Der TV-Sender „N24“ zeigt am kommenden Donnerstag (24. September) um 18:25 Uhr in seiner aktuellen Ausgabe von „Vision Gold“, wie sich die deutschen Wasserballer auf die erhoffte Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 vorbereiten. Seit langem kann die Nationalmannschaft keine Titel mehr vorweisen – die letzte Medaille bei den Olympischen Spielen gab es 1984 mit Bronze. Das soll sich ändern: Seit Juni ist der frühere Nationalspieler und Olympiateilnehmer Patrick Weissinger neuer Trainer der Nationalmannschaft. „Vision Gold“ hat den neuen Bundestrainer am Olympiastützpunkt in Stuttgart besucht und mit ihm über seine…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Frauen zum Weltliga-Start nach Russland, Männer verzichten
Deutschlands Frauen treffen in der im Oktober startenden Weltliga-Saison in den Vorrundenduellen auf Europameister Spanien, den früheren Weltmeister Griechenland und die 2008 in diesem Wettbewerb siegreiche Auswahl Russlands, wie die Auslosung durch den Weltschwimmverband FINA ergab. Deutschlands Männer verzichten dagegen in der dichtgedrängten Olympiasaison aus terminlichen und finanziellen Gründen erstmals seit 2007/2008 wieder auf eine Weltliga-Teilnahme. Die Begeisterung über die Gruppe hielt sich auf deutscher Seite in Grenzen: Mit Spanien und Griechenland warten in der Europa-Gruppe B auf die DSV-Frauen erneut zwei der drei Vorjahreskontrahenten, zudem gilt diese Reise nach…
Von der Champions League in die EM-Qualifikation…
Von der Champions League-Qualifikation der Vereine geht es direkt in die EM-Qualifkation der Nationalmannschaft: Bevor auf dem Weg zur Europameisterschaft 2016 in Belgrad (Serbien) vom 25. bis 27. September in Gzira (Malta) hier die entscheidende zweite Runde ansteht, hat Nationaltrainer Patrick Weissinger (Esslingen) von Sonnabend sein Team zu einem Vorbereitungslehrgang nach Berlin geladen. Neben den arrivierten Kräften sind auch einige Perspektivspieler mit von der Partie. Da der ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover noch bis Sonntag in der Champios League im Einsatz, werden die Spitzenakteure beider Klubs wie angekündigt erst…
Countdown zur EM-Qualifikation: 24 Spielerinnen im Test
Der Countdown für die EM-Qualifikation der Frauen läuft: Vom 25. bis 27. September kämpft die deutsche Auswahl um einen Startplatz bei der Europameisterschaft 2016 in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) und hat vorentscheidenden zweiten Runde auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen am Krefelder Waldsee Heimrecht. Ein vorgeschalteter Lehrgang mit gleich 24 Aktiven findet vom 21. bis 23. September in Bochum statt, aus denen Milos Sekulic (Krefeld) ein 13-Aufgebot für dieses erste Saisonziel zusammenstellen wird. Anders als in der Mehrzahl der Weltliga-Spiele der vorangegangenen Saison kann Bundestrainer Milos Sekulic…
U20-WM mit Hindernissen
Auch in den Hochebenen Zentralasiens lagen am Ende die „üblichen Verdächtigen“ an der Spitze: Bei der U20-Weltmeisterschaft in Almaty (Kasachstan) setzte sich im Endspiels einer 18er-Konkurrenz die Auswahl Serbiens mit 13:12 gegen Titelverteidiger Italien durch. Ebenfalls 13:12 lautete das Resultat im Kampf um Platz drei, wobei Ungarn gegen Griechenland allerdings ein Fünfmeterwerfen benötigte. Obwohl der Gastgeber mit einem 20er-Turnier ein erweitertes Starterfeld angeboten hatte, fanden am Ende nur 18 Teams den Weg in das frühere Alma Ata, das bereits 2014 den FINA Weltcup beherbergt hatte. So fehlten mit den USA…
