Mit ziemlich genau elf Monaten Verspätung wird am Sonntagmittag nun endlich das Olympiaqualifikationsturnier der Männer angeschwommen: Zwölf Mannschaften, darunter gleich zehn Teams aus der Männer-Hochburg Europa, kämpfen in Rotterdam (Niederlande) um die letzten drei der lediglich zwölf Startplätze beim Olympiaturnier in Tokio (Japan). Zu den in der niederländischen Bewerbern gehört auch die DSV-Auswahl, die in der Vorbereitung nur ein offizielles Länderspiel bestreiten konnte und zum morgigen Turnierauftakt auf Gastgeber Niederlande (16 Uhr) trifft. Doch nicht nur aus deutscher Sicht stehen hinter der Veranstaltung viele Fragezeichen – die Ungewissheit ist…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
„Jeden Tag ein Endspiel“
Mannschaftssportarten gelten bei Olympischen Spielen als Himmelfahrtskommando: Auch beim Männer-Wasserball sind lediglich zwölf Mannschaften zugelassen, und die letzten drei der raren Tokio-Startplätze werden von Sonntag an unter FINA-Regie bei dem weltweiten Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) vergeben. Auch die einstmals zu den Wasserball-Großmächten zählende Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), 1981 und 1989 noch jeweils Europameister, muss einmal mehr den dornenreichen Weg über das Zwölf-Nationen-Turnier gehen und trifft am Sonntag in der ersten von Vorrundenpartien auf Gastgeber Niederlande (16 Uhr). Als Favoriten gelten die drei großen Wasserball-Nationen Kroatien, Montenegro…
Mit Schütze und Bozic nach Rotterdam
Nach den personellen Rückschlägen im Vorfeld reisen Deutschlands Wasserballer am Freitag mit gleich fünf neuen Gesichtern zum anstehenden Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande), wo vom 14. bis 21. Februar die letzten drei der insgesamt zwölf Tokio-Startplätze vergeben werden. Erstmals bei einem großen internationalen Turnier dabei sind im finalen 13er-Aufgebot Fynn Schütze (Waspo 98 Hannover), U19-Akteur Zoran Bozic (SSV Esslingen) und der zweite Torhüter Florian Thom (OSC Potsdam) sowie als Nachrücker vor Ort die Perspektivkaderspieler Aleks Sekulic (Wasserfreunde Spandau 04) und Marc Gansen (ASC Duisburg). Die heutige finale Nominierung brachte zudem eine…
„Müssen das Beste daraus machen“: Abschlusslehrgang ohne Brasilien
Die jüngsten Einreisebeschränkungen der Bundesregierung werfen auch Deutschlands Wasserballer auf dem Weg zum Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) massiv zurück: So muss der am Donnerstag startende Lehrgang der DSV-Auswahl in Warendorf ohne den Olympiaachten Brasilien stattfinden, der nicht nach Deutschland einreisen konnte. Die deutsche Mannschaft trifft sich in der Sportschule der Bundeswehr zur finalen Vorbereitungsmaßnahme beim Kampf um die letzten drei Olympiatickets noch einmal mit einem leicht verringerten Kader von 17 Spielern und wird als Ersatz mehrere Tests gegen ein Aufgebot des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover bestreiten. …
Auch Götz fällt für Rotterdam aus
Improvisation ist eine hohe Kunst, die in diesen Tagen im Sport ganz besonders gefragt ist. Kaum jemand weiß das so gut wie Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm. Mit Blick auf das Olympia-Qualifikationsturnier im Februar in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) fehlen ihm mit Tobias Preuß (Waspo 98 Hannover/Schulterprobleme), Ben Reibel (krank) und Dennis Eidner (beide ASC Duisburg/Karriereende) gleich mehrere Leistungsträger. Die couragierten Auftritte gerade der jüngeren Spieler im Aufgebot konnten die Ausfälle im bisherigen Verlauf der Vorbereitung allerdings abmildern. Doch nun muss Stamm erneut umstellen. Der zweite DSV-Torwart Kevin Götz (Waspo 98…
15 aus 20 für Rotterdam
