Von der Champions League-Qualifikation der Vereine geht es direkt in die EM-Qualifkation der Nationalmannschaft: Bevor auf dem Weg zur Europameisterschaft 2016 in Belgrad (Serbien) vom 25. bis 27. September in Gzira (Malta) hier die entscheidende zweite Runde ansteht, hat Nationaltrainer Patrick Weissinger (Esslingen) von Sonnabend sein Team zu einem Vorbereitungslehrgang nach Berlin geladen. Neben den arrivierten Kräften sind auch einige Perspektivspieler mit von der Partie. Da der ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover noch bis Sonntag in der Champios League im Einsatz, werden die Spitzenakteure beider Klubs wie angekündigt erst…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Countdown zur EM-Qualifikation: 24 Spielerinnen im Test
Der Countdown für die EM-Qualifikation der Frauen läuft: Vom 25. bis 27. September kämpft die deutsche Auswahl um einen Startplatz bei der Europameisterschaft 2016 in Belgrad (Serbien/10. bis 23. Januar) und hat vorentscheidenden zweiten Runde auf der Vereinsanlage des SV Bayer 08 Uerdingen am Krefelder Waldsee Heimrecht. Ein vorgeschalteter Lehrgang mit gleich 24 Aktiven findet vom 21. bis 23. September in Bochum statt, aus denen Milos Sekulic (Krefeld) ein 13-Aufgebot für dieses erste Saisonziel zusammenstellen wird. Anders als in der Mehrzahl der Weltliga-Spiele der vorangegangenen Saison kann Bundestrainer Milos Sekulic…
Berlin erster Treffpunkt für DSV-Auswahl
Vor dem anstehenden Zweitrundenturnier der EM-Qualifikation in Gzira (Malta/25. bis 27. September) wird sich die deutsche Nationalmannschaft zu einem Vorbereitungslehrgang in Berlin treffen. Vom 19. bis 24. September wird Bundestrainer Patrick Weissinger (Esslingen) zum Auftakt der Olympiasaison 16 Aktive aus sechs Erstligavereinen ausgiebig testen. Hinzu kommen erneut als Gastspieler Mateo Cuk und Marin Restovic (Wasserfreunde Spandau 04) sowie acht Perspektivspieler. Aus dem 16-Kader werden 13 Spieler für das Turnier auf Malta nominiert, bei dem die DSV-Auswahl auf Polen, die Schweiz und den Gastgeber treffen wird. Dass die olympische Saison einen…
Frauen zur EM-Qualifikation am Uerdinger Waldsee
In der entscheidenden zweiten Runde der EM-Qualifikation haben Deutschland Frauen Heimrecht und steigen hier von 25. bis 27. September in Krefeld ins Becken. Die Sieben von Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) trifft hier im Viererturnier der Gruppe C auf die Türkei, Israel und den für diese Runde topgesetzten WM-Teilnehmer Frankreich. Auf der Bayer-Vereinsanlage am Uerdinger Waldsee wird es dabei das erste Länderspiel einer deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen die Türkei geben, während Israel bereits ein Gegner der DSV-Frauen beim Erstrundenturnier in Zagreb (Kroatien) gewesen ist. Die ersten Drei von Uerdingen qualifizieren sich unter…
US-Juniorinnen verteidigen Weltmeistertitel
Auch mit nur sechs Spielerinnen im Becken behielten die Nachwuchswasserballerinnen der USA erneut Oberwasser: Bei der testweise mit Sechserteams ausgetragenen Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen im griechischen Volos wiederholten die Nordamerikanerinnen ihren Triumph von 2013 und setzten sich bei sechs Siegen in sechs Spielen auch heute Abend im Endspiel mit 13:10 gegen Spanien durch. Für die Nixen mit dem Sternenbanner war es nach 2001, 2005 und 2013 bereits die vierte Goldmedaille bei diesen Titelkämpfen, nachdem zuvor im russischen Kasan bereits das Erwachsenenteam zum vierten Mal mit WM-Gold dekoriert worden war. Das von…
U20-WM: Niederlande nur auf Rang 13 in Volos
