Auf dem Weg zum Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) steht für Deutschlands Männer noch einmal mediterranes Ambiente an: Von heute bis zum Sonnabend gastiert die DSV-Auswahl zu einem Trainingslager im kroatischen Rijeka. Wie schon vor Wochenfrist bei der gemeinsamen Maßnahme mit Ungarn stehen auch hier primär gemeinsame Trainingspartien mit dem amtierenden Weltmeister und frischgebackenen EM-Dritten Kroatien auf dem Programm. Gespielt wird wieder direkt an der Bucht von Opatija in dem spektakulären Kantrida-Sportzentrum, wobei Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) mit einem 15er-Aufgebot aus sechs Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Regeltests an der Donau
Auf dem Weg zum Weltcup-Turnier in Berlin (11. bis 16. September) sind Deutschlands Männer von heute an bis zum kommenden Freitag in der ungarischen Hauptstadt Budapest zu Gast. Nach dem der Konditionsauffrischung dienenden Lehrgang auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca stehen an der Donau gemeinsame Tests mit der ungarischen Auswahl auf dem Programm, wobei sich beide Teams unter anderem auch auf die in Berlin angewendeten Testregeln einspielen wollen. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) wird erneut 16 Aktiven aus sieben DWL-Vereinen vertrauen. Team Deutschland Marko Stamm, Maurice Jüngling, Marin Restovic, Dennis Strelezkij,…
Sechs Tage, acht Nationen: Weltklasse in Berlin
Wasserball der Extraklasse garantiert der FINA Wasserball-Weltcup in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin vom 11. bis 16. September 2018: Bei dem nur alle vier Jahre stattfindenden Weltcup kämpfen insgesamt acht Nationen um den Sieg, darunter auch Olympiasieger Serbien, der sich erst vor wenigen Wochen in Barcelona den EM-Titel gesichert hat, Weltmeister Kroatien, Vize-Weltmeister Ungarn und das deutsche Team. Für die Teams geht es in Berlin aber nicht nur um den Sieg, sondern auch um die begehrten Tickets für die Weltmeisterschaft 2019 im südkoreanischen Gwangju. Insgesamt werden vier…
Countdown für den Weltcup in Berlin
Der nächste große internationale Höhepunkt steht nicht nur in Kürze an, sondern findet nach langer Durststrecke auch wieder auf deutschem Boden statt: Berlin ist vom 11. bis 16. September Austragungsort des 16. FINA Weltcups der Männer und empfängt ein sportlich hochattraktives Teilnehmerfeld aus fünf Kontinenten. Das nur alle vier Jahre ausgetragene Turnier der WM-Besten und Kontinentalvertreter findet in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark statt und ist die bedeutendste internationale Wasserball-Veranstaltung, die seit dem Weltliga-Finale 2007 an gleicher Stelle in Deutschland zur Austragung kommen wird. Der DSV ist nach den…
Nächstes Ziel: Berlin
Nach dem neunten Platz bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) wartet auf die deutsche Nationalmannschaft jetzt eine Erholung von etwas mehr als zwei Wochen. Am 12. August startet die Vorbereitung auf den zweiten großen Höhepunkt des Jahres 2018, der sogar in heimischen Gefilden zur Austragung kommen wird: Vom 11. bis 16. September findet in Berlin das Weltcup-Turnier statt, dem sich die DSV-Auswahl erstmals seit 2013 wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren will. Die DSV-Auswahl wird sich zum Auftakt dieser zweiten Phase des Sommers zunächst zu einem Konditionslehrgang auf der spanischen Mittelmeerinsel…
Ziel erreicht
Deutschlands Männer haben die 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) als Neunter abgeschlossen. Im heutigen Platzierungsduell siegte die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 12:11 (5:1, 4:4, 3:4, 0:2) gegen die Niederlande und verbesserte sich gegenüber den Titelkämpfen des Jahres 2016 um zwei Plätze. Die DSV-Auswahl profitierte von einer hohen 8:2-Führung im zweiten Viertel, blieb aber im letzten Abschnitt komplett torlos. Der erneut starke Schlussmann Moritz Schenkel bewahrte sein Team in der Schlussminute mit einer Parade vor dem drohenden Gleichstand. Die deutschen Tore teilten sich beim letzten Auftritt im Olympiabecken von…
Wünsche werden wahr …
Deutschlands Männer rüsten bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) zu ihrem letzten Auftritt: Die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) trifft am heutigen Donnerstag bei ihrem sechsten Auftritt im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc-Berg im Spiel um Platz neun auf die Niederlande und könnte im Erfolgsfalle das anvisierte Ziel erreichen. Die Partie startet um 14:45 Uhr und wird wieder live im Internet auf der Homepage der LEN (www.len.eu) übertragen. Nach dem schwierigen EM-Start mit der 1:14-Schlappe gegen Italien (die inzwischen auch andere Nationen gegen die „settebello“ in ähnlicher Form ereilt…
Grandioser Sieg gegen Frankreich
Es machte Spaß zuzuschauen: Deutschlands Männer spielen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) nach einer grandiosen Vorstellung um Platz neun. Zwei Tage nach dem Achtelfinal-KO gegen Griechenland überzeugte die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im ersten von zwei Platzierungsduellen mit einem hohen 12:5 (4:2, 3:1, 1:1, 4:1)-Erfolg gegen Olympiateilnehmer Frankreich. Beim fünften Auftritt im Olympiabecken von 1992 bestach die DSV-Auswahl mit starker Abwehrarbeit, wobei Torhüter Moritz Schenkel eine herausragende Quote verzeichnete. „Die Umsetzung der taktischen Marschrichtung hat hervorragend funktioniert, so dass das Zuschauen richtig Spaß gemacht hat“, war Bundestrainer…
Genickbruch im Auftaktviertel
Deutschlands Männer haben bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) das Viertelfinale klar verpasst. Zwei Tage nach dem sensationellen 4:4-Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Ungarn unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zum Auftakt der KO-Phase deutlich mit 5:13 (3:5, 0:3, 1:2, 1:3) gegen den favorisierten WM-Vierten Griechenland und spielt damit wie schon 2014 und 2016 nur noch um die Ränge neun bis zwölf. Die dünnen deutschen Hoffnungen auf eine weitere Überraschung schwanden bereits im Auftaktviertel, als die DSV-Auswahl nach einer schnellen 2:0-Führung nach nur 75 Sekunden nicht nur…
Fortsetzung erwünscht …
Die nächste Herausforderung kommt bestimmt: Deutschlands Männer kämpfen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften hier in Barcelona (Spanien) bereits heute um den Einzug in das Viertelfinale und die Rückkehr unter die acht besten Mannschaften des Kontinents. Allerdings wartet beim vierten Auftritt im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc zum Auftakt der KO-Phase mit dem spielstarken WM-Vierten Griechenland allerdings ein absolutes Horrorlos, und wie schon beim 4:4-Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Vize-Weltmeister Ungarn ist eine Leistung aus der Kategorie „Sensation“ gefordert. Das Anschwimmen steigt um 18:30 Uhr und läuft wie gewohnt unter www.len.eu im Livestream…