Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft

Rachel Fattal beste WM-Spielerin in Kasan

Der vierte WM-Triumph der US-Wasserballerinnen fand im russischen Kasan auch unter den Ehrenpreisen des 16-Nationen-Turniers seinen deutlichen Niederschlag: Gleich drei Spielerinnen des neuen Weltmeisters fanden Aufnahme in das siebenköpfige Allstar-Team der Medienvertreter. Die erst 21-jährige Rachel Fattal lag mit 18 Treffern auf Platz drei der Torschützenliste und wurde zur besten Turnierspielerin gewählt. WM-Neuling Ashleigh Johnson wurde zudem auf Anhieb als beste Torhüterin der Veranstaltung ausgezeichnet. Die Torschützenkönigin dieser Titelkämpfe kommt aus den Reihen des WM-Neunten Ungarn, dessen Spitzenspielerin Rita Keszthelyi  in sechs Partien 21 Treffer erzielen konnte.   FINA Weltmeisterschaft…

US-Wasserballerinnen mit vierfacher Krone

Die US-Wasserballerinnen haben sich ein Jahr vor den Olympischen Spielen wieder auf den WM-Thron gesetzt: Mit einem 5:4 (0:1, 2:1, 3:1, 0:1)–Finalerfolg gegen die Niederlande holte sich der Rekordgewinner beim Frauenturnier der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) den vierten Titel nach 2003, 2007 und 2009 und befindet sich damit als erstes Frauenteam im zeitgleichen Besitz aller vier vom Weltschwimmverband FINA ausgespielten Titel. Bronze ging an den zweimaligen Titelträger Italien, der sich im Spiel um Platz drei beim Duell der Ex-Weltmeister gegen Australien mit 12:10 nach Fünfmeterwerfen durchsetzen konnte. In einer äußerst…

Jugoslawisches Finale in Kasan

Der 16. Weltmeister im Wasserball wird am Sonnabendabend erstmals im Duell zwischen zwei Teams aus dem früheren Jugoslawien ermittelt: Im Halbfinale des Männerturniers von Kasan (Russland) setzte sich heute Abend im ersten Duell Olympiasieger Kroatien mit 15:13 nach Fünfmeterwerfen gegen die wiedererstarkte Auswahl Griechenlands durch und holte sich damit nach Brasilien und Serbien das dritte von zwölf ausgelobten Olympiatickets für 2016. Europameister und Weltliga-Gewinner Serbien ließ anschließend einen ungefährdeten 10:6-Erfolg gegen Italien folgen. Trotz zahlreicher Duelle der langjährigen Erzrivalen stehen sich die beiden Ex-Weltmeister erstmals in einem WM-Finale gegenüber. Der…

Beide Halbfinalduelle auf „Eurosport“

Der Spartensender „Eurosport 1“ wird bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) heute Abend gleich beide Halbfinalduelle des Männer-Wasserballturniers live übertragen: Hier trifft um 19:30 Uhr in der ersten Partie der amtierende Olympiasieger Kroatien auf die aufstrebende Mannschaft Griechenlands. Um 21:00 folgt das Duell zwischen dem Olympiazweiten Italien und Europameister Serbien. Die Sieger beider Partien qualifizieren sich jeweils für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien/5. bis. 21. August), wobei Serbien als Weltliga-Sieger des Jahres 2015 in jedem Fall dabei sein wird. Ein fortlaufend aktualisierter Sendeplan mit allen Eurosport-Übertragungen…

USA und Niederlande kämpfen um WM-Gold

Der Goldmedaillenkampf im Frauenwasserball bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) wird erstmals in der Historie der Titelkämpfe ein Finalduell zwischen Olympiasieger USA und Vize-Europameister Niederlande bringen. Die Nordamerikanerinnen setzten sich im Halbfinale mit 8:6 gegen Australien durch und können damit auf ihren vierten WM-Titel nach 2003, 2007 und 2009 hoffen. Die 1991 siegreichen Niederländerinnen setzten sich in einem rein europäischen Duell mit 10:9 nach Fünfmeterwerfen gegen den zweimaligen Titelträger Italien durch und stehen erstmals seit 1998 wieder im Endspiel. Beide Teams standen sich 2008 im Olympiafinale gegenüber. Nach zuletzt zwei…