Die kurzfristig nach Volos (Griechenland) verlegte Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen geht in das Finalwochenende, wo mit Russland, Spanien, Kanada und Titelverteidiger USA bekannte Namen des Frauenwasserballs um die Medaillen kämpfen werden. In der griechischen Hafenstadt steht dabei Kanada nach dem heutigen 10:9-Viertelfinalsieg gegen Gastgeber Griechenland erstmals seit dem Goldmedaillengewinn 2003 im heimischen Calgary wieder in der Runde der letzten Vier. Bei den auf Testbasis mit Sechserteams ausgetragenen Duellen mussten dabei die Niederlande trotz nur einer Niederlage in fünf Spielen mit Rang 13 begnügen – das schlechteste Resultat eines weiblichen Auswahlteams aus…
19 Spiele, sechs Siege, drei Trainer: die Länderspielbilanz 2014/2015
Die Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Kasan (Russland) war bereits im vergangenen Sommer mit Rang neun bei der Europameisterschaft in Budapest (Ungarn) verpasst worden, dennoch ist die deutsche Nationalmannschaft der Männer in der turbulenten vorolympischen Saison 2014/2015 auf stolze 19 Länderspiele gekommen. In dieser gab es in der Gesamtbilanz unter drei gleich verschiedenen Trainern (Nebosja Novoselac, Arno Troost und jetzt Patrick Weissinger) insgesamt sechs Siege, ein Unentschieden und zwölf Niederlagen. Zusätzlich zu den dünnen Zahlen gesellt sich auch das Faktum, dass die DSV-Sieben nicht eine Partie gegen einen Kontrahenten…
Serbien zerlegt auch Kroatien
Ein Jahr vor den Olympischen Spielen ist Serbien im Weltwasserball das Maß der Dinge: Im Finale der 16. Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) fegte der Rekordgewinner und amtierende Europameister im Duell der bis dahin ungeschlagenen Teams den Olympiasieger Kroatien mit 11:4 regelrecht aus dem Wasser und wurde damit zum fünften Mal seit 1986 Weltmeister. Bronze ging zum zweiten Mal nach 2005 an die Auswahl Griechenlands, die sich nach Fünfmeterwerfen mit 11:9 gegen Italien durchsetzen konnte und damit auch den Olympiastartplatz für 2016 sicherte. Eine Aufzeichnung der Finalpartie folgt am Sonntagvormittag von…
Kasan auf einen Blick: Spielplan und Resultate des WM-Turniers
14 Wettkampftage und 96 Spiele warten bis zum 8. August auf die Fans bei den beiden Wasserballturnieren der laufenden 16. Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland). Gespielt wird in direkter Nachbarschaft der Kazan Arena und des Aquatic Palace in der temporärer errichteten „Water Polo Arena“, die mit einer eigens für die Sportart designten Anlage ein „Centre Court“-Ambiente in Tennismanier bietet. Der Spielplan und alle vorliegenden Resultate beider Turniere auf einen Blick: 16. FINA Weltmeisterschaften 2015 in Kasan (Russland) Wasserballturniere Vorrundengruppen Männer Gruppe A Kroatien Brasilien Kanada China Gruppe B Griechenland USA…
Heute Start in Kasan: Schwimm-WM mit Rekordzahlen
Mit einer gewohnt farbenprächtigen Eröffnungsfeier (und ersten Vorkämpfen im Wasserspringen) wurden heute die 16. Schwimm-Weltmeisterschaften im russischen Kasan eröffnet, die bis zum 9. August insgesamt 75 Entscheidungen im Beckenschwimmen, Wasserspringen, Klippenspringen, Freiwasserschwimmen, Wasserball und Synchronschwimmen sehen werden. Wasserball wird im bekannten Veranstaltungsformat von Sonntag an mit jeweils 16 Teams gespielt werden, dieses allerdings in beiden Wettbewerben erstmals seit 1998 komplett ohne deutsche Beteiligung. Die zu den größten Ereignissen des Weltsports zählenden Schwimmweltmeisterschaften werden dabei erstmals in Russland gastieren. Hinter dem Austragungsort verbirgt sich eine 850 Kilometer östlich von Moskau gelegene…