Es geht von morgen an wieder international zu: Mit einem 16er-Aufgebot aus fünf Vereinen reisen Deutschlands Wasserballer am Sonnabend in Richtung Paris, wo ein gemeinsames Trainingslager mit Olympiateilnehmer Frankreich seinen Ausgang nehmen wird. Im Rahmen der Trainings- und Sparringmaßnahme finden auch zwei Länderspiele in Paris und Mühlhausen statt. Bei den vergangenen Europameisterschaften trennten beide Teams lediglich zwei Ränge, doch die Ausgangslage für die kommenden ist recht verschieden: Frankreich bereitet sich auf das in vier Wochen startende WM-Turnier vor, für die im Neuaufbau befindliche deutsche Mannschaft sind die Spiele gegen den…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft
Frankreich-Spiele: Kartenvorkauf startet
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet Anfang Juli im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerkzwei Länderspiele in heimischen Gewässern und trifft dort jeweils auf Olympiateilnehmer Frankreich. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams findet am 1. Juli in Krefeld statt (19 Uhr, Badezentrum Bockum), das zweite tags darauf beim ASC Duisburg (16 Uhr, Vereinsanlage Kruppstraße). Tickets für die beiden Testländerspiele können ab sofort online auf der DSV-Webseite reserviert oder im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der SV Krefeld 72, des SV Bayer 08 Uerdingen und des ASC Duisburg erworben werden. Ticketportal des DSV
Ausfälle trüben Nationalmannschaftslehrgang
Zahlreiche Lücken gibt es bei dem gestern in Hannover gestarteten Nationalmannschaftslehrgang zu vermelden, der die diesjährigen Sommermaßnahmen des EM-Elften einleiten soll: Nach dem Meisterschaftsfinale Mitte der vergangenen Woche mit dem der erneuten Titelgewinn der Wasserfreunde Spandau 04 drohen aus den Reihen des neuen Titelträgers unter anderem auch längere Ausfälle der Stammkräfte Mateo Cuk und Maurice Jüngling. Centerspieler Mateo Cuk hatte die vier Endspiele der Finalserie nur unter Betäubung absolvieren können und muss umgehend an der Schulter des Wurfarms operiert werden. Er wird mindestens drei Monate ausfallen und damit auch alle…
Olympiasieger siegt weiter
Der erste nacholympische Titel im Frauenwasserball ging erneut an den amtierenden Olympiasieger USA. Beim diesjährigen „Super Final“ der Weltliga in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai siegte der Titelverteidiger und Rekordgewinner diesmal mit 8:4 gegen Kanada. Im Spiel um Platz drei siegte Russland auf der WM-Anlage von 2011 in der Neuauflage des Olympiaduells von 2016 mit 9:7 gegen Ungarn. Bei sechs Siegen in sechs Spielen könnte die internationale Dominanz der USA im Frauenwasserballs auch im begonnenen Olympiazyklus weitergehen, wobei die zuletzt zweimal mit Olympiagold dekorierten Nordamerikanerinnen weiter ihrem Erfolgstrainer Adam Krikorian vertrauen.…
Olympiaturnier mit zehn Frauenteams
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) wird es beim Frauenwasserball erstmals ein Zehnerturnier geben. Der Weltschwimmverband FINA gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach langjährigen Bemühungen neben der Genehmigung dreier neuer Schwimmwettbewerbe eine Aufstockung des Wettbewerbs um zumindest zwei Teams genehmigt worden sei. Bei der Frauenpremiere der ältesten olympischen Mannschaftssportart im Jahre 2000 war im australischen Sydney ein Sechserfeld an den Start gegangenen. Bei den vier nachfolgenden Veranstaltungen hatte es dann jeweils ein Achterturnier gegeben, das allerdings bei der Zahl der…
