Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) steuert nach einem unerwartet turbulenten Jahresbeginn wieder ruhigere Gewässer an. Bei einem Treffen mit dem Präsidium stellte der Vorstand um DSV-Präsident Marco Troll am Freitag einen Plan vor, der den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen soll. „Wir begrüßen es, dass wir uns ausführlich und konstruktiv über die aktuelle Situation austauschen konnten“, erklärte Troll anschließend. Für den Leistungssportbereich wird Lutz Buschkow (63) kommissarisch als Leistungssportdirektor die Verantwortung übernehmen und das neugeschaffene „DSV-Projektteam Olympia 2021“ für die Koordination der sportlichen und organisatorischen Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio anführen. Der Chef-Bundestrainer…
Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider
Ungarn und USA als Wettfavoriten für Tokio
Das internationale Wasserballportal „Total Waterpolo“ hat in einem Bericht die vorliegenden Wettquoten für den Gewinn der olympischen Goldmedaillen vorgelegt. Bei den Männern liegt hier der amtierende Europameister Ungarn knapp in Front und bietet damit den niedrigsten Gewinn für den Fall eines erfolgreich platzierten Wette. Bei den Frauen liegt der amtierende Olympiasieger und Weltmeister USA derart deutlich in Front, dass sich der dortige Wetteinsatz finanziell kaum…
DSV macht Klingenberg-Ernennung nach einem Tag rückgängig
Eine spektakuläre Rollwende hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) vollzogen. Der derzeit mit einer Missbrauchsaffäre kämpfende nationale Dachverband hat die gestrige Ernennung Dirk Klingenbergs zum interimistischen Leistungssportdirektor nach nur einem Tag wieder rückgängig gemacht und damit für einen regelrechten Sturm im Blätterwald gesorgt. Der DSV führte einen „frivolen Bericht aus der Vergangenheit Klingenbergs“ als Grund für die Entscheidung an. Nachfolgend finden Sie die heutige Pressemitteilung des DSV sowie nachfolgend Dirk Klingenbergs Statement zu der verkündeten Entscheidung. Deutscher Schwimm-Verband: „Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV) hatte bekannt gegeben, dass die derzeit vakante…
Dirk Klingenberg interimistischer Leistungssportmanager im DSV
Der Vorstand des Deutschen Schwimm-Verbandes hat in seiner Sitzung am 28. März Beschlüsse getroffen, um den Verband strategisch und strukturell zukunftssicher aufzustellen. Dabei werden zwei miteinander verbundene Prozesse ab April 2021 gestartet, zum einen der verbandliche „Zukunftsprozess DSV 2026“ und zum anderen die Sicherstellung der Führung des hauptamtlichen Bereichs, der seit der Freistellung des Leistungssportdirektors unbesetzt ist. Hierbei wird der DSV von der rosenbaum nagy unternehmensberatung als erfahrene Sport- und Strategieberatung unterstützt, und auch der frühere Wasserball-Nationalspieler Dirk Klingenberg wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. Im „Zukunftsprozess DSV 2026“ soll…
Jugoslawien-Duelle in Tokio
Noch vor Ort wurden beim Qualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) die Vorrundengruppen der beiden Olympiaturniere der Männer und Frauen ausgelost. In dem wie gewohnt zwölf Teams umfassenden Männerwettbewerb landeten gleich alle drei Teams aus dem früheren Jugoslawien in die Gruppe B. Bei den Frauen werden in Tokio nach der 2000er-Premiere mit sechs Teams und danach vier Achterturnieren erstmals zehn Mannschaften am Start sein. Einzige Olympianeulinge unter den 22 Teams beider Wettbewerbe sind bei den Frauen Gastgeber Japan und Kontinentalvertreter Südafrika…..
Punktloses Ende in Rotterdam
Deutschlands Wasserballer verabschiedeten sich nach einem 8:22 (3:5, 2:6, 1:5, 2:6) gegen den Olympiazweiten Kroatien mit einer trüben Bilanz von fünf Niederlagen in fünf Partien vom Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Rotterdam). Bereits am Tag zuvor hatte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit dem Heidelberger Timo van der Bosch nach einer 7:12-Niederlage gegen Rumänien das Viertelfinale des Wettbewerbs verpasst, auf dem bis zum Sonntag die drei letzten der lediglich zwölf Startplätze für Tokio ausgespielt werden. Der WM-Achte kämpfte auch in der Abschlusspartie nach einem gutem Start in der Folge mit einer…
Aus, vorbei …
In der Nacht war verschiedenenorts noch intensiv gerechnet worden, doch Deutschlands Wasserballer müssen beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten: Die punktlose Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) unterlag mit 7:12 (1:1, 4:4, 1:4, 1:3) gegen den EM-Elften Rumänien auch im vierten von fünf Gruppenspielen und hat damit keine Chance mehr, das am Freitag anstehende Viertelfinale zu erreichen. Damit werden die Olympischen Spiele wie schon 2012 und 2016 ohne deutsche Beteiligung über die Bühne gehen. Die DSV-Auswahl kam im Gegensatz zu den Vortagen diesmal zwar deutlich…
„Wir kommen einfach nicht ins Spiel“
Deutschlands Wasserballer sind beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) bereits nach drei von fünf Vorrundenspieltagen so gut wie ausgeschieden: Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) musste mit 5:17 (1:5, 2:1, 0:5, 2:6) gegen den EM-Achten Russland bereits die dritte Niederlage hinnehmen und hat nur noch theoretische Chancen das Viertelfinale des Zwölf-Nationen-Turniers zu erreichen. Zuvor hatte der WM-Achte von 2019 bereits mit 10:11 gegen die Niederlande und mit 12:13 gegen Frankreich das Nachsehen gehabt. Die kleine Hoffnung auf den ersten Sieg in Rotterdam zerbrach auch heute frühzeitig: Die DSV-Auswahl fing sich auch…
Trotz Strelezkij-Sechser: Deutschland droht Vorrunden-K.o.
Denis Strelezkij traf gleich sechsmal, doch Deutschlands Wasserballern droht beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) bereits nach dem zweiten Spieltag der vorzeitige K.o.: Einen Tag nach der 10:11-Niederlage gegen die Niederlande musste die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit einem 12:13 (1:4, 3:2, 5:2, 3:5) gegen den EM-13. Frankreich eine weitere dramatische Niederlage hinnehmen und braucht damit wahrscheinlich drei Siege aus den drei verbliebenen Vorrundenpartien der Gruppe B, um die am Freitag startende K.o.-Phase zu erreichen. Die Ernüchterung nach Spielende war groß: „Vielleicht ist das Turnier vorbei, bevor es begonnen hat“,…
DSV-Auswahl verpatzt Rotterdam-Start
Die Hoffnungen der deutschen Wasserballer auf einen Olympiastartplatz haben bereits am Auftakttakttag des Qualifikationsturniers in Rotterdam einen empfindlichen Rückschlag erlitten: Nach einem katastrophalen Start unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im ersten von fünf Vorrundenspielen der Gruppe B in der erwartet schweren Eröffnungspartie knapp mit 10:11 (2:5, 2:3, 2:2, 4:1) gegen Gastgeber Niederlande und muss im weiteren Turnierverlauf mit einer deutlich verschlechterten Ausgangsposition kämpfen. Nach langen Wochen der intensiven Vorbereitung sind die gehegten Hoffnungen, gegen einen schlagbaren Gegner in das Turnier zu finden und sich dann von Tag zu…