Der Nabel der europäischen Wasserballwelt befindet sich weiter in Budapest und Barcelona: Nach Medienberichten wird die gemeinsame Wasserball-Europameisterschaft der Männer und Frauen 2018 in der spanischen Mittelmeermetropole stattfinden, Ungarns Hauptstadt das „Final Six“ der Champions League in den Jahren 2016 und 2017 beherbergen, so dass die Ausrichter der nächsten großen LEN-Veranstaltungen feststehen. Beide Wasserball-Hochburgen geben sich bei internationalen Ereignissen derzeit die Klinke in die Hand: Budapest hatte 2014 in spektakulärer Form die Wasserball-Europameisterschaft beherbergt und wird 2021 die Schwimm-Weltmeisterschaft beherbergen, wobei 2017 eventuell bereits in einer neuen Großschwimmhalle gespielt wird.…
Zugeordnete Einträge: Männer
SSV Esslingen gewinnt Pokal-Bronze
Der SSV Esslingen hat bei der Pokalendrunde in Potsdam die anvisierte Medaille gewonnen und damit einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte gefeiert. Nachdem sie im Halbfinale gegen das favorisierte Team von Waspo Hannover mit 11:12 (3:5, 5:3, 1:3, 2:1) denkbar knapp verloren hatten, holten sie sich im kleinen Finale gegen den OSC Potsdam in einer dramatischen Partie nach 5-Meter-Schießen mit 14:13 (1:4, 5:0, 1:3, 2:2 / 5:4) die Bronzemedaille. Die Wasserballer des SSV Esslingen standen kurz vor der ganz großen Überraschung, als sie in einem schön anzuschauenden und mitreißenden…
Wedding gibt Heimsieg aus der Hand
Trotz einer zwischenzeitlichen Führung mit vier Treffern hat der SC Wedding im Heimspiel gegen den Aufsteiger von der SpVg Laatzen erneut eine Niederlage einstecken müssen. Nach 32 Minuten stand es 10:11 aus Sicht der Gastgeber. Die vergebenen Punkte dürften den Berlinern auch das Restprogramm in der Hauptrunde der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erschweren. Die Enttäuschung stand den Spielern deutlich ins Gesicht geschrieben. Minutenlang glich das Kombibad Seestraße nach Abpfiff der Partie gegen die Gäste von der SpVg Laatzen einem Schlachtfeld, auf dem der SC Wedding gerade kapituliert hatte. Resignation. Hängende Köpfe.…
Zwei Fünfmeterwerfen am Finaltag: Spandau holt 30. Titel
Der deutsche Wasserball-Pokalsieger wurde erstmals in der 43-jährigen Historie des Wettbewerbs in einem Fünfmeterwerfen gekürt: Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 setzte sich auf der Endrunde in Potsdam in der Neuauflage des Vorjahresfinales diesmal mit 14:12 (3:1, 1:3, 4:2, 1:3/5:3) gegen Waspo 98 Hannover durch und holte sich damit zum 30. Mal seit 1979 den Titel. Die reguläre Spielzeit hatte nach zwischenzeitlicher 8:5- und 9:7-Führung der Berliner mit 9:9 geendet, nachdem Hannovers dreimaliger Torschütze Bence Toth zehn Sekunden vor dem Ende ausgeglichen hatte. Im Fünfmeterwerfen parierte Spandaus ungarischer Torhüter Laszlo Baksa…
Resultate der Endrunde im DSV-Pokal
In Potsdam werden am heutigen Sonntag die nationalen Pokalsieger der Männer wie auch Frauen gekürt, wobei es zu traditionsreichen Duellen kommt: In der Schwimmhalle am Brauhausberg trifft im Männerfinale Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 auf den Vorjahresfinalisten Waspo 98 Hannover, bei den Frauen kommt es zum West-Duell zwischen Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen und Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum. Der Zeitplan und die Spielresultate des Endrundenwochenendes in der Übersicht: > Fotos Tag 1 (Richard Schönebeck) > Zusammenfassungen auf „wasserball.tv“ DSV-Pokal Männer und Frauen 2014/2015 Endrunde in Potsdam Sonnabend, den 7.…
Auf dem Weg zum 30. Titel: Spandau im Finale gegen Waspo 98
Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau kann im deutschen Wasserball-Pokal (DSV-Pokal) auf den 30 Titel offen: Bei der erstmals in Potsdam ausgetragenen Endrunde siegten die seit 1979 bereits 29 Mal von 35 Wettbewerben erfolgreichen Berliner im Halbfinale mit 10:3 (1:0, 2:0, 3:0, 4:3) gegen Gastgeber OSC Potsdam, der dem amtierenden Meister vor einer stimmungsvollen einen beherzten Kampf lieferte. Im Endspiel des zum 43. Male ausgetragenen Wettbewerbs trifft der amtierende deutsche Meister und Pokalsieger am Sonntag wie im Vorjahr auf Waspo 98 Hannover: Die 1998 und 2003 unter dem Vorgänger Waspo 98 Hannover…
Drei Tore in der Schlussminute
Drei Tore in der Schlussminute brachte in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Nachholparte des SV Cannstatt gegen den SV Bayer 08 Uerdingen. Die Gäste siegten hauchdünn mit 7:6 (1:1, 3:1, 1:2, 2:1), als Julian Fleck zwei Sekunden vor dem Ende den siebten Uerdinger Treffer erzielte, und rückten damit in der Tabelle der A-Gruppe auf Rang fünf vor. Nationalspieler Timo van der Bosch erzielte fünf Tore für den Gastgeber, der nach der erneuten Niederlage auf Rang Platz sieben der Tabelle gefangen zu sein scheint. Deutsche Wasserball-Liga 2014/2015 Nachholpartie…
DSV-Nachwuchs startet mit zwei Siegen
Beim U17-Turnier im Stuttgarter Inselbad konnte sich die deutsche Auswahl zwei Siegen holen: In den Sonnabendspielen gewann die Sieben von Trainer Sebastian Berthold mit 11:7 gegen die Auwahl der Niederlande und gewann auch mit 14:12 gegen das DWL-Team des SC Neustadt. Beim Duell mit den Niederlanden trafen Dennis Strelezkij (3), Philipp Dolff, Filip Zugic (beide) 2, Konstantinos Sopiadis, Rafael Nawrat, Stratos Manolakis und Fynn Schütze für die DSV-Auswahl. Im Duell mit Duell mit Neustadt waren neben Strelezkij (4), Zugic, Sopiadis (2), Dolff, Schütze, Manolakis und Nawrat zudem Thilo Popp und…
Resultate der zweiten Ligen
2. Wasserball-Liga Ost 2014/2015 Ansetzung Wochenende Sonnabend, den 7 März 2015 18:00 WU Magdeburg – Stepp Prag (CZE) 8:10 (3:3; 1:3; 2:1; 2:3) 2. Wasserball-Liga West 2014/2015 Ansetzungen Wochenende Sonnabend, den 7. März 2015 14:00 SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal – SV Blau-Weiß Bochum 6;8 18:00 Düsseldorfer SC – SV Duisburg 98 > verlegt 18:00 SV Krefeld 72 II – SV Lünen 08 11:6 Sonntag, den 8. März 2015 14:00 13:00 SV Bayer Uerdingen II – SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln (Bayer Traglufthalle) 2. Wasserball-Liga Süd 2014/2015 Ansetzungen Wochenende…
Kampf um den Anschluss
Im Stuttgart wird heute zur Aufholjagd geblasen: Hier stehen sich in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in einer Nachholpartie des zehnten Spieltages der der Tabellensiebte SV Cannstatt (derzeit 5:15) auf den sechstplatzierten SV Bayer 09 Uerdingen (6:14). Das Anschwimmen im Inselbad Untertürkheim steigt wie gewohnt um 16 Uhr. Umgarnt wird die mehr als nur richtungsweisende Partie durch ein interessantes U17-Turnier für Nationalmannschaften, das der Vorbereitung der deutschen Auswahl auf die EM-Qualifikation gilt. Beide Teams verbindet eine negative Gemeinsamkeit: Sie mussten sich jüngst hier Inselbad jeweils slingen geschlagen geben. Uerdingen…