Für das dritte und letzte Heimspiel der deutschen Männer-Nationalmannschaft im Rahmen der FINA Weltliga ist jetzt der Kartenkauf gestartet. Hierbei trifft die DSV-Auswahl am Dienstag, den 17. Februar, nach zwei Auftritten in norddeutschen Gefilden nunmehr in Stuttgart am vierten Spieltag der Europa-Gruppe B auf den Tabellenzweiten Russland (19:30 Uhr, Inselbad Untertürkheim). Tickets für die Partie (10 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt) können im Vorverkauf wieder über das Onlineportal des Deutsche Schwimm-Verbands (DSV) unter www.dsv.de/wasserball/nationalmannschaft/tickets/ vorbestellt werden. Angeboten wird auch wieder auch wieder eine Teamkarte für Jugendteams (15 Spieler plus ein…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Istanbul-Vorbereitung mit 16 Aktiven
Die Vorbereitung auf das anstehende Erstrundenturnier der EM-Qualifikation in Istanbul (Türkei/6. bis 8. Februar) startet am Montagabend mit 16 Akteuren in den Niederlanden. Nach ersten Trainingseinheiten im Leistungszentrum des Königlich-Niederländischen Schwimmverbands (KNZB) in Zeist stehen am Dienstagabend in Ede (20 Uhr) und tags darauf in Den Haag (20:30 Uhr) zwei Testspiele gegen die Vertretung der Niederlande auf dem Programm, die im heimischen Utrecht von Freitag an ebenfalls um EM-Tickets kämpfen wird. Die DSV-Auswahl wird in den Niederlanden wie auch der anschließenden EM-Qualifikation wie schon beim Weltliga-Spiel in Bremen von dem…
Rekord-Niederlage in Drachten
Am dritten Spieltag der FINA Weltliga mussten Deutschlands Frauen eine hohe Niederlage hinnehmen: Die seit 2012 weitgehend neuformierte DSV-Auswahl hatte im friesischen Drachten gleich mit 4:30 (1:8, 0:8, 2:7, 1:7) gegen Vize-Europameister Niederlande das Nachsehen und bleibt damit in der Europa-Gruppe B weiter sieglos. Die seit mehreren Jahren anhaltende Talfahrt des deutschen Frauenwasserballs setzte sich in Drachten ungeschminkt fort: Nach der verpassten EM-Qualifikation und deutlichen Niederlagen in den ersten beiden WM-Spielen geriet die Sieben von Trainer Milos Sekulic (Krefeld) heute Abend beim dritten Duell gegen einen Kontrahenten der Weltspitze regelrecht…
DSV-Frauen bereits ab Sonnabend in den Niederlanden
Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen reist in der Vorbereitung auf das am Dienstagabend in Drachten anstehende dritte Weltliga-Spiel bereits am Sonnabend in die Niederlande. Vor dem Duell mit dem Olympiasieger von 2008 stehen jeweils im Norden des Landes in Groningen, Heerenveen und Drachten Trainingseinheiten und auch Übungsspiele gegen eine lokale Auswahlmannschaft auf dem Progamm. Das Anschwimmen zum ersten Duell zwischen Deutschland und den Niederlanden seit Juni 2011 wird am Dienstagabend um 19:30 Uhr im friesischen Drachten (Schwimmbad „De Welle“, Reidingweg 6, 9203 KR Drachten) steigen. Mit den vorgezogenen Maßnahmen im…
Harter Kampf beim Debüt in Bremen
Deutschland zeigte am dritten Spieltag der FINA Weltliga in Bremen Comeback-Qualitäten, hatte allerdings im Duell mit dem zweimaligen Weltmeister Spanien vor toller Kulisse am Ende dennoch knapp mit 11:12 (2:3, 3:5, 1:2, 5:2) das Nachsehen. Erfolgreichste Werfer der Partie waren Paul Schüler (4) und Erik Bukowski und Moritz Oeler (2). Ein ausführlicher Bericht läuft morgen wieder im Internetportal wasserball.tv. Spielbericht und Fotos folgen… Weltliga 2014/2015 Europa-Gruppe B, 3. Spieltag in Bremen Deutschland – Spanien 11:12 (2:3, 3:5, 1:2, 5:2) Deutschland: Moritz Schenkel – Erik Bukowski 2, Timo van…
Filipovic und Steffens Weltwasserballer des Jahres 2014
Die Titelsammlungen sind beeindruckend, die Namen nicht unbekannt: Der Serbe Filip Filipovic und die US-Amerikanerin Margaret „Maggie“ Steffens wurden von der FINA als Weltwasserballer des Jahres 2014 gekürt. Der Weltschwimmverband ehrte beide Athleten heute in Doha (Katar) im Rahmen der 3. FINA World Aquatics Convention. Der 27-jährige Linkshänder, jetzt wieder in den Diensten von Italiens Rekordmeister Pro Recco, holte sich im zu Ende gehenden Jahr mit der Auswahl Serbiens zum zweiten Mal nach 2006 ein „Triple“: Europameistertitel in Budapest (Ungarn), Weltliga-Gold in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) sowie Weltcup-Sieg in Almaty…
Sebastian Berthold neuer Jugend-Bundestrainer
Im Vorfeld der Weltmeisterschaft konnte eine weitere wichtige Personalie im deutschen Wasserball geklärt werden: Der Düsseldorfer Sebastian Berthold (33) wird in Zukunft eine der zwei anvisierten Positionen als Jugend-Bundestrainer besetzen, die im Zuge der Neuausrichtung des Nachwuchsbereichs im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) von dem Fachspartenvorsitzenden Ewald Voigt-Rademacher (Dielheim) angestrebt worden sind. Die neue Stelle des Nachwuchsbundestrainers wird nach einer Entscheidung des Fachspartenvorsitzenden, diese in enger Abstimmung mit Männer-Bundestrainer Nebosja Novoselac (Berlin) und DSV-Leistungssportdirektor Lutz Buschkow (Halle), auf zwei Stelleninhaber verteilt. Dieser Umstand dürfte auch helfen, das von Voigt-Rademacher anvisierte Konzept eines…
Die erste Wasserball-Hauptstadt der Welt
Zahlreiche verfallene (und mitunter auch wieder renovierte) Industriebauten sowie Gebäude mit roten Backsteinziegeln lassen es immer noch erahnen: Das nordenglische Manchester gilt als „first industrial city“ und hat sich als Ausgangspunkt einer dramatischen Entwicklung für weite Bereiche des Lebens einen Platz in der Geschichte der modernen Welt gesichert. Kaum bekannt dürfte den Teilnehmern des seit Freitag laufenden Vier-Nationen-Turniers der Frauen und anderen Fans der Sportart allerdings sein, dass Manchester einstmals auch die erste Wasserball-Hauptstadt der Welt war, bevor die Donaumetropole Budapest den Thron erklomm und andere Städte wie Belgrad, Barcelona…