Bei den am Sonnabend startenden Olympiaturnieren werden nach dem Stand der Dinge fünf aktuelle oder angehende Spieler der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Start sein. Aus den Reihen des DWL-Dritten Waspo 98 Hannover hat neben Predrag Jokic, der nach 2004, 2008 und 2012 zum vierten Mal in Folge bei Olympia dabei sein, und Aleksandar Radovic auch Neuzugang Darko Brguljan den Sprung in das spielstarke 13er-Aufgebot von Vize-Europameister Montenegro geschafft. Von Meister Wasserfreunde Spandau 04 sind wie erwartet die beiden Franzosen Mehdi Marzouki und Remi Saudadier im Einsatz. Das größte Weltereignis des…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
116 Jahre Olympiawasserball auf einen Blick
Historische Gesamtdarstellungen und –dokumentationen sind für viele Sportarten jenseits des Fußballs und der anderen „großen“ angelsächsischen Mannschaftsspiele vielfach immer noch eine Seltenheit. Für den ältesten olympischen Teamsport liegt nun aber pünktlich zum ersten Anschwimmen am kommenden Sonnabend in Rio de Janeiro jetzt ein englischsprachiges Werk über die Geschichte aller olympischen Wasserballwettbewerbe seit 1900 vor, in der in der Vergangenheit auch deutsche Teams bei insgesamt 16 Teilnahmen mit 17 Teams eine beachtliche Rolle gespielt und sogar vier Medaillen geholt haben. Der italienische Sportjournalist Simone Pierotti bietet mit seinem Werk „History of…
Trainerlegende Nitzkowski verstorben
Aus den USA wird acht Tage vor dem Start des Olympiaturniers der Tod von Trainerlegende Kenneth Monfore „Monte“ Nitzkowski vermeldet, der am Donnerstag im Alter von 86 Jahren in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) verstorben ist. Der Kalifornier zählte über Jahrzehnte zu den einflussreichten Wasserball-Lehrern des Landes und erreichte auch mit der US-Auswahl olympischen Erfolge. International führte „Monte“, wie er auch in Publikationen zumeist genannt wurde, das US-Team bei den Olympischen Spielen 1972 in München hinter der Sowjetunion und Ungarn zur Bronzemedaille und damit erstmals seit 1932 wieder auf einen Platz auf dem…
Russische Wasserballerinnen bei Olympia dabei
Nach dem Verzicht des Internationalen Olympischen Komitees auf eine totale Sperre russischer Athleten für die anstehenden Olympischen Spiele im Rio de Janeiro (Brasilien/5. bis 21. August) behält nach dem aktuellen Stand der Dinge die Frauen-Wasserballmannschaft des Landes ihren Startplatz im Turnier. Der zuletzt für seine vielfach als zu lax empfundene Haltung im Anti-Doping-Kampf kritisierte Weltschwimmverband FINA gab heute in einer Pressemitteilung lediglich den Ausschluss dreier Schwimmer bekannt, die allesamt namentlich in dem vergangene Woche veröffentlichten McLaren-Report genannt worden waren. Zu diesen drei Namen gesellen sich vier weitere vom Nationalen Olympischen…
Potsdam-Lehrgang eröffnet Alphen-Countdown
Nach dem schweren Sechs-Nationen-Turnier in Belgrad (Serbien) und zwischenzeitlichen Einheiten in der Heimat geht die EM-Vorbereitung für Deutschlands U19-Juniorien kommende Woche in großer Runde in Potsdam weiter: In Brandenburgs Hauptstadt werden sich vom 20. bis 31. Juli noch einmal 19 Aktive aus zehn Vereinen den kritischen Blicken des Trainerduos André Laube (Potsdam)/Stefan Pieske (Berlin) stellen, die einen 13er-Kader für die anstehende Europameister dieser Altersgruppe in Alphen (Niederlande/11. bis 18. September) suchen. Der große Potsdam-Lehrgang eröffnet zugleich den endgültigen Countdown auf dem Weg nach Alphen: Bis zum ersten EM-Spiel am 11.…
Drei Niederlagen in Bodegraven