Weltmeister Ungarn vorzeitig gescheitert

Das Halbfinale der diesjährigen Weltmeisterschaft wird in Kasan (Russland) erneut eine rein europäische Angelegenheit werden: Bei den heutigen Viertelfinalduellen in der „Water Polo Arena“ konnten sich Kroatien, Griechenland, Italien und Serbien durchsetzen und haben damit neben dem Griff nach den Medaillen auch die Chance auf eine vorzeitige Olympiaqualifikation, während mit Titelverteidiger Ungarn und Vize-Weltmeister Montenegro gleich beide Finalisten des Jahres auf der Strecke blieben. Morgen folgen am Kasanka-Fluss die Halbfinalduelle der Frauen. Bundestrainer Patrick Weissinger (derzeit auch Co-Kommentator bei „Eurosport“) konnte durchatmen: Die europäischen Topteams sind im Halbfinale unter sich…

EM-Qualifikation in Uerdingen

Die zweite Runde in der neugestalteten EM-Qualifikation der Frauen wird vom 25. bis 27. September in Krefeld stattfinden. Die deutsche Auswahl trifft hier auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen auf Israel, die Türkei und WM-Teilnehmer Frankreich und muss dort zumindest Rang drei beliegen. Die dreitägige Veranstaltung am Waldsee ist zugleich der internationale Auftakt der Olympiasaison 2015/2016, in der auf deutscher Seite als Minimalziel der Start bei der Europameisterschaft in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) fest eingeplant ist. Die DSV-Männer steigen zur gleichen Zeit in Gzira auf Malta ins…

US-Sieg im Prestigeduell: Weltmeister Spanien verpasst Halbfinale

Bei der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) gehen jetzt auch die Wasserball-Wettbewerbe in die entscheidenden Phase: Hier scheiterte bei den heute ausgetragenen Viertelfinalduellen der Frauen der amtierende Welt- und Europameister Spanien mit einer 5:8-Niederlage gegen Olymppiasieger USA und spielt am Mittwoch und Freitag nur noch um die Ränge fünf bis acht. Ebenfalls im Halbfinale stehen die Niederlande (10:9 gegen Russland), Australien (12:10-Erfolg gegen China nach Fünfmeterwerfen) und Italien (9:6 gegen Griechenland), so dass am Mittwochabend zu einem Treffen der vier bisherigen Olympiasieger im Frauenwasserball kommen wird. Morgen nachmittag folgen an gleicher…

„Eurosport“ mit ersten Wasserball-Übertragungen am Dienstagabend

Der Spartensender „Eurosport“ steigt am morgigen Dienstagabend bei seiner umfangreichen Berichterstattung von den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) jetzt auch in die Wasserballturniere ein. Von 20:28 Uhr an überträgt der Sender live das Viertalfinalduell zwischen Serbien und den USA. Anschließend folgen Ausschnitte der Partie zwischen Italien und Titelverteidiger Italien. Eine längere Aufzeichnung der Halbfinalduelle soll am Mittwochabend in der Zeit von 18:30 von 22 Uhr folgen. Ein fortlaufend aktualisierter Sendeplan mit allen Eurosport-Übertragungen aus Kasan findet sich unter http://tv.eurosport.de/tvpress.shtml?ctevt=2566&ctcha=201,1&ctlan=1.

EM-Homepage geht online

Im russischen Kasan wird derzeit um die Weltmeistertitel im Wasserball gekämpft, doch bereits im Januar kommenden Jahres steht auch die Europameisterschaft in der serbischen Hauptstadt Belgrad an. Dort wird es anders als bei den derzeitigen Duellen am Kasanka-Fluss dann wohl auch wieder DSV-Beteiligung in beiden Konkurrenzen geben, so dass auch der ein oder andere deutsche Fan den Weg an Save und Donau finden wird. Die EM-Organisatoren haben inzwischen auch eine zweisprachige Internetseite (englisch unter http://www.belgrade2016.rs/en.html) mit den wichtigsten Informationen zu den ersten Titelkämpfen des Olympiajahres 2016 ins Leben gerufen. Gespielt…