Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Vorweihnachtliche Vorentscheidung

Das vielleicht wichtigste Weltliga-Spiel der Saison steigt am Dienstagabend in Moskau: Am dritten Spieltag der Europa-Gruppe A ist die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) zum Abschluss der Hinrunde beim EM-Siebten Russland zu Gast, der als härtester Kontrahent der DSV-Auswahl im Kampf um Platz zwei gilt. Gespielt wird von 17:15 Uhr deutscher Zeit an in der Dynamo-Schwimmhalle. Ein Livestream wird unter www.waterpolo.ru angeboten. Beide Teams haben bisher jeweils eine Niederlage gegen Ungarn sowie einen Sieg gegen Malta auf dem Konto,, so dass der für das Weiterkommen notwendige zweite Platz in den…

Stamm weiterhin Bundestrainer

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (Japan) weiterhin auf Hagen Stamm (58) als Männer-Bundestrainer setzen: Im Vorfeld des morgigen außerordentlichen Verbandstages in Bonn gab der DSV heute in einer Pressemitteilung die nicht unerwartete Vertragsverlängerung mit der Berliner Wasserball-Legende bekannt, der als Spieler selbst zweimal Europameister gewesen ist und die deutsche Nationalmannschaft bereits von 2000 bis 2012 betreut hatte. Vor knapp drei Monaten hat die deutsche Nationalmannschaft vor heimischem Publikum beim Weltcup in Berlin mit Platz vier das Ticket für die Weltmeisterschaften 2019 im…

DSV-Frauen starten in der EM-Qualifikation

Entgegen zahlreichen Diskussionen im Hintergrund und auch Medienberichten scheint die Frauen-Nationalmannschaft doch an den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) teilzunehmen. „Die Mannschaft ist für die EM-Quali ordnungsgemäß bei der Ligue Européenne de Natation gemeldet“, gab DSV-Pressesprecher Harald Gehring heute in einer weitgestreuten Pressemitteilung bekannt.   

Torflut mit Anlauf

Deutschlands Wasserballer haben sich in der Weltliga mit einem Torfestival den ersten Saisonsieg geholt: Am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe A setzte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Krefeld trotz anfänglicher Schwierigkeiten am Ende erwartet klar mit 23:9 (3:4, 7:1, 5:2, 8:2) gegen Weltliga-Neuling Malta durch und bleibt damit im Rennen um Platz zwei. Allerdings mochten die Zuschauer auf der Bayer-Vereinsanlage zunächst ihren Augen nicht trauen: Die Gäste von der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel verwandelten ihre ersten vier Überzahlspiele und lagen nach nicht einmal sechs Minuten mit 4:0 in Front. Auch nach dem…

Maltesisches Zwischenspiel

Der nächste internationale Wasserballtermin lässt nicht auf sich warten, und diesmal ruft die Weltliga: Im ersten Heimspiel der WM-Saison trifft die deutsche Nationalmannschaft am morgigen Dienstag (13. November) am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe A in Krefeld auf den EM-16. Malta. Die Seidenstadt ist damit erneut Gastgeber für die DSV-Auswahl, allerdings wird diesmal in Sichtweite des Bayer-Werks auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 Uerdingen gespielt. Das Anschwimmen steigt um 19:30 Uhr. Für die morgige Partie wird es auch einen Livestream geben.  Nach der 9:17-Auftaktniederlage gegen Weltcup-Sieger Ungarn trifft die…

Junge Gesichter beim Weltliga-Duell

Gleich mehrere neue und vor allem auch ganz junge Gesichter gehören zum vorläufigen Aufgebot der deutschen Mannschaft bei dem am kommenden Dienstag (13. November) in Krefeld (19:30 Uhr, Aquadome SV Bayer Uerdingen 08) anstehenden Weltliga-Spiel gegen EM-Schlusslicht Malta. So haben mit Zoran Bozic (SSV Esslingen/16), Marc Gansen (ASC Duisburg/16) und Moritz Ostmann (Wasserfreunde Spandau 04/17) gleich drei Spieler aus dem Schnittstellenkader des DSV eine Einladung erhalten. Wie Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) durchblicken ließ, sollen die Aktiven aus dem neunköpfigen Schnittstellenkader in der laufenden Saison verstärkt in Augenschein genommen werden. Bei…

Malta-Spiel in Krefeld

Die Weltliga macht auch in diesem Jahr wieder in Nordrhein-Westfalen Station: Das erste von drei Heimspielen der deutschen Mannschaft in dem vor Wochenfrist eröffneten Wettbewerb kommt am 13. November in Krefeld-Uerdingen zur Austragung. Hier empfängt die DSV-Auswahl am zweiten Spieltag der Europa-Gruppe A im Aquadome des SV Bayer Uerdingen 08 von 19:30 Uhr an mit EM-Schlusslicht Malta einen von zwei Neulingen des diesjährigen Wettbewerbs. Karten können beim SV Bayer Uerdingen 08 direkt erworben werden. Erwachsene Vereinsmitglieder zahlen 4 €, Kinder haben freien Eintritt. Karten für Gäste können für 8 €…

Ungarn gewinnt Weltcup-Revanche

Deutschlands Wasserballer sind mit einer Niederlage in die Weltliga gestartet: Am ersten Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Szolnok mit (1:3, 2:5, 2:4, 4:5) gegen Weltcup-Gewinner Ungarn, nachdem es vor Monatsfrist beim Weltcup-Turnier in Berlin noch einen sensationellen 12:10-Vorrundenerfolg gegen den späteren Titelgewinner gegeben hatte. Bei der zeitnahen Revanche in der Spielstätte des Champions League-Gewinners von 2017 verlief die Anfangsphase zunächst noch ausgeglichen, wobei Marko Stamm zwischenzeitlich die 1:0-Führung der Hausherren ausgleichen konnte. Mit zunehmender Chancenverwertung geriet die diesmal ohne die Stammkräfte Julian Real und…

Weltliga-Auftakt mit Hindernissen

Der internationale Wasserball-Kalender ist auch bei den Nationalmannschaften unerbittlich: Kaum mehr als fünf Wochen nach dem Weltcup-Turnier in Berlin (und der dort geglückten WM-Qualifikation) sind Deutschlands Männer bereits wieder in der  Weltliga am Start. Gleich zum Auftakt geht es am Mittwochabend in der Europa-Gruppe A im ersten von diesmal sechs Spielen auswärts in Szolnok gegen den frischgebackenen Weltcup-Gewinner Ungarn (17 Uhr, Vizilabda Arena). Immerhin: Der diesmal von gleich 14 europäischen Nationen beschickte Wettbewerb lockt mit einem neuen Spielmodus. Auch die Deutschen könnte von dem neuen Spielsystem profitieren: Hatte es in…

Wasserball-EM 2022 in Split?

Finden die Wasserball-Europameisterschaften 2022 in Split statt? Nach vorliegenden Informationen hat die kroatische Hafenstadt, die mit ihrem reichen historischen Erbe auch touristisch eine äußerst interessante Adresse ist, für die Ausrichtung der übernächsten Titelkämpfe nicht nur Interesse bekundet, sondern sich auch schon bereits beworben. Der amtierende Weltmeister Kroatien möchte zum zweiten Mal nach den Titelkämpfen 2010, damals noch in der Hauptstadt Zagreb, Europas beste Wasserballer und Wasserballerinnen einladen und lockt mit einer Mischung aus mediterranem Ambiente und Eventkultur. In der deutschen Wasserball-Geschichte hat Split einen mehr als guten Klang: In der…