Im westfälischen Warendorf startet heute die nächste intensive Lehrgangsmaßnahme auf dem Weg zum Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar). Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) testet in der Sportschule der Bundeswehr mit ihrer 50-Meter-Schwimmhalle bis zum kommenden Sonnabend insgesamt 20 Aktive aus sechs Bundesligavereinen. 15 Spieler werden nach dem nachfolgenden Abschlusslehrgang mit dem Olympiavierten Brasilien (ebenfalls in Warendorf) den Weg nach Rotterdam antreten. Das Zwölf-Nationen-Turnier in Rotterdam wie auch die Vorbereitungsmaßnahmen bringen aus deutscher Sicht zugleich einige Bewegungen bei den Personalien, die nicht alltäglich sind: Coronabedingt lässt die FINA für die…
Runde drei mit großer Besetzung und Waspo 98
Deutschlands Wasserballer sind nach der kurzfristigen Absage der Trainingsmaßnahmen in Montenegro und dem damit ebenso entfallenen Start bei dem Vier-Nationen-Turnier in Podgorica von Sonntag an ersatzweise erneut in Warendorf zu Gast, um sich intensiv auf das Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) vorzubereiten. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) setzt auch beim dritten Aufenthalt in der westfälischen Kreisstadt binnen vier Wochen auf eine große Runde von 20 Spielern. Zudem werden von Dienstag an die derzeit verfügbaren Aktiven des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover für Trainingsspiele hinzustoßen. Nach der Absage für das…
„Knallerspiel“: Deutschland meldet sich mit 18 Toren zurück
Komplett zuschauerlos, aber äußerst erfolgreich haben Deutschlands Wasserballer ihre zehnmonatige Länderspielpause beendet: Im Rahmen der Vorbereitung auf das Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (14. bis 21. Februar) siegte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Warendorf nach einer starken Vorstellung gleich mit 18:9 (7:1, 6:3, 3:1, 2:4) gegen den EM-Zehnten Georgien. Es war der erste Länderspielauftritt des WM-Achten seit dem 11. März vergangenen Jahres, ehe zwei Tage später der erste bundesweite Lockdown folgte. Das Resultat der Comeback-Partie übertraf die Erwartungen der größten Optimisten: „Das war ein Knallerspiel“, zeigte sich selbst Bundestrainer Hagen…
„Wir wollen wissen, wo wir stehen“
Die Situation bleibt schwierig, doch für Deutschlands Wasserballer steht heute Abend erstmals nach zehnmonatiger Durstrecke zumindest wieder ein offizielles Länderspiel auf dem Programm. Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) trifft in Warendorf im Rahmen der Vorbereitung auf das Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) auf den EM-Zehnten Georgien, der seit Sonnabend zu gemeinsamen Trainingsmaßnahmen ebenfalls in der westfälischen Kreisstadt weilt und sich dort gemeinsam mit der DSV-Auswahl nach entsprechenden Testungen in einer „Blase“ aufhält. Das Anschwimmen steigt in der Sportschule der Bundeswehr um 18:30 Uhr; Zuschauer sind aus Sicherheitsgründen…
DSV sagt Auslandsstart in Montenegro ab
Nach positiven Corona-Testungen bei der Konkurrenz haben Deutschlands Wasserballer bei der seit Jahresbeginn laufenden Vorbereitung auf das Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) ihren einzigen Auslandsstart vorsorglich abgesagt. Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) verzichtet neben Trainingsmaßnahmen in Montenegro auch auf einen geplanten Start bei dem 27. bis 29. Januar vorgesehenen Vier-Nationen-Turnier in Podgorica, wie von DSV-Seite am heutigen Montag bekanntgegeben wurde. Nachdem in der vergangenen Woche bereits drei Spieler von Olympiasieger Serbien, darunter auch Nikola Dedovic vom deutschen Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 positiv getestet worden waren, war am…