Frankreich zweimal zu Gast in Deutschland
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet im Rahmen ihres Sommerprogramms auch zwei Länderspiele auf deutschem Boden: So trift die DSV-Auswahl am 1. Juli in Krefeld (19:30 Uhr, Badezentrum Bockum) und am 2. Juli in Duisburg (16 Uhr, ASCD-Freibad) im Rahmen eines gemeinsamen Lehrgangs zweimal in offizieller Mission auf den WM- und Olympiateilnehmer Frankreich. Vor dem Doppelauftritt am Niederrhein steht zudem bereits am 24. Juni in Paris ein weiteres Duell beider Teams in Paris auf dem Programm. Ob im Rahmen des dortigen Lehrgangs noch eine weitere offizielle Partie zur Austragung kommt, steht aktuell…
Der „Professor“ verstummt
Mit Paolo de Crescenzo ist nach längerer Krankheit heute früh einer der berühmtesten Wasserballtrainer Italiens im Alter von 67 Jahren verstorben. Der gebürtige Neapolitaner wurde bereits als Spieler 1977 unter dem legendären Fritz Dennerlein mit Canottieri Neapel Sieger im damaligen Europapokal der Pokalsieger. 1983 übernahm der „Professor auf der Bank“ im Alter von nur 33 Jahren den Lokalrivalen CN Posillipo als Trainer und machte diesen mit neun Meistertiteln binnen zweier Jahrzehnte zu Italiens Vorzeigeklub. Als die Nationalmannschaft des Landes unter Ratko Rudic ihre größten Erfolge feierte, führte de Crescenzo Posillipo…
Interessantes EM-Los für U17-Junioren
Deutschlands männlicher Nachwuchs hat bei der Auslosung der Vorrundengruppen für die U17-Europameisterschaften in Gzira (Malta) eine nicht leichte aber interessante Vorrundengruppe: Bei dem vom 10. bis 17. Septeber anstehenden 16er-Turnier auf der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel trifft die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) in der Vorrundengruppe B auf die Toppnationen Spanien und Italien sowie den Qualifikanten Rumänien und benötigt einen dritten Platz für den Einzug in die Medaillenrunde. Damit entgeht die DSV-Vertretung der Jahrgänge 2000 und jünger aus dem Kreis der Mitqualifikanten in den Vorrundenpartien immerhin dem spielstarken Nachwuchs Montenegros. Zudem…
Nationalmannschaft mit großem Aufgebot
Trotz verpasster WM-Qualifikation wird die deutsche Nationalmannschaft auch in diesem Sommer mit mehreren internationalen Auftritten im Einsatz sein. Zum Auftakt wird sich ein gleich 29-köpfiges Aufgebot vom 18. bis 22. Juni für Sichtungen und Tests in Hannover treffen. Bei durchweg bekannten Namen wird erstmals auch der 18-jährige Linkshänder Fynn Schütze (White Sharks Hannover), der Neffe des 1989er-Europameisters Dirk Schütze, dabei sein, der die Saison zuvor aufgrund einer langwierigen Handverletzung nahezu komplett verpasst hatte. Mit Spandau-Legende Peter Röhle wird es bei dieser ersten Maßnahme sogar eigens einen Torwarttrainer für die fünf…
Manfred Vater Ehrenmitglied der LEN
Der alljährliche LEN-Kongress brachte in der Mittelmeermetropole Marseille (Frankreich) wie gewohnt zahlreiche Tagungen und Gespräche, bescherte aber auch einem langjährigen Macher des deutschen Wasserballs eine hohe Ehrung: Der Offenbacher Manfred Vater wurde beim großen Treffer der europäischen Schwimmsportler zum Ehrenmitglied der LEN ernannt. Internationale Bekanntheit hatte Vater zunächst als Manager der deutschen Nationalmannschaft erlangt, als diese noch zur Weltspitze zählte. 1994 wurde er in den Wasserballausschuss der LEN berufen, wo er am Ende sogar acht Jahre lang bis 2012 auf der Position des Sekretärs tätig war und vielen Wasserballern insbesondere…