete die Partien der Hauptrundengruppe A als Sechster. Die Tore der Gäste teilten sich im 144. Europapokalauftritt der Vereinsgeschichte Julian Real (3), Pere Estrany (2), Aleksandar Radovic (2/1), Darko Brguljan (1/1) und Luka Seculic (1/1). Das Gastspiel in der Lombardei hätte aus hannoverscher Sicht allerdings glücklicher verlaufen können, zumal die ohne ihren etatmäßigen Torhüter Moritz Schenkel angetretenen Gäste im letzten internationalen Auftritt der Saison nach einigen…

Saisonfinale mit dramatischen Begleittönen

Es geht hochkarätig und mit Hindernissen weiter: Der frischgebackene deutsche Pokalgewinner Waspo 98 Hannover gastiert am 14. und letzten Spieltag der Champions League heute Abend auswärts beim italienischen Vizemeister AN Brescia, der als Vierter der Hauptrundengruppe A noch um einen Endrundenplatz kämpft, und muss dort ohne Torhüter Moritz Schenkel (Herzprobleme) auskommen. Die Partie startet um 20 Uhr und läuft unter http://www2.len.eu/?p=11343 auch wieder in einem Livestream der LEN. Der letzte Champions League-Auftritt der Niedersachsen ist allerdings in den vergangenen Tagen in den Hintergrund gerückt. Torhüter Moritz Schenkel wurde nach dem…