Deutschlands U19-Juniorinnen mussten im Rahmen der EM-Vorbereitung drei Niederlagen bei einem gut besetzten Testturnier im niederländischen Bodegraven hinnehmen. Bei dem lehrreichen Auftritt in der Provinz Süd-Holland gab es für die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) ein 7:18 gegen den Nachwuchs Australiens, ein 6:16 gegen eine Allstar-Team des heimischen Klubs Bodegraafse ZPC (darunter auch aktuelle und ehemalige Nationalspielerinnen) sowie ein 6:17 gegen die U19-Vertretung der Niederlande. U19/Frauen-Turnier in Bodegraven (Niederlande) Resultate Freitag, den 8. Juli 2016 19:45 Niederlande – Bodegraafse ZPC 17:8 21:00 Deutschland – Australien 7:18 Sonnabend, den…
U15-Kandidaten testen in Duisburg
Die Kandidaten für die U15-Nationalmannschaft treffen sich von Montag an in Duisburg für einen siebentägigen Sichtungslehrgang. Das Trainerduo Stefan Pieske (Berlin)/Istvan Kelemen (Plauen) wird auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg bis zum kommenden Sonntag insgesamt 19 Aktive der Jahrgänge 2001 und jünger aus neun Vereinen ausgiebig testen. Saisonziel für die Mannschaft ist in der ersten August-Wochen das große Darko-Cukic-Gedächtnisturnier in Serbien, das seit Jahren als die bedeutendste internationale Veranstaltung dieser Altersgruppe und mittlerweile als erster großer Leistungstest eines jeden Jahrgangs gilt. Team Deutschland Alexander Shevelko, Hendrik Walter, Sascha Ufnal,…
Budapest Gastgeber der Wasserball-EM 2020
Europas Topwasserballer können in Budapest mittlerweile gefühlt auf Dauer ihre Zelte aufschlagen (oder vielleicht sogar schon Eigentumswohnungen kaufen): Das Präsidium des Europäische Schwimmverbands LEN hat auf seinem heutigen Treffen in Ungarns Hauptstadt sämtliche Europameisterschaften des Jahres 2020 an die Donaurepublik vergeben, beginnend im Januar mit den zweiwöchigen Titelkämpfen der Wasserballer in Budapest. Gespielt wird hier dann allerdings nicht in dem legendären Alfréd-Hajós-Sportkomplex auf der Margareteninsel, sondern in dem neuen Dagály-Schwimmsportzentrum in der Innenstadt, die im kommenden Jahr die Schwimmrennen der Weltmeisterschaft 2017 beherbergen wird. Europas „Wasserball-Hauptstadt“ hat bereits 1926, 1958 (dort…
Der Mann am Beckenrand
Bei den am 6. August startenden Wasserballturnieren der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien) halten nach der verpassten Qualifikation beider deutscher Mannschaften nur zwei Offizielle die schwarz-rot-goldenen Farben hoch: Hierzu gehört neben dem Düsseldorfer Niculae Firoiu, langjähriges Mitglied im Wasserballausschuss (TWPC) des Weltschwimmverbands FINA, auf Einladung des Fachverbandes auch der Offenbacher Manfred Vater. Der langjährig erfahrene DSV-Funktionär ist beim größten Ereignis des Weltsports einer der vier internationalen „pool deck officials“, die die FINA für die beiden Wasserballturniere berufen hat. Die Einladung war eine Überraschung, und die Freude ist groß:…
Test im Lande des Vize-Weltmeisters
Deutschlands U19-Juniorinnen befinden im Rahmen der EM-Vorbereitung seit gestern in den Niederlanden. Nach einem ersten Training im nationalen Wasserball-Leistungszentrum von Zeist (bei Utrecht) steht heute und morgen ein Testturnier im südholländischen Bodegraven auf dem Programm. Hier trifft der DSV-Nachwuchs mit seinem 14-köpfigen Aufgebot heute von 21 Uhr an auf die Auswahl des zweimaligen Weltmeisters Australiens, der bereits am vergangenen Sonnabend beim Vier-Nationen-Turnier in Duisburg Kontrahent der deutschen Mannschaft gewesen ist. Am Sonnabend folgen für die deutsche Mannschaft weitere Spiele gegen das heimische Frauenteam von Bodegraafse ZPC (11:30 Uhr) und die…