Wladislaw Timakow verstirbt im Training
Tragischer Todesfall im russischen Wasserball: Nationalspieler und WM-Teilnehmer Wladislaw Timakow starb gestern unter noch ungeklärten Ursachen während des Trainingslagers seines Klubs Sintez Kasan im bulgarischen Warna. Der 24-Jährige sei beim Schwimmen untergegangen, wie der russische Wasserballverband mitteilte. Der Schock ist groß: Der Sportler sei gesund gewesen und sogar noch kurz vor den Schwimm-Weltmeisterschaften im heimischen Kasan ohne Beanstandungen untersucht worden, wie es hieß. Eine Autopsie soll nun Klarheit über die Todesursache bringen. Timakow war noch im August mit der russischen Auswahl beim WM-Turnier am Start gewesen und hatte dort Rang…
Chemnitzer Nachwuchs bei Auswahlturnier in den Medaillenrängen
Der weibliche Nachwuchs des SC Chemnitz suchte erneut die Möglichkeit sich abseits der derzeit nur recht dünnen Fördermöglichkeiten des DSV, sich international zu messen, und deutete seine Stärke mit einem dritten Platz beim hochkarätig besetzten EU Nations U17 Women Water Polo Cup in Prag an. Der Nachwuchs des Erstligisten war bei dem Zehn-Nationen-Turnier in der tschechischen Hauptstadt als Landesauswahl Sachsen an den Start gegangen und kam gegen dort gegen Nationalmannschaften und Regionalvertretungen in fünf Spielen zu vier Siegen. In der Vorrunde siegte die Spielerinnen von Trainer Sven Schulz mit 19:11…
DWL-Test mit polnischen Gästen
Einen ersten Vorgeschmack auf die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gibt es an diesem Wochenende bei einem Testturnier in Duisburg: Auf der direkt an der Regattastrecke gelegenen Vereinsanlage des Aufsteigers Duisburger SV 98 sind mit dem amtierenden deutschen Vizemeister ASC Duisburg, A-Gruppen-Neuling SV Krefeld 72 und dem Gastgeber sind am morgigen Freitagabend und Sonntag gleich drei der vier Erstligisten aus der Region im Einsatz. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld an der Wedau durch die Nationalmannschaft Polens: Diese ist beim anstehenden Zweitrundenturnier der EM-Qualifikation in Gzira (Malta/25. – 27. September)…
Berlin erster Treffpunkt für DSV-Auswahl
Vor dem anstehenden Zweitrundenturnier der EM-Qualifikation in Gzira (Malta/25. bis 27. September) wird sich die deutsche Nationalmannschaft zu einem Vorbereitungslehrgang in Berlin treffen. Vom 19. bis 24. September wird Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen) zum Auftakt der Olympiasaison 16 Aktive aus sechs Erstligavereinen ausgiebig testen. Hinzu kommen erneut als Gastspieler Mateo Cuk und Marin Restovic (Wasserfreunde Spandau 04) sowie acht Perspektivspieler. Aus dem 16-Kader werden 13 Spieler für das Turnier auf Malta nominiert, bei dem die DSV-Auswahl auf Polen, die Schweiz und den Gastgeber treffen wird. Dass die olympische Saison einen…
Malta lockt: der Spielplan der EM-Qualifikation
Eine deutsche Faninvasion wird es vermutlich nicht geben, doch die Mittelmeerinsel Malta ist im Spätseptember allemal eine Reise wert: Hier steht für Deutschlands Männer-Nationalmannschaft vom 25. bis 27. September in Gzira die entscheidende zweite Runde der EM-Qualifikation an, wo die Sieben von Trainer Patrick Weissinger (Esslingen) als topgesetztes Team gegen Polen, die Schweiz und Gastgeber Malta ins Becken steigen wird. Gespielt wird wie gewohnt in Sichtweite der Hauptstadt Valletta im Tal-Qroqq-Schwimmkomplex, in dem auch alle Erstligaspiele der heimischen Liga zur Austragung gelangen. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich bei Mitnahme…