International kommen sie bereits jetzt zur Anwendung, national dürfte es in der kommenden Spielzeit ebenso sein: Im (Spitzen-)Wasserball stehen weitere bedeutsame Regeländerungen an. Dieses gilt insbesondere für die Angriffszeiten (dann 25 und 15 Sekunden), so dass auch bei elektronischen Zeitmessanlagen Anpassungen vonnöten sind. Zu dieser Thematik liegen folgende Hinweise vor:
Zugeordnete Einträge: Männer
DSV-Website im neuen Design
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat seinen Internetauftritt (www.dsv.de) modernisiert. Mit dem neuen Gesicht ändern sich zum Teil auch die Direktlinks einzelner Seiten, was auch die Adresse des Wasserball-Ergebnisportals betrifft. Betroffen sind hiervon nicht nur die Bundesligen, sondern auch alle anderen Spielklassen und Wettbewerbe, die das E-Protokoll nutzen. Der Zugang über die DSV-Startseite erfolgt hier jetzt über die Treppe „Leistungs- und Wettkampfsport“, „Wasserball“, „Wettkampf“ und „Ergebnisse“.
Drei Außenseitersiege zum Play-off-Start
Für Spannung ist gesorgt: Gleich dreimal setzen sich zum Auftakt der Play-offs in der Männer-Bundesliga die nominellen Außenseiter vor heimischer Kulisse durch und gingen in den „best of three“-Serien mit 1:0 in Führung. Die Spiele zwei und gegebenenfalls drei folgen jeweils am kommenden Wochenende. Wasserball-Bundesliga Männer 2024/2025 Viertelfinale Play-offs („best of three“) Gruppe A (Platz 1 bis 8 – faktisch 1 bis 7) Spiel 1 Sonnabend, den 22. März 2025 16:00 White Sharks Hannover – OSC Potsdam 10:9 (1:4, 3:1, 4:1, 2:3) => Stand der Serie: 1:0 => (Aufzeichnung)…
Pokal-Endrunde: Rauschen im Blätterwald
Die gemeinsame Endrunde der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) in Berlin sorgte nicht nur für gute Stimmung vor Ort, sondern bescherte wie erhofft auch ein kleines Rauschen im Blätterwald. Der ARD-Ableger NDR produzierte sogar einen TV-Bericht für das Regionalfernsehen, andere nutzen den Jahreshöhepunkt für einen Blick auf die Sportart. Hier eine Übersicht von Beiträgen, die ganz oder teilweise auch online verfügbar sind:
Ehrenpreis für Torwarttalent Sekulic
Die Ehrenpreise der deutschen Pokal-Endrunde in Berlin bescherten eine bunte Mischung: Diese gingen an Antonio Buha, Gesa Deike, Felix Benke und die erst 15-jährige Maria Sekulic, Tochter des Männer-Bundestrainers Milos Sekulic. Die Übergabe der Ehrenpreise wie auch der Pokaltrophäen erfolgte durch den neuen DSV-Vorstandsvorsitzende Jan Pommer.
Resultate der Pokalendrunde 2025
DSV-Pokal 2024/2025 Endrunde in Berlin Freitag, den 14. März 2025 14:00 Waspo 98 Hannover – Uerdinger SV 08 15:13 (3:5, 3:2, 6:2, 3:4) – Halbfinale Frauen 16:00 SSV Esslingen – Wasserfreunde Spandau 04 12:21 (3:4, 3:7, 2:5, 4:5) – Halbfinale Frauen 18:00 ASC Duisburg – Duisburger SV 98 12:11 (5:2, 2:3, 2:2, 3:4) – Halbfinale Männer 20:00 Waspo 98 Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 13:10 (4:5, 2:1, 3:3, 4:1) – Halbfinale Männer => Aufzeichnung Sonnabend, den 15. März 2025 12:30 Duisburger SV 98 – Wasserfreunde Spandau 04 9:21 (1:2,…
Play-offs: Viertelfinale im geschlossenen Block
In der Wasserball-Bundesliga der Männer wird das Viertelfinale der Play-offs wie erhofft als terminlich geschlossener Block am 22., 29. und 30. März zur Austragung kommen. Gespielt wird wie gewohnt im Modus „best of three“ (zwei Siege in maximal drei Spielen), wobei die diesjährige Serie zwei Besonderheiten bietet: Zum einen entfallen die A-Gruppen-Spiele des SV Ludwigsburg (Rückzug zum Jahreswechsel) entfallen ersatzlos, so dass die Teams der B-Gruppe zum Saisonende in der Gesamtwertung allesamt jeweils um einen Rang nach oben rutschen. Zum anderen muss der ASC Duisburg im Viertelfinale aufgrund einer belegten…
Pokal-Entscheidung auch im Livestream
Auch die auswärtigen Fans bleiben beim Saisonhöhepunkt nicht außen vor: Bei der am Freitag startenden deutschen Pokal-Endrunde der Männer und Frauen in Berlin wird unter https://www.wasserball.app/live für alle Partien auch ein kommentierter Livestream angeboten werden.
Das Wasserball-Spektakel in der Hauptstadt
Der Countdown läuft: Am Freitagmittag startet in Berlin mit der kombinierten Pokal-Endrunde der Männer und Frauen das größte nationale Wasserball-Ereignis – und das große Treffen der Szene. Ausrichter des zweitägigen Spektakels in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm ist erstmals die SG Neukölln, die seit Jahrzehnten national zu den festen Größen der Sportart zählt. Ein deutscher Pokalwettbewerb im Wasserball wird seit 1972 (Frauen seit 1988) ausgespielt. Gab es anfangs in Form einer Art „Winter-Meisterschaft“ noch dreitägige Sechser-Endrunden in Turnierform, kommt seit 2002 bei wechselnden Terminen ein gemeinsames „Final Four“ des Männer- und…
Trauer um Gerold Gruß
Deutschlands Wasserballer trauern um einen langjährig bekannten „Mann in weiß“: Der DSV-Beobachter und frühere Bundesliga-Schiedsrichter Gerold Gruß ist am 10. März nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren verstorben. Der geschätzte Wittinger war für die Sportart auf vielfache Art im Einsatz: So amtierte Gruß in Niedersachsen auch zeitweilig als Schiedsrichterobmann, Rundenleiter und Maßnahmentrainer. „Der war immer nett und freundlich“, erinnerte sich nicht nur die frühere Kampfrichterin Margit Skibba, die sich sichtbar betrübt über die Nachricht zeigte. Auch andere Anhänger der Sportart verbinden viele schöne Momente mit dem Mann…