Zugeordnete Einträge: News-Slider

Lehrgang Trainer-C-Lizenz Wasserball

Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) plant für das kommende Jahr wieder eine Trainerausbildung im Bereich Wasserball. Der Abschlusslehrgang Trainer-C Wasserball wird vom 7. bis 11. April 2021 in Hannover stattfinden und steht auch Interessenten anderer Landesverbände offen. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind wieder der Trainerassistentenlehrgang und der Aufbaulehrgang. Nachfolgend finden den Text der Ausschreibung in voller Länge mit der Bitte um Beachtung durch potentielle Kandidaten:

Julius Kapsa verstorben

In der Nacht auf den 4. Oktober ist nach langer schwerer Krankheit mit Julius Kapsa eine international bekannte Trainerpersönlichkeit im Alter von 77 Jahren verstorben. Kämpferisch und optimistisch sind die Attribute, die jenen, die ihn kannten, sofort einfallen. Dies waren auch die Eigenschaften, mit denen er den Kampf gegen seine Erkrankung aufgenommen hat.

Pressestimmen zum Spandauer Doppeltitel

Die nationale Pokalendrunde in Berlin mit dem erstmaligen Doppeltriumph der Wasserfreunde Spandau 04 hat wieder ein „Rauschen im Blätterwald“ beschert. Zusätzlich zu der dpa-Meldung gibt es auch wieder mehrere eigenständig erstellte Berichte verschiedener Medien. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Beiträgen zur wichtigsten nationalen Wasserballveranstaltung, die ohne eine Bezahlschranke online verfügbar sind (die Übersicht wird bei Bedarf aktualisiert).

Endrunde DSV-Pokal, Nord-Pokal, NRW-Pokal …

Der Spielbetrieb kommt trotz der Corona-Auflagen wieder in Schwung und bietet jetzt sogar ein regelrechtes Wochenende der Pokalentscheidungen: In Berlin steht mit der traditionellen Doppelendrunde um den DSV-Pokal doch noch die wichtigste nationale Wasserballveranstaltung des Jahres 2020 auf dem Programm. In Rostock wird mit einem Viererfeld das Turnier um den norddeutschen Pokalwettbewerb ausgetragen. Ebenfalls um Pokalehren wird in Bochum gekämpft, wo der SV Blau-Weiß Bochum im Finale des NRW-Pokals in einem Zweitligaduell den SV Lünen 08 empfängt. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:

Der Spielplan der Pokalendrunde in Berlin

Nach der Ermittlung des deutschen Wasserballmeisters 2020 werden auch die Pokalsieger ausgespielt werden: Am 26./27. September findet in Berlin unter Federführung der Wasserfreunde Spandau 04 die traditionelle Doppelendrunde der Männer und Frauen statt. Im Gegensatz zu den komplett neugestarteten Meisterschaften werden hier allerdings die nach dem Viertelfinale unterbrochenen Wettbewerbe fortgesetzt werden. Zuschauer sind in der Schöneberger Schwimmsporthalle unter Corona-Auflagen zugelassen, allerdings entfällt die traditionelle Players Party.

Pressestimmen zur Finalserie

Die Finalserie der neu gestarteten deutschen Meisterschaft 2020 (die im Gegensatz zu den anderen verbliebenen Mannschaftssportarten auch mit Zuschauern ausgetragen worden ist) hat wieder ein „Rauschen im Blätterwald“ beschert. Zusätzlich zu den Meldungen der beiden Nachrichtenagenturen gibt es auch wieder mehrere eigenständig erstellte Berichte verschiedener Medien. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Beiträgen (darunter auch der Fernsehbericht des NDR) zum entscheidenden vierten Endspiel des gestrigen Abends und dem Titelgewinn der Waspo 98 Hannover, die ohne eine Bezahlschranke verfügbar online sind (die Übersicht wird bei Bedarf aktualisiert).

Spandau verkürzt, Potsdam Bronze, Duisburg Fünfter

Die wohl kürzeste deutsche Meisterschaft aller Zeiten findet eine Fortsetzung: Nach zwei Niederlagen zuvor setzte sich Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 im dritten Finalspiel glatt mit 12:9 gegen Pokalsieger Waspo 98 Hannover durch und verkürzte damit in der „best of five“-Serie auf 1:2. Die nunmehrige vierte Partie steigt am Mittwochabend in Hannover (18 Uhr, Volksbad Limmer). Im dritten und entscheidenden Spiel um Platz fünf landete der ASC Duisburg einen hohen 19:12-Heimerfolg gegen den SV Ludwigsburg und konnte damit auch die „best of three“-Serie nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 zu seinen…

Bronze für Potsdam, Nachschlag in Duisburg

Pokalsieger Waspo 98 Hannover siegte im zweiten Endspiel der deutschen Meisterschaft mit 9:6 bei Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und könnte sich mit der nunmehrigen 2:0-Führung in der „best of five“-Serie im Rücken bereits morgen vorzeitig den Meistertitel sichern. Der OSC Potsdam holte sich durch einen 9:7-Auswärtserfolg bei den White Sharks Hannover als vorzeitiger 2:0-Sieger der „best of three“-Serie die Bronzemedaille. Im Kampf um Platz fünf setzte sich der ASC Duisburg mit 12:6 gegen den SV Ludwigsburg durch und glich die „best of three“-Serie 1:1 aus. Hier fällt am Sonntag ebenfalls…

DM-Fortsetzung: Comebacks gefordert

Es ist bereits das letzte große Wasserballwochenende der nominellen Olympiasaison: In der im August neu gestarteten deutschen Meisterschaft fallen die erste Entscheidungen, und wir werden zumindest auch einiges mehr über die Kür des neuen Titelträgers erfahren. In der „best of five“-Finalserie stehen nach dem 10:8-Auftakterfolg der Waspo 98 Hannover gegen die Wasserfreunde Spandau 04 nun die Spiele zwei und drei in Berlin auf dem Programm. Im Kampf um die Bronzemedaille müssen die die White Sharks Hannover in der dortigen „best of three“-Serie ebenso wie der ASC Duisburg beim Kampf um…

Heimsiege erhöhen Druck

Für Spannung ist gesorgt: In den Auftaktpartien der Final- und Platzierungsspiele um die neue gestartete deutsche Meisterschaft setzten sich jeweils vor heimischer Kulisse die nominellen Außenseiter durch. Im ersten vom bis zu fünf möglichen Endspielen behielt Pokalsieger Waspo 98 Hannover mit 12:9 gegen Titelverteidiger und Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 die Oberhand. Der OSC Potsdam setzte sich im Kampf um Bronze gegen die White Sharks Hannover mit 12:9 durch. Gleiches gelang im Spiel um Platz fünf mit 12:11 dem SV Ludwigsburg gegen den ASC Duisburg. Am Wochenende geht es in den jeweiligen Serien in Berlin, Hannover und Duisburg weiter.