Deutschlands Männer haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona für die größte Sensation der bisherigen Titelkämpfe gesorgt: Die zwei Jahre zuvor lediglich elftplatzierte Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) erkämpfte sich im letzten Gruppenspiel ein grandioses 4:4 (1:0, 0:1, 2:2, 1:1)-Unentschieden gegen Vize-Weltmeister Ungarn. Wasserball ist in Ungarn National- und Fernsehsport, und an der Donau dürfte sich ein ganzes Land verwundert die Augen gerieben haben. „Wir haben ein sensationelles Spiel gemacht, uns am Ende aber nicht in der Überzahl belohnt“, sah Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) sein Team sogar im Vorteil und…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Dicke Nasen und große Pleiten …
Gibt es zum Vorrundenabschluss des Männerturniers dieser 33. Wasserball-Europameisterschaft hier in Barcelona (Spanien) den großen Coup durch die deutsche Mannschaft? Den erneuten Einzug unter die besten zwölf Nationen hat die DSV-Auswahl bereits seit dem vergangenen Spieltag sicher, doch wenn es erstmals seit 2012 wieder der Einzug unter die besten Acht einer EM gelingen soll, bedarf es angesichts des schweren Loses auch zumindest eines Sieges gegen eine der Topnationen. Chance eins: heute Mittag gegen den zuletzt gerupften Vize-Weltmeister Ungarn. Das Anschwimmen steigt erneut um 12:30 Uhr und wird wieder auf www.len.eu…
„Das war eine Wiedergeburt“
Die Fans der Sportart bekamen ein regelrechtes Wellenbad der Gefühle geboten, doch Deutschlands Männer stehen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) vor dem erneuten Einzug in die KO-Phase der zwölf besten Mannschaften. Der Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) setzte sich bei ihrem zweiten Auftritt in der schweren Vorrundengruppe A nach gleich vier Treffern von Julian Real knapp mit 10:9 (1:3, 3:2, 3:2, 3:2) gegen Georgien durch und haben damit aufgrund des gewonnenen Direktvergleichs den zum Weiterkommen notwendigen dritten Platz so gut wie sicher. Zwei Tage nach der 1:14-Auftaktniederlage gegen…
„Seuche an der Hand“
Deutschlands Männer sind bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) zum Auftakt nur knapp an der gefühlten „Höchststrafe“ vorbeigeschwommen. Gegen den favorisierten Olympiadritten Italien setzte es für die im Abschluss glücklose Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) beim ersten Auftritt im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc eine deprimierende 1:14 (0:2, 0:4, 0:2, 1:6)-Niederlage, wobei der EM-Elfte von 2016 sogar um einen Ehrentreffer bangen musste. Auf Barcelonas Hausberg wie auch in der Heimat vor den Bildschirmen war aus deutscher Sicht unerwartetes Zittern angesagt: Ein Punktgewinn war gegen das versierte italienische Team mit seinen…
Zurück auf der großen Bühne
Zwei Tage nach den Frauen gehen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) am Montag endlich auch die 16 Männer-Mannschaften ins Rennen. Das deutsche Team bekommt in seiner ersten von drei Vorrundenpartien wie schon 2016 im serbischen Belgrad mit den Olympiadritten Italien gleich einen der ganz großen Namen des Weltwasserballs vorgesetzt, wobei das Anschwimmen im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc-Berg um 18:30 Uhr steigt. In der schweren Vorrundengruppe A, die auch in ausländischen Medien als „Todesgruppe“ tituliert wird, trifft die teilweise neuformierte DSV-Auswahl bei ihrer ersten großen Bewährungsprobe zudem am Mittwoch…
Grünes Licht für Stamm und Schulz
Kurz vor dem Auftakt der am Sonnabend startenden 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) sind auch die letzten Personalien auf deutscher Seite geklärt: Wie vom DSV bekanntgegeben wurde, haben heute auch die zuletzt erkrankten und mit Antibiotika behandelten Marko Stamm (Wasserfreunde Spandau 04) und Hannes Schulz die Reise zu dem Titelkämpfen in der Mittelmeermetropole angetreten. Erster Kontrahent der DSV-Auswahl in der Vorrundengruppe A ist Montagabend von 18:30 Uhr an der Olympiadritte Italien.
DSV-Wasserballer auf Rang drei in Cosenza
Mit Platz drei haben Deutschlands Wasserballer die Generalprobe vor den Europameisterschaften in Barcelona abgeschlossen. Beim Vier-Nationen-Turnier im süditalienischen Cosenza erzielte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) ein 8:8 (0:0, 3:3, 2:3, 3:2)-Unentschieden gegen den EM-Zwölften Niederlande. Zuvor hatte es eine 5:13-Niederlage gegen Turniersieger Italien und einen 13:8-Sieg gegen China gegeben. Die DSV-Auswahl hatte trotz des krankheitsbedingten Fehlens von Führungsspieler Marko Stamm, der gar nicht erst die Reise nach Cosenza angetreten hatte, im Schlussviertel mit 8:7 geführt, musste allerdings 47 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich durch Sam van der Burg…
Entscheidung im Schlussviertel
Deutschlands Wasserballer haben sich bei dem Vier-Nationen-Turnier im süditalienischen Cosenza den ersten Sieg geholt: Einen Tag nach der klaren 5:13-Niederlage gegen den Olympiadritten Italien gab es für die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei der letzten Testveranstaltung vor dem am 14. Juli startenden Europameisterschaften in Barcelona heute einen 13:8 (3:2, 2:3, 2:1, 6:2)-Erfolg gegen China. Anders als beim klaren 17:5-Erfolg der DSV-Auswahl vor Wochenfrist in Duisberg blieb die Partie in Consenza diesmal allerdings bis zum Schlussviertel hartumkämpft, ehe dort ein 6:2-Lauf für die Entscheidung sorgte. Die deutschen Tore teilten sich…
Eine Halbzeit (fast) Gleichstand …
Deutschlands Wasserballer sind bei dem Vier-Nationen-Turnier im süditalienischen Cosenza mit einer klaren Niederlage gestartet: Zehn Tage vor dem ersten Auftritt bei den Europameisterschaften in Barcelona unterlag die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 5:13 (3:2, 1:3, 0:4, 1:4) gegen den Olympiadritten Italien, die diesmal allerdings erst nach dem Seitenwechsel zustande kam. In einer starken ersten Halbzeit hatte die DSV-Auswahl zwischenzeitlich mit 3:2 geführt und war mit einem knappen 4:5-Rückstand in die Pause gegangen. Der zweite Hälfte gehörte dann aber deutlich den Italienern, die bereits im dritten Abschnitt bis auf 10:4…
Stamm fehlt in Cosenza
Marko Stamm (Wasserfreunde Spandau 04) wird der deutschen Nationalmannschaft beim Vier-Nationen-Turnier in Cosenza fehlen. Der Olympiateilnehmer von 2008 hatte am vergangenen Wochenende in Duisburg krankheitsbedingt bereits im letzten Turnierspiel pausiert und wurde entgegen den Planungen nun kurzfristig wieder aus dem Aufgebot gestrichen. In den 15er-Kader wird bei diesem letzten EM-Test Reiko Czech vom OSC Potsdam nachrücken. Team Deutschland (aktualisiert) Maurice Jüngling, Marin Restovic, Dennis Strelezkij, Ben Reibel, Mateo Cuk, Lukas Küppers (alle Wasserfreunde Spandau 04), Tobias Preuß, Julian Real, Moritz Schenkel (Waspo 98 Hannover), Dennis Eidner, Nils Illinger (